19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- O du fröhliche o du selige (III) (1882)
- O du fröhliche o du selige (Weihnachtslied) (1826)
- O du fröhliche o du selige Osterzeit (1830)
- O du stille Zeit (1857)
- O edle Triasformation (1900)
- O Feinde wie falsch habt ihr es euch gedacht (1881)
- O Fischer auf den Fluten Fidelin (1832)
- O Freiheitssang wie klingst du hehr (1895)
- O gib vom weichen Pfühle (1815)
- O Gott sei gelobt (1875)
- O hast du noch ein Mütterchen (1924)
- O Heiland du hast uns zugut (1842)
- O heilig Kind wir grüssen dich (1834)
- O Heimat am Rhein alemannisches Land (1860)
- O Heimatland O Vaterland (1813)
- O Jesu all mein Leben bist du (1838)
- O Jesulein zart (Wunderhorn) (1810)
- O Jugendzeit o Burschenzeit (1900)
- O Jugendzeit, wie ist mir bang (1900)
- O klingender Frühling du selige Zeit! (1900)
- O kommt o kommt und seht sie nahn (1845)
- O könnt ich mich niederlegen (1809)
- O legt mich nicht ins dunkle Grab (1834)
- O lieb so lang du lieben kannst (1830)
- O Mäuselein o Mäuselein (1847)
- O Mensch betracht wie Gottes Sohn (1881)
- O möchte mein Liebchen ein Rosenstock sein (1809)
- O sagt mir an Frau Mutter lieb (Lohengrin) (1838)
- O säh ich auf der Heide dort (1900)
- O sanfter süßer Hauch (1862)
- O Schmetterling sprich was fliehest du mich (1847)
- O Schutzgeist alles Schönen (1890)
- O Täler weit o Höhen (1810)
- O Tannenbaum (Wie falsch ist dein Gemüte) (1814)
- O Tannenbaum O Tannenbaum (1824)
- O Thüringer Heimat du traute (1900)
- O Tübingen du teure Stadt! (1862)
- O Vijland wat valsch hebt gij in uw gedacht (1908)
- O Wanderglück o Wanderlust (1854)
- O welche Lust in freier Luft (1805)
- O wie herbe ist das Scheiden (1900)
- O wie ist es kalt geworden (1835)
- O wie lieblich ist der Anblick der Gefilde jetzt (1850)
- O wie lustig läßt sich´s jetzt marschieren (1863)
- O wie viele Jahre sind vergangen (Des Müllers Tränen) (1907)
- O wult mi ni mithebbn lütt Anna Kathrin (1924)
- Ob ich dich liebe Frage die Sterne (1842)
- Oft hab ich gewünscht (1875)
- Oft pflegt das Alter ihr zu schelten (Radetzky) (1848)
- Oh wie schön die hellen Lieder klingen (1868)
- Diogenes war ein Hauptmucker (1860)
- So nimm denn meine Hände (1860)
- Hab oft die ganze Nacht (1860)
- Geh ich einsam durch die schwarzen Gassen (1860)
- So viel der Mai auch Blümlein beut (1860)
- Wer reitet mit zwanzig Knappen ein zu Heidelberg? (1860)
- Zu dir ziehts mi hin wo i geh und wo i bin (1860)
- Die Winde wehen das Ruder knarrt (1860)
- Zo Köln em ahle Kümpcheshoff (Jan und Griet) (1860)
- Soll’s denn ewig von Gewittern (Deutschlands Beruf) (1861)
- Wohlauf die Luft geht frisch und rein (1861)
- Alt Heidelberg du feine (1861)
- Ich weiß ein teuerwertes Land (Hessen) (1861)
- A Busserl is an schnuckrig Ding (1861)
- The despot’s heel is on thy shore (Maryland) (1861)
- O sanfter süßer Hauch (1862)
- Wir haben einen Hirten (1862)
- Ich zog ich zog zur Musenstadt (O Akademia) (1862)
- O Tübingen du teure Stadt! (1862)
- Sag weiß do noch (Jugenderinnerungen zweier Kölner) (1862)
- Schnüsse-Tring dun ich mich schrieve (1862)
- Vun alle Stroße Gasse Gäßcher Plätzcher (Der Nümaat) (1862)
- Es geht nichts übers Singen (1863)
- Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut (Völkerschlacht bei Leipzig) (1863)
- When Johnny comes marching home (1863)
- Große Uhren gehen tick tack (Uhrenkanon) (1863)
- Auf denn die Nacht wird kommen (1863)
- Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah (1863)
- Bet und Arbeit ruft die Welt (1863)
- Gott grüße dich Gott grüße dich (1863)
- Es liegt eine Krone im grünen Rhein (1863)
- O wie lustig läßt sich´s jetzt marschieren (1863)
- Schleswig-Holstein, meerumschlungen (IV) (1864)
- Das Vöglein singt so leise (1864)
- Dort wo des Schwarzwalds dunkle Berge ragen (Breisgau) (1864)
- Dem toten Gatten (1864)
- Es war ein Philosoph (Ferdinand Lasalle) (1864)
- Komm zum Kreuz mit Deinen Lasten (1864)
- Die güldenen Dukaten die waren mir zu schwer (1864)
- Wie bin ich ach so tief gesunken! (1864)
- Schön glänzt das Mondlicht am Himmelsbogen (Santa Lucia) (1865)
- Deutsches Lied in deutscher Weise sing (1865)
- Wenn du mich liebst kann mich der Tod nicht schrecken (1865)
- Gute Nacht ihr lieben Brüder (1865)
- Sul mare luccica (1865)
- Das schönste Land in Deutschlands Gauen (Badnerlied) (1865)
- Et Schmitze-Nettche zapperlot (1865)
- Dein König kommt in niedern Hüllen (1866)
- Nach diesen trüben Tagen (Frühlings Ankunft) (1866)
- Wenn Du noch eine Mutter hast (1866)
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -