[ A ] [ B ] [ C ] [ D ] [ E ] [ F ] [ G ] [ H ] [ I ] [ J ] [ K ] [ L ] [ M ]
[ N ] [ O ] [ P ] [ Q ] [ R ] [ S ] [ T ] [ U ] [ V ] [ W ] [ Y ] [ Z ]
————————————
- A a a Adam sag nur ja
- A A A das Kindlein lieget da (Weihnachtslied)
- A a a der Winter der ist da
- A a a die Hungersnot ist da
- A a a Therese sprich doch ja
- A B C D E F G – ABC-Lied
- A B C D wenn ich dich seh (Liebes-ABC)
- A B C die Katze lief im Schnee
- A B C die Katze lief in´n Schnee
- A Blüamal das schön blühen soll
- A Büchsal zum schiaßn
- A Busserl is an schnuckrig Ding
- A Dirndl ging um´s Holz in Wald
- A Liedla z’singa (Hiasl)
- A lustigö Eicht
- A Madl blitzsauber (möglich is scho wahrscheinlich net)
- A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
- A so a so a so a Landl (Kärntnerland)
- A steirischa Jodler a stoasteirisch Lied
- Ab alle Last von Leib und Seel
- Aba Dirndl du zarts
- Aba´s Deandl
- Abend ists die Sonne ist verschwunden
- Abend wird es wieder
- Abend wird´s des Tages Stimmen schweigen
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Abendstille
- Aber d´ Oxn treib i net aus
- Aber dies aber das und das Wasser ist nass (Das Scheiden)
- Aber Heidschi Bumbeidschi (1926)
- Abgeerntet sind die Fluren
- Abgelehnt
- Abgeschmiert aus hundert Metern
- Abgesessen von den Pferden
- Abgesessen von den Pferden (1914)
- Abschied muß ich nehmen hier
- Abschied nehmen sagt er ist nit schön
- Abutscheera
- Ach ach ach Herr Meyer in Ochsenkopp is Feier
- Ach ach ach und ach
- Ach ach ach und ach (Abschied Wien)
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
- Ach ach wie sind die Zeiten schwer
- Ach all wir armen Teufel
- Ach Andreas heiliger Schutzpatron
- Ach aus allen Ländern strömet
- Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht)
- Ach Bauer was ich dir will sagen
- Ach bin ich nicht ein armer Mann!
- Ach bitterer Winter
- Ach bleib bei uns Herr Jesu Christ
- Ach bleib mit deiner Gnade
- Ach Bruder ich bin geschossen (vor 1856, Baden)
- Ach da schwärm ich auf und nieder (Schweizer Heimweh)
- Ach das Exmatrikulieren
- Ach den ich hätt so gern
- Ach der Tag wie so lang (Emil)
- Ach der Tugend schöne Werke
- Ach die Heimat seh ich wieder
- Ach die Sonne brennt so sehr (auf dem Marsche)
- Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
- Ach du liebes Herzelein (Abschied von der Wallfahrt)
- Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken)
- Ach Elslein du liebstes Elselein (Brieg, 1600)
- Ach Elslein liebes Elselein (1593)
- Ach Elslein liebes Elslein
- Ach Elslein liebes Elslein mein (Steg bauen)
- Ach englische Schäferin gewähr mir ein Bitt
- Ach Frau, get ons en Peistei!
- Ach Gott ich bin ein armer Bauer
- Ach Gott laß dich erbarmen das Zillertal ist worden arm
- Ach Gott sprach Hans (Der gelehrige Bauer)
- Ach Gott vom Himmel reiche (Bergreihen St. Joachimsthal)
- Ach Gott vom Himmel sieh darein (1524)
- Ach Gott vom Himmel sieh darein (1815)
- Ach Gott was Meiden tut
- Ach Gott wem soll ich klagen
- Ach Gott wem soll ich klagen
- Ach Gott wie ist der Himmel so rot (Kriegslied)
- Ach Gott wie weh tut scheiden
- Ach Gretlein übern Rhein
- Ach hätt ich hunderttausend Gulden (Altes Leutnantslied)
- Ach Herzallerliebste mein steh auf und lass mich hinein
- Ach Herzchen schönstes Schätzchen (Hochzeit)
- Ach herzigs Herz
- Ach hilf mir, lieber Herr (Schiffergebet)
- Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
- Ach höchster Gott ins Himmels Saal
- Ach höret ach hört wie die Nachtigall singt (Heirat)
- Ach ich bin so müde
- Ach ich bin so müde (Couplet)
- Ach ich bin wol ein armer Baur
- Ach ich liebte war so glücklich
- Ach ich verschmachte schenket ein
- Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen
- Ach in Trauern muß ich leben
- Ach in Trauren muß ich leben
- Ach Joseph lieber Joseph (Kindsmörderin)
- Ach Jungfer ich will ihr was auf zu raten geben
- Ach komm du liebe Seele mein