Zu Bayern ein Städtchen ein stilles Haus
Da musste der Vater zum Kriege hinaus
Der Abschied fällt schwer von ihm und den Seinen
Er verlässt ja Weib und zwei muntere Kleinen
Gar blutrot ging die Sonne auf
Und das bedeutet den Kriegeslauf
Er greift sein Gewehr mit Zittern und Zagen,
Er muss ja hinaus in das blutige Jagen
Bei Sedan, da liegt der Vater im Blut
Kein Mensch kommt, der ihn verbinden tut
Er schreit nach dem Weib, er schreit nach den Kindern
Doch rasch kommt der Tod, ihm die Schmerzen zu lindern
Und als der Krieger die Botschaft bracht´
Dass der Vater gefallen in blutiger Schlacht
Da schrieen die Kinder, die Mutter, so laut
„Ach Gott, warum hast uns den Vater geraubt?“
Und als der Krieg nun ein Ende nahm
Der Vater immer nicht wieder kam
Da weinten die Kinder: „Er muss doch bald kommen
Der Krieg hat ja längst schon ein Ende genommen“
Quelle. eingesandt von cand. math. et rer .nat. et phil Erich Schönfeld – 1. Ers. Bat. J.R. 32 , 2. Feldkomp. in Meiningen – – DVA A 107 908 , Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) –
Abweichungen im Text
Andere Textfassung vom gleichen Einsender:
Zu Baden ein Städtchen, ein stilles Haus
Der Vater muss ziehen in den Krieg hinaus
Der Abschied fällt schwer von ihm und den Seinen
Denn er hat ja ein Weib und zwei muntere Kleinen
Die Sonne ging ganz blutrot auf
Und das bedeutet den Kriegeslauf
Er greift sein Gewehr mit Zittern und Zagen
Und stürzet hinaus in das blutige Jagen
Die Kinderlein, sie jammern sehr
Sie haben ja keinen Vater mehr
Mit ihnen die Mutter mit ihren Sorgen
„Ach Gott, wer sorgt jetzt noch an jedem Morgen?“
Der Vollmond geht im Osten auf
Der Krieger haucht sein Leben aus
Er schreit nach dem Weib, er schreit nach den Kindern
Aber rasch kommt der Tod, um die Schmerzen zu lindern
(eingesandt von Erich Schönfeld DVA A 107 907)
aus Frankfurt als Kinderspiel (!)
Zu Baden ein Städtchen, ein stilles Haus
Der Vater zog in den Krieg hinaus
Der Abschied fiel schwer zwischen ihm und den Seinen
denn er hat ja ein Weib und zwei muntere Kleinen …
.
Vergleiche auch:
- Zu Baden ein Städtchen, ein stilles Haus Zu Baden ein Städtchen, ein stilles Haus Der Vater zog in den Krieg hinaus Der Abschied fiel schwer zwischen ihm und den Seinen denn er hat ja ein Weib und zwei muntere Kleinen…
- Die arme Mutter und sechs Kinder Die arme Mutter und sechs Kinder In ganzen Haus kein Stückchen Brot Es ist so recht ein strenger Winter Der Vater, der ist lang schon tot Das eine Kind schreit, weil es friert…
- Susannchen sprang zum Tor hinaus Susannchen sprang zum Thor hinaus Sie sprang in ihres Vaters Haus, ja Vaters Haus. Ach Vater, gebt mir einen Rath, Der stolze Hammerschmied geht mir nach, geht mir nach. Er geht mir ja…
- Merket auf ihr christlichen Seel (Reyersweilerlied) Merket auf merkt auf ihr christlichen Seel was Neues ist geschehen zu Reyersweiler in dem Bitscherland was da Neues ist geschehen Ein Mädchen von zweiundzwanzig Jahr Gott hats so hart gestrafet da kommt…
- So leb denn wohl du stilles Haus (Auswanderer) So leb denn wohl du stilles Haus ich zieh betrübt von dir hinaus ich zieh betrübt und traurig fort noch unbestimmt an welchen Ort So leb denn wohl, du schönes Land In dem…