1808 -1815 - Befreiungskriege
In dieser Kategorie: 219 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1808 -1815 - Befreiungskriege
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
- Ich hatt einen Kameraden
- Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied)
- Flamme empor!
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
- Ihr lustigen Hannoveraner
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los
- Wenn alle untreu werden
- Bei einem Wirte wundermild
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936)
- Der alte Barbarossa
- Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat
- Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
- Freiheit die ich meine
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Brüder hier im deutschen Bunde
- Jung Siegfried war ein stolzer Knab
- Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
- Eins zwei drei – Die Franzosen zogen nach Danzig
- O du Deutschland ich muß marschieren (1815)
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
- Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd)
- Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1808 -1815 - Befreiungskriege
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 1808 -1815 - Befreiungskriege
Ich bin vom Berg der Hirtenknab (1806)
Gedicht von Uhland 1806. Zuerst in L. v. Seckendorfs Musenalmach für 1808. (Regensburg S 134) Melodie von Karl Groos in „Lieder für Jung und Alt“ (Berlin 1818 Nr 36) Der Vortrag sei frei, nicht streng im Takte, sondern nach Art der Ruhreihen, bald eilend, bald...Ich bin vom Berg der Hirtenknab seh auf die Schlösser all herab Die Sonne strahlt am ersten hier am längsten weilet sie bei mir Ich… ...
Bruder bleibe mir gewogen (1806)
Napoleon und die dritte Coalition. 1805
König von Preußen: Bruder, bleibe mir gewogen, werde mir nicht abgeneigt Napoleon: Gut, das hat dir Gott geraten! Gleichwohl hast du mich geneckt König von… ...
Vom alten deutschen Meer umflossen (1806)
Vom alten deutschen Meer umflossen bis an den alten deutschen Rhein ihr meine Freud und Leidgenossen mit mir aus einem Blut entsprossen mit euch soll… ...
Die Fahnen wehen frisch auf zur Schlacht (1807)
Die Fahnen wehen, frisch auf zur Schlacht schlagt mutig drein Es klingt Musik, die uns fröhlich macht ins Herz hinein die Pfeifen und Trommeln mit… ...
Wem deutsches Blut in seinen Pulsen brennet (1807)
Wem deutsches Blut in seinen Pulsen brennet wer Herrmanns und Thuiskons Sohn sich nennet wer gegen Knechtschaft wilde Rache sprühet und für der Freiheit Zauber… ...
Ich komme vom Gebirge her (1808)
Ursprünglich hat das Lied 8 Strophen und ist überschrieben „Des Fremdlings Abendlied„. Hier steht die gekürzte Fassung, welche der Komponist Franz Schubert und das singende Volk sich zurecht gelegt haben. Zwischen 1 und 2 sind 3 Strophen ausgelassen, die erste und letzte wesentlich umgestaltet. Das...Ich komme vom Gebirge her, Es ruft das Tal, es rauscht das Meer. Ich wandle still und wenig froh, Und immer fragt der Seufzer: Wo? Die Sonne… ...
Schöne Minka ich muß scheiden (1808)
Steht zuerst in Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen für 1809. Tiedge dichtete das Lied zu einer Weise, die von den Dienern einer russischen Herrschaft in Baden-Baden gesungen wurde, ohne daß er den Text des russischen Liedes kannte. Später von Tiedge selbst sehr verändert. Die süß...Schöne Minka, ich muß scheiden ach, du fühltest nicht das Leiden fern auf freudenlosen Heiden fern zu sein von dir Finster wird der Tag mir… ...