1919-1933: Weimarer Republik von A-Z
Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.
- Wir sind geboren Taten zu vollbringen (Rote Luftflotte)
- Wir sind Kolpingssöhne
- Wir sind vier lustige Handwerksleut
- Wir sind vom 1. Bayrischen Landdienstbataillon
- Wir stehen und flehen zum Gott der Germanen
- Wir tragen am Arme das Wikingerschiff
- Wir Turnerinnen
- Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen
- Wir wandern in die Berge
- Wir werben im Sterben (Gesang der Völker)
- Wir winden dir den Jungfernkranz
- Wir wohnen in den Häusern grauer Steine
- Wir woll´n Soldaten sein
- Wir wollen nicht verdrießlich sein (Marschlied)
- Wir wolln die volle volle volle Diktatur (Spottlied auf die 48er, 1920)
- Wir ziehen über die Straßen
- Wird einst ins Horn gestoßen
- Wo bei dem Schein von Gaslaternen
- Wo deutsch man fühlt (Antisemitisches Zinnowitzlied)
- Wo die Fuhren rauschen auf dem Heidesand (Heidjers Heimat)
- Wo die grünen Wiesen leuchten weit und breit
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
- Wo einsam die Fichtenwälder rauschen (Westerwald)
- Wo es Mädels gibt Kameraden
- Wo hohes edles zu uns spricht (den deutschen Frauen)
- Wo man Kohle fördert
- Wo Mut und Kraft des Jüngling Herz entflammen
- Wo sind deine Haare August
- Wo viele hundert Schlote heben (Forst Lausitz)
- Wohlauf die Luft geht frisch und rein (Oberschlesisches Wallfahrtslied)
- Wohlauf es ist befreit vom Eis
- Wohlauf zum lustigen Fußballspiel
- Woll mer net zum Umgang gehn (Münchener Umgang)
- Worte zum Marsch aus Gounods Faust
- Wu de Barg zum Himmel dringe
- Zehn der Brüder sammer gewesen
- Zehn kleine Neger tranken süßen Wein (Frankfurt I)
- Zehn kleine Negerbuben (Variationen der Strophen)
- Zehn kleine Negerbuben auf einer Scheun (Frankfurt II)
- Zehn kleine Negerlein (Frankfurt III)
- Zelte sah ich Pferde Fahnen
- Zu Bett zu Bett
- Zu Frankfurt an der Oder (1920)
- Zu Fuß über die Grenze nach Böhmen
- Zu Köllen an der Brücke
- Zu Seckbach ist ein Zirkus
- Zum Festesgruß o Lied erschall
- Zwanzigtausend Menschen brüllen (Match)
- Zwei Damen fahren im Coupé
- Zwei Schwiegermütter fielen ins Wasser
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
09. Jahrhundert -
10. Jahrhundert -
11. Jahrhundert -
12. Jahrhundert -
13. Jahrhundert -
14. Jahrhundert -
15. Jahrhundert -
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg -
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg -
17. Jahrhundert: Volkslied -
17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg -
1789: Französische Revolution -
18. Jahrhundert: Volkslieder -
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg -
1914-1918 Erster Weltkrieg -
19. Jahrhundert
1808 -1815 - Befreiungskriege -
1815-1848 Biedermeier -
1830-1847: Vormärz -
1848-1849 Deutsche Revolution -
1850-1869 Restauration -
19. Jahrhundert: Volkslieder -
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik -
1933-1945 Nationalsozialismus -
1936: Spanischer Bürgerkrieg -
1945-1989 Deutschland Ost -
1945-1989 Deutschland-West -
20. Jahrhundert: Volkslieder -
20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
21. Jahrhundert