19. Jahrhundert: Volkslieder mit "w"
Alle 19. Jahrhundert: Volkslieder im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "w" beginnen:
Volkslied im 19. Jahrhundert.
- Wach auf du neuer deutscher Geist
 - Wach auf mein Herz und singe
 - Wach auf mein Hort so schöne (Marienlied)
 - Wach auf mein Hort vernimm mein Wort
 - Wach auf mein Volk Es naht der Tag der Rache
 - Wach auf meins Herzen ein Schöne
 - Wach auf meins Herzens Schöne
 - Wach auf o Volk und säume nicht
 - Wach auf wach auf der Steiger kommt!
 - Wach auf wach auf du deutsches Land!
 - Wach auf wach auf du Handwerksgesell
 - Wach auf wach auf du Handwerksgesell (1934)
 - Wach auf wach auf du junger Gesell
 - Wach auf wach auf mein Herz das brinnt
 - Wach auf wach auf mein Schatz allein
 - Wach auf, wach auf! Mit heller Stimm
 - Wach auff du christenliche Schar
 - Wach nur auf wach nur auf mein Handwerksgesell (1991)
 - Wach uf mins herzen schöni
 - Wache auf o Schäfers Kind
 - Wachet auf ruft uns die Stimme
 - Wacht auf ihr alten Helden
 - Wacht auf ihr Christen alle
 - Wacht auf ihr deutsche Christen
 - Wacht auf ihr Deutschen alle (Kriegslied)
 - Wacht auf ihr Freunde
 - Wacht auf ihr jungen Christen
 - Wacht auf Verdammte dieser Erde (Die Internationale)
 - Wacht auf wacht auf (Weckruf)
 - Wacht auf Wacht auf der Bergmann kommt
 - Wacht auf wacht auf der Steiger kommt (1700)
 - Wacht auf wacht auf ihr Täler
 - Wackre Helden deutschen Schlags
 - Wählt Berjer wählt
 - Wahre Freundschaft soll nicht wanken
 - Wahrheit hohe unerfasste
 - Waib Waib sollst ham gehn
 - Waldbruch zog aus zum Kampfe
 - Waldeslust Waldeslust
 - Waldesnacht du wunderkühle
 - Wan i halt frua afsteh
 - Wanderer auf mit frohem Sange
 - Wandern ach wandern (Rattenfängerlied)
 - Wandern lasst uns lasst uns wandern
 - Wandervögel stimmt die Saiten
 - Wandre wem das Glück beschieden
 - Wann der Schnee von der Alma wegageht
 - Wann die Sunn untergeht
 - Wann i auf d Alma geh
 - Wann i hoch drobn steh (Steiermark)
 - Wann i in der Fruh aufsteh
 - Wänn i lieg bei da Kellnerin im Bett
 - Wann ich des Morgens früh aufsteh (mein Buhlen)
 - Wann ich des Morgens früh aufsteh (Mein Stüblein)
 - Wann ich su stonn
 - Wann in des Abends letztem Scheine (Lied aus der Ferne)
 - Wann ist´s am Schönsten auf der Welt
 - Wann kommt die frohe Stunde
 - Wann mäncher jetz durch Kölle geiht (Kölsche Originale)
 - Wann o Schicksal wann wird endlich
 - Wann unsre zwa Herzlan zwa Glöcklan
 - Wann wir schreiten Seit an Seit (Moorsoldaten)
 - Wann wir schreiten Seit an Seit (Original)
 - Wann wir schreiten Seit an Seit (populär)
 - Wann wird denn unser Aufbruch sein
 - Wann zu meim Schätzel kommst (Regensburg)
 - Wann´s Glöckle hell klingt und die Sennerin schean singt
 - Wanns auf den Gamsberg geht
 - Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
 - War ein Schickslein an der Lahn
 - War einmal ein Revoluzzer
 - War einmal ein Turnerknab
 - War einst ein Forsteleve
 - War einst ein jung jung Zimmergesell
 - War einst ein Karmeliter
 - War einst ein kleines Fischermädchen
 - War einst ein kleines Segelschiffchen
 - War einst ein Riese Goliath
 - War einstmalig in Rom im Kuhstall bei der Bärbel
 - Wär ich ein Kälbchen
 - Wär ich ein Vögelein
 - Wär ich ein wilder Falke
 - Wär ich ein wilder Falke (2)
 - Wär ich so schön (Geld über alles)
 - War wohl je ein Mensch so frech (1881)
 - War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech)
 - War wohl je ein Mensch so frech wie der Königsmörder Tschech (1844)
 - War`s nicht wie wenn die Mutter rief
 - Ward ein Blümlein mir geschenket
 - Wäre die Welt alle mein (Königin von Engelland)
 - Warszawianka (alte Fassung – Polnischer Text)
 - Wart ner Bärbela wart ner Bärbela
 - Wart Vöglein wart (Der kleine Vogelfänger)
 - Warum bist du denn so traurig
 - Warum blickt doch so verstohlen (Nachbars Töffel)
 - Warum haben denn die Damen (Schnadahüpferl)
 - Warum hat denn mein Vater den Schimmel verkauft
 - Warum ist es am Rhein so schön
 - Warum seind die Studenten
 - Warum sind der Tränen unterm Mond so viel