Zogen einst fünf wilde Schwäne,
Schwäne leuchtend weiß und schön.
„Sing, sing, was geschah?“
Keiner ward mehr gesehn.
Wuchsen einst fünf junge Birken
grün und frisch an Baches Rand
„Sing, sing, was geschah!“
Keine in Blüten stand.
Zogen einst fünf junge Burschen
stolz und kühn zum Kampf hinaus.
„Sing, sing, was geschah? “
Keiner kehrt nach Haus.
Wuchsen einst fünf junge Mädchen
schlank und schön am Memelstrand.
„Sing, sing, was geschah?“
Keins den Brautkranz wand
Text und Musik: Verfasser unbekannt
Erstmals 1908 von dem Lehrer Johannes Patock in Kaschuben im Regierungsbezirk Danzig, Kreis Putzig (Westpreußen) aufgezeichnet.
Zweite Melodie zu "Zogen einst fünf wilde Schwäne"
aus: Volker. Liederbuch der Deutschen Turnerschaft (1925)
Abweichungen im Text
Bei Patock (1908) heißt es in der 3. Strophe „Sing, sing, was geschah, keiner die Heimat wiedersah“ und in der 4. Strophe „Ostseestrand“ anstatt „Memelstrand“.
Anmerkungen zu "Zogen einst fünf wilde Schwäne"
Von Patocks Aufzeichnungen kamen leider nur die Texte 1941 über den Musikwissenschaftler und Volksliedforscher Julian von Pulikowski (Phonogrammarchiv Warschau) ins Deutsche Volksliedarchiv (Freiburg i. Br.). Das Lied wurde im Ersten Weltkrieg bekannt, in vielen Liederbüchern später oft als „aus Litauen“ angegeben. –
"Zogen einst fünf wilde Schwäne" in diesen Liederbüchern
Lieb Nachtigall wach auf Lieb Nachtigall, wach auf Wach auf, du schönes Vögelein Auf deinem grünen Zweigelein Wach hurtig auf, wach auf! Dem Kindelein auserkoren Heut geboren, fast erfroren Sing, sing, sing Dem zarten Jesulein! Flieg her…
Alle Birkenzweige schwenken fröhlich nun ihr Maiengrün Alle Birkenzweige schwenken fröhlich nun ihr Maiengrün und in vollen gelben Dolden alle Schlüsselblumen blühn und in vollen gelben Dolden alle Schlüsselblumen blühn Schlüsselblumen blühn Sing das Lied von jungen Birken sing das…
Es steht ein Lind in jenem Tal Es steht ein Lind in jenem Tal ist oben breit und unten schmal Darauf da sitzt Frau Nachtigall und andere Vöglein in dem Wald Sing an, sing an, Frau Nachtigall, du kleines Vöglein…
I eat watermelon (Shirley Temple) Oh! I eat watermelon and I have for years Sing Polly-wolly-doodle all the day I like watermelon but it wets my ears Sing Polly-wolly-doodle all the day Maybe grass tastes good to a…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.