Liederzeit von A-Z (74)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Seht das kleine Gärtchen hier (Blumenlied)
  2. Seht die Vögel unterm Himmel
  3. Seht einmal die Sackmütz an
  4. Seht euch nicht um der Fuchs geht rum
  5. Seht euch um!
  6. Seht ihr auf den grünen Fluren
  7. Seht ihr das Kreuz am Kirchhof dort
  8. Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen
  9. Seht Ihr sie sitzen am Klöppelkissen (Klöpplerinnen)
  10. Seht ihrs leuchten hört ihrs schallen
  11. Seht wie die Sonne dort sinket
  12. Seht wie die Sonne schon sinket (Schulversion)
  13. Sei gegrüßt in reiner Schöne (An den Abendstern)
  14. Sei hoch uns gefeiert der Deutschen Tag
  15. Sei ma alls guate Dirndla
  16. Sei mir gegrüßt du Herbstesluft
  17. Sei uns gegrüßt im Vaterlande
  18. Sei uns gegrüßt trauliche Stunde
  19. Sei willkommen mir grünes Waldrevier
  20. Seid gegrüsst Ihr lieben Brüder (Kolping)
  21. Seid mir gegrüßt ihr tätigen Genossen
  22. Seid munter und fröhlich
  23. Seid nur lustig ihr Brüder (Landauer Lied)
  24. Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen
  25. Seid willkommen teure Brüder
  26. Seiner Majestät der König 23 Pfennig sind zu wenig
  27. Seit dem ersten May ist uns bekannt (Mannefriedrich)
  28. Seligstes Wissen: Jesus ist mein
  29. Senter Klos den heilgen Mann
  30. Senter Mänens Vögelken
  31. Setz dich liebe Emmeline
  32. Setzt euch Brüder in die Runde
  33. Setzt euch zu mir um´s Faß herum (Die rote Nase)
  34. Setzt zusammen die Gewehre
  35. Should Old Acquaintance be forgot (Laighton)
  36. Sie führen die Braut wohl aus ihrem Haus
  37. Sie führen mich zur Stadt hinaus
  38. Sie geben einem fast keinen Lohn
  39. Sie ging zum Sonntagstanze
  40. Sie haben mich geheissen nach Heidelbeeren gehn
  41. Sie halfen mit das Leid zu tragen
  42. Sie schirrten tote Rosse auf (Eisenbahn)
  43. Sie sollen alle singen nach ihres Herzens Lust
  44. Sie sollen ihn nicht haben (Der deutsche Rhein)
  45. Sie sollen ihn nicht haben (Parodie)
  46. Siebenbürgen Land des Segens
  47. Siebenhüppel (Tanz aus der Mark Brandenburg)
  48. Sieh an mein liebes Kind (Ehestandslob)
  49. Sieh der Winter ist vergangen (Frühlingswunder)
  50. Sieh durchs klare Fensterlein

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: