Liederzeit von A-Z

1830-1847: Vormärz von A-Z

Liederzeit: 1830-1847: Vormärz - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Vormärz: Noch halb im Biedermeier, zwischen Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848/1849

  1. Ach das Exmatrikulieren
  2. Ach wenn ick doch eist mal im Himmel eist wär
  3. Allein die Liebe ist begraben
  4. Alles schweige jeder neige (Handwerkerlied)
  5. Als die Römer frech geworden
  6. An Alfred Meißner
  7. Auf dem Kynast
  8. Auf den Bergen die Burgen im Tale die Saale
  9. Auf der Eisenbahn
  10. Auf einem Baum ein Kuckuck
  11. Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
  12. Bald soll an deinem Strand o Rhein (Rheinlied)
  13. Bei einer Pfeif Tabak
  14. Brüder lasst uns froh (Hier am Mississipi)
  15. Brüder laßt uns gehn mitsammen – Der Polen Mai
  16. Brüder laßt uns gehn mitsammen (B, 1841)
  17. Brüder laßt uns gehn mitsammen (C, 1847)
  18. Brüder laßt uns gehn zusammen
  19. Brüder laßt uns gehn zusammen (D, 1841)
  20. Brüder so kann´s nicht gehn
  21. Brüderschaft (Kugler, Skizzenbuch)
  22. Christbescherung
  23. Da streiten sich die Leut herum (Hobellied)
  24. Das alte Jahr vergangen ist (Neujahrslied)
  25. Das Attentat des Bürgermeisters Tschech vom 26. Juli 1844
  26. Das Leben blüht die Welt ist noch die alte
  27. Dass er wachse rasch der Bau (Eisenbahn)
  28. Dein Lied ist rührend, edler Sänger!
  29. Den Auswanderern des Ahrtals
  30. Denkst du daran Genosse froher Stunden
  31. Denkst du daran mein tapferer Lagienka
  32. Denkst du daran mein tapferer Lagienka (5)
  33. Denkst du daran mein tapferer Lagienka (Hintergrund)
  34. Denkt Ihr daran Ihr deutschen Bundesfürsten
  35. Der bleiche Weber – Der Leineweber
  36. Der deutsche Philister
  37. Der Herzog Karl von Braunschweig ist auch fortgejagt
  38. Der Reichtum und die Not
  39. Der Reisebündel war geschnürt (Im Bahnhof)
  40. Deutschland Deutschland o heilger Name
  41. Deutschland Deutschland über alles
  42. Die bange Nacht ist nun herum (Reiterlied)
  43. Die Binsgauer wollten wallfahrten gehn (1844)
  44. Die Familie
  45. Die Herren treiben´s gar zu toll (Weberlied)
  46. Die Hussiten zogen vor Naumburg
  47. Die ihr voll Mut zu schleudern euch nicht scheutet
  48. Die Trommel schlagt zum Krieg hinaus
  49. Dir öffnet sich jetzt uns´re Brust zu treuem Bruderleben
  50. Ehrt doch den Handwerksmann (Bürgerlied)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: