Balladen von A - Z
- Es ritt ein Herr zum kühlen Wein (1845, Schlesien) (1845)
- Es ritt ein Jägersmann über die Heid (Der grausame Bruder II) (1845)
- Es ritt ein Reiter sehr wohlgemut (1908)
- Es ritt ein Reiter wohl über den Rhein (1700)
- Es ritt ein Ritter wohl über Feld (1806)
- Es ritt ein Türk aus Türkenland (1723)
- Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Schlesien,1841) (1841)
- Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Wunderhorn) (1805)
- Es spielt ein Ritter mit seiner Magd (1856)
- Es spielt ein Ritter mit seiner Magd (Theres, Franken) (1855)
- Es spielte ein Graf mit einer Magd (1900)
- Es spielte ein Ritter mit einer Dam (1910)
- Es stand am Rain ein Hirtenkind (1920)
- Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein (1890)
- Es standen viel der Schiffe zu Köln an dem Rhein (Ursula) (1841)
- Es stehn die Stern am Himmel (Der gespenstische Reiter) (1841)
- Es steht ein Baum in Österreich (1606)
- Es steht ein Lindlein in jenem Tal (1690)
- Es steht ein Schloß in Österreich (Pommern) (1860)
- Es steht ein Stein am Wege (Der Kreuzstein) (1911)
- Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer) (1841)
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (1860)
- Es war ein frisch freier Reitersmann (1400)
- Es war ein Gschlößl zu Pragerspurg (1884)
- Es war ein Herr ein junger Markgraf (1853)
- Es war ein junger Held (1603)
- Es war ein junger Markgrafensohn (verkleidet) (1842)
- Es war ein König in Thule (1774)
- Es war ein Markgraf an dem Rhein (Heilbronn) (1856)
- Es war ein Markgraf überm Rhein (1775)
- Es war ein Markgraf überm Rhein (Köln Bonn) (1856)
- Es war ein reicher Kaufmannssohn (1900)
- Es war ein reicher Kaufmannssohn (Kloster) (1843)
- Es war ein Ritter namens Zacharias (1880)
- Es war ein Waisenknabe (1840)
- Es war einmal ein große Stadt (Unbarmherziger Junker) (1841)
- Es war einmal ein Junge kleen (Ferdinand) (1900)
- Es war einmal ein junger Knab (Haselach) (1928)
- Es war einmal ein König am Rhein (1826)
- Es war einmal ein Küpper schlau (1841)
- Es war einmal ein Mädchen (1890)
- Es war einmal ein wunderschöner Plunzen (1910)
- Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin) (1808)
- Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin) (1835)
- Es waren einmal zwei Bauerssöhn (vor 1926, Lothringen) (1648)
- Es waren einst drei Kaiser (Odenwald und Franken) (1856)
- Es waren zwei Königskinder (1700)
- Es waren zwei Königskinder (Liederhort) (1807)
- Es was einmal ein schnöder Mann (1570)
- Es welken alle Blätter (1700)
- O hört auf mich noch jungen Mann (Abschied im Kerker) (1786)
- Als jüngstens Herr Mercurius (Friedrichs des Großen Einzug im Olymp) (1786)
- Als die große Stadt Belgarad (1789)
- Marschieren wir in das türkische Land (1789)
- Josephus der römische Kaiser (1790)
- Im einsamen Dörfchen Zypresse genannt (1790)
- Raritäte sein ßu sehn schöne Raritäte! (1790)
- Zum Donner zum Donner zum Donner (1792)
- Du stolzer Neufranke (1793)
- Es ist ein Prinzlein noch so klein (1793)
- Marschieren wir durch´s Frankenland (1793)
- Er stand auf seines Daches Zinnen (1797)
- Die Kraniche des Ibykus (1797)
- Der Taucher (1797)
- Die Bürgschaft (1798)
- Zu Bacharach am Rhein (Die Lore Lay) (1799)
- Die Franzosen brachen ein bei Mannheim (1799)
- Fest gemauert in der Erden (Die Glocke) (1799)
- Die Glocke (lange Fassung) (1799)
- Gott grüß euch Alter schmeckt das Pfeifchen (Tabakpfeife) (1799)
- Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim) (1800)
- Bergkönig und Königstochter (Schweden) (1800)
- Het waren twee koningskinderen goed (1800)
- Es liegt ein Schlößchen im Österreich (Elsaß) (1800)
- Hört ihr Christen mit Verlangen (Faust) (1800)
- Herr Oloff reitet so spät und weit (Erlkönig) (1800)
- Es hatt ein Bauer ein Töchterlein (Mittelfranken) (1800)
- Zu Frankfurt an der Brücken (1800)
- Es hat ein König ein Töchterlein (Die wiedergefundene Schwester) (1800)
- Ich verkünd euch neue Mehre (Der Graf im Pfluge) (1800)
- Große Taten edler Seelen (1801)
- Ich bin der wohlbekannte Sänger – Rattenfänger (1802)
- In einem Städtchen in einem stillen Tale (Räuberbraut) (1803)
- Ach Mutter liebe Mutter mein Kopf tut mir so weh (1804)
- Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Wunderhorn) (1805)
- Es ging ein Knab spazieren (Vergewaltigung) (1805)
- Der Sultan hatt´ ein Töchterlein (1805)
- Der schöne Schäfer zog so nah (1805)
- O Wandrer stehe still (1805)
- Ach Preuße was hast du gefangen an (1806)
- Hoch will ich den König preisen (Stralauer Fischzug 1806) (1806)
- Es ritt ein Ritter wohl über Feld (1806)
- Es waren zwei Königskinder (Liederhort) (1807)
- Da kam der kühne Volker ein edel Spielemann (1807)
- Doavidken sien Voater (David und Goliath) (1807)
- Unter dieser Eiche laßt Euch nieder (1807)
- Was in Ungarn zu Grosswardein (1808)
- Ein Knab auf schnellem Roß (Wunderhorn) (1808)
- Zigeuner sieben von Reitern gebracht (1808)
- Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin) (1808) Balladen
Balladen nach Zeit:
Balladen als CD und Buch:
Rund um Balladen
Balladen
Historische Lieder (70) - Moritaten (105) -