mit "z"
Alle im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "z" beginnen:
- Z Fischbach am Broatnstoa (Fischbach am Breitenstein)
 - Z‘ Nacht wenn der Mond scheint
 - Zahl der Deutschen in den USA
 - Zart schöne Frau gedenk und schau
 - Zau dich Frau (Das Funkenlied von Köln)
 - Zehn der Brüder sammer gewesen
 - Zehn Jahre seit den letzten Vogel (Der Gefangene)
 - Zehn kleine Meckerlein
 - Zehn kleine Neger
 - Zehn kleine Negerlein
 - Zehn kleine Negerlein (2)
 - Zehn kleine Negerlein (übern Rhein)
 - Zehn kleinen Negerlein fiel’s einmal zu schmausen ein
 - Zehne der Brüder sammer gewesen (1942)
 - Zehntausend Mann die zogen ins Manöver
 - Zeigt mir den Weg nun wieder heim
 - Zeisig mein Zeisig
 - Zelte Posten Werdarufer (Wie das Lied vom Prinzen Eugen entstand)
 - Zelte sah ich Pferde Fahnen
 - Zerdrück die Träne nicht in deinem Auge
 - Zerschlagenes Mutterherz
 - Zeuch hin mein Kind
 - Zeuch nicht den dunkeln Wald hinab!
 - Zickelein was klagest du
 - Ziege und Gärtner
 - Zieh an und lichte dich!
 - Zieh dir das Lederpäckchen an (Wir sind die U-Boots-Leute)
 - Zieh hinaus beim Morgengraun
 - Zieh Schimmel zieh
 - Zieh Schimmel zieh (Fuhrmannslied)
 - Zieh Zieh Zieh den Faden übers Knie (Schuster)
 - Zieht auf das Meer hinaus zu neuen kühnen Taten
 - Zieht der Bursch die Straß entlang
 - Zieht ihr Krieger zieht von dannen
 - Zieht im Herbst die Lerche fort
 - Zigeuner sieben von Reitern gebracht
 - Zillertal du bist mei Freud
 - Zisch Zisch Zisch Der Tischler hobelt den Tisch
 - Znachst han i a Roas gmacht ins steirische Land
 - Zo Dücks do wont ei Schifferche
 - Zo Köln em ahle Kümpcheshoff (Jan und Griet)
 - Zog nit keyn mol
 - Zogen einst fünf wilde Schwäne
 - Zu Amsterdam bin ich geboren
 - Zu Andernach an dem Rhein (Tandernack)
 - Zu Augsburg steht ein hohes Haus
 - Zu Bacharach am Rhein (Die Lore Lay)
 - Zu Bacharach am Rheine
 - Zu Baden ein Städtchen ein stilles Haus
 - Zu Bayern ein Städtchen ein stilles Haus
 - Zu Bethlehem geboren
 - Zu Bett zu Bett
 - Zu Bibra in dem Grunde (1848)
 - Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
 - Zu Breslau wohl auf der Promenade
 - Zu Champigny im Felde
 - Zu den Fahnen zu den Fahnen
 - Zu des Heilands Füßen
 - Zu des Lebens Freuden schuf uns die Natur
 - Zu dir o Gott erheben wir die Seele
 - Zu dir ziehts mi hin wo i geh und wo i bin
 - Zu Ehren unsrer Frauen (Marienruf – Wallfahrtslied)
 - Zu eine Illumination (Haben Sie nicht den kleinen Cohn gesehn?)
 - Zu einem Bäcker traten (Die kleinen Krebse)
 - Zu einem Pfau sprach eine Krähe (Der Pfau und die Krähe)
 - Zu Frankfurt an dem Main
 - Zu Frankfurt an dem Maine hab ich ein Mädchen lieb
 - Zu Frankfurt an der Brücken
 - Zu Frankfurt an der Oder
 - Zu Frankfurt da stehet ein Wirtshaus (Gottesgericht)
 - Zu Frankfurt vor dem Tor
 - Zu Frankfurt vor dem Tor
 - Zu Freiburg lebt und tat viel Buß der Pfarrer Carl Pistorius
 - Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
 - Zu Grünwald drunt´ im Isartal (die oiden Rittersleut)
 - Zu guter Nacht mein Licht
 - Zu Hannover an der Leine
 - Zu Haus gedenkt man meiner nicht
 - Zu Haus hab ich ein Mädchen
 - Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht
 - Zu Heidelberg im Pfälzerland
 - Zu Kiautschau um Mitternacht
 - Zu Koblenz auf der Brück
 - Zu Köllen an der Brücke
 - Zu Lauterbach hab i mei Strumpf verlorn
 - Zu Lüneburg auf dem Kalkberg (Verraten)
 - Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert
 - Zu Maien zu Maien
 - Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
 - Zu meiner Zeit bestand noch Recht und Billigkeit (Die Alte)
 - Zu Naumburg lebt und tat viel Gut´s
 - Zu Östreich liegt ein stolzes Schloß
 - Zu Paris im Februario (Spottlied auf die Revolution 1848)
 - Zu Preßburg stell ichs mein Unglück ja wohl an
 - Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz
 - Zu Regensburg hat es sich verkehrt
 - Zu Rosse geschwind (Reitersmann)
 - Zu Seckbach ist ein Zirkus
 - Zu Sedan auf der Aue
 - Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen