Kloster
Kloster-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Kloster im Titel:
Frisch auf ihr Klosterbrüder mein (Der Abt der reit)
Einstmal ich vor ein Klösterlein ging
Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn
Ach ach ich armes Klosterfräulein
Wer sich ins Kloster will begeben (Spiel)
Wer sich ins Kloster will begeben
Alle Lieder zu "Kloster":
- Ach Gott wem soll ichs klagen (Nonnenklage)
Ach Gott, wem soll ichs klagen Das heimlich Leiden mein! Mein Herz will mir verzagen Gefangen muß ich sein Ins Kloster bin ich gegeben In meinen jungen Jahrn Darin ich mußte leben Kein Freud noch Lüste haben Das klag ich allzeit Gott. Nun höret zu dieser Stunde Was ich euch sagen tu! Verflucht sein all … Weiterlesen …
- Ach wir armen Klosterbrüder
Ach, wir armen Klosterbrüder Dürfen nie ein Weibchen frein Singen stets nur fromme Lieder Fasten, büßen und kastein Liebesfreuden solln wir meiden Ach, es ist doch schlecht bestellt Bei so viel Weibern in der Welt Der schönste Hochgenuß Liegt doch im Weiberkuß O Gott, o Gott, o Gott welch Hochgenuß! O Gott, o Gott, o … Weiterlesen …
- Als die Kunden frech geworden
Als die Kunden frech geworden simserim-sim-sim-sim-sim. Zogen sie nach Spaniens Norden simserim-sim-sim-sim-sim. Alles wurde abgekloppt, täterä tä tä tä, abgedalft und auch gezoppt täterä tä tä tä, in hispanschen Landen. Wau, wau wau wau wau wau, in hispanschen Landen schnätteräng täng, schnätteräng täng schnätteräng täng täng teräng täng täng. Im tunesischen Reviere kam auch gleich … Weiterlesen …
- Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
Als ich ein jung Geselle war, nahm ich ein steinalt Weib; ich hatt sie kaum drei Tage, Ti-Ta-Tage da hat´s mich schon gereut. Da ging ich auf den Kirchhof und bat den lieben Tod: Ach lieber Tod zu Basel, Bi-Ba-Basel hol mir mein´ Alte fort! Und als ich wieder nach Hause kam, mein Alte war … Weiterlesen …
- Aus Lumpen macht man Schreibpapier
Aus Lumpen macht man Schreibpapier Da kann ich leider nichts dafür Drauf schreibet man die Liebe Feinsliebchen zu betrüben und du bist halt a Lump Und du bleibst halt a Lump Und a Lump, und a Lump Und a Lump, Lump, Lump Man heißt mich nur den Lumpenmann ich bin bekannt schon überall Will lieber … Weiterlesen …
- Bin in Wien gewesen hab mirs angeschaut
Bin in Wien gewesen, hab mirs angeschaut, Wie die Weaner Madln sind so schön gebaut, In den Kaffeehäusern schöne Madln drin, Ja wers net glauben will, geh selber hin. Tirolija Tirolija ha ha ha ha Tirolija Tirolija ha ha Auf der Wiener Bruckn steht angeschrieben Dass die Weaner Madl kona Kinder kriegen, Und die Weaner Madl … Weiterlesen …
- Blühende Jugend du Hoffnung der künftigen Zeiten
Blühende Jugend du Hoffnung der künftigen Zeiten Höre doch einmal und laß dich in Liebe bedeuten Fliehe den Tand Folge der winkenden Hand Die dich zu Jesu will leiten Opfre die frische die schöne lebendige Blüthe Opfre die Kräfte der Jugend mit frohem Gemüthe Jesu dem Freund Der es am treulichsten meint Ihm deinem König … Weiterlesen …
- Bruder Konrad der lag sieche
Bruder Konrad der lag sieche he kunnte weder sterben noch genesen nicht den Abend und den Morgen Bruder Konrad was in großen Sorgen ich fahr dahin Bruder Konrad der lag sieche er kunnt und mocht sein selber nicht genesen er lag vil wolt verscheiden bruder konrad dem waren sein sünd so leide alde ich fahr … Weiterlesen …
- Caliogus Herr von Falkenstein
Caliogus, Herr von Falkenstein Reit’t in seinen Wald allein Begegnet ihm eine junge Maid Gar kühnlich sie zu ihm sait (sagt) »Seid ihr der Herr von Falkenstein Und dieses Orts ein Herre? So gebt mir euren Gefangnen heraus Der allen Jungfrauen ein Ehre.« Da sprach Caliogus von Falkenstein „Das kann ich fürwahr nicht tun Zu … Weiterlesen …
- Da kommen zwei Herren aus Lünefeld (Spiel III)
I: Da kommen zwei Herren aus Lünefeld juchheisasa Filadi II: Was wollen zwei Herren aus Lünefeld juchheisasa Filadi I: Sie wolln die jüngste Tochter frein. juchheisasa Filadi II: Und wer soll denn der Bräutigam sein. juchheisasa Filadi I: Das soll der Kaiser selber sein. juchheisasa Filadi II: So nehmt sie hin mit Freuden. juchheisasa Filadi … Weiterlesen …
- Da kommt die Maus von allen Mäusen her
Da kommt die Maus von allen Mäusen her sie nahm das Korn gefangen und schleift´s als hin und her Die Maus, das Korn, geht alles verlorn Schenkt frisch ein, wir wollen heut lustig sein Da kommt dte Ratt von allen Ratten her sie nahm die Maus gefangen und schleift sie hin und her Die Ratt, … Weiterlesen …
- Der edle Herzog Heinrich zu Pferd (Trebnitz)
Der edle Herzog Heinrich zu Pferd Stürzt in den Sumpf gar tief, tief, tief Seines Lebens er sich schier verwehrt Als Gott seinem Engel rief, rief, rief Der Engel nahm ein Köhlertracht Und trat zum Sumpf hinan, an, an Und schnell dem Herrn ein Ästlein bracht „Da halte der Herr sich dran, dran, dran.“ Und … Weiterlesen …
- Der Heiland ist geboren
Der Heiland ist geboren Freu dich, o Christenheit Sonst wär´n wir gar verloren In alle Ewigkeit! Freut euch von Herzen, ihr Christen all Kommt her zum Kindlein in dem Stall Das Kindlein auserkoren, Freu dich, o Christenheit, Das in dem Stall geboren, Hat Himmel und Erd erfreut. Freut euch von Herzen, ihr Christen all, Kommt … Weiterlesen …
- Der Jungfernsprung auf dem Oybin (Dietrich)
Es war einmal ein Jungfräulein Aus einem nahen Städtchen, Die war so nett, so zart und fein Es war ein hübsches Mädchen Die ging einst nach dem Oybin hin Um sich dort umzuschauen Auch wollte sie mit frommem Sinn Im Kirchlein sich erbauen Dort sah das schöne Jungfräulein Ein junger Mönch aus Schwaben Der glaubt … Weiterlesen …
- Der Kaiser Karl saß auf dem Thron
Der Kaiser Karl saß auf dem Thron „Wohlan hochweise Pfaffen bringt neuen Ruhm der Kaiserkron was frommte Euer Schaffen Rauh blieb die Sitt´ des Vaterlands laßt Rom erblühn im alten Glanz und pflegt mit guten Renten die Stifts- und Domstudenten!“ Da stürzten ins Kollegium pflichteifrig die Scholaren was nützte all ihr Studium sie blieben doch … Weiterlesen …
- Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen
Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen da wollen wir ihnen aber auch kein Vesper mehr singen da haben sie sich denn einst bedacht und haben uns drei Heringe gebracht Drei Heringe kling klang gloribus und was ich euch singen und sagen muss Orationibus Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster … Weiterlesen …
- Die Mutter aus Nonnenfeld
Die Spielenden stehen in einer Reihe; vor ihnen ein einzelnes Kind, die „Mutter aus Nonnenfeld“, die auf die Reihe zugeht und Gesätz 1 singt, worauf die Reihe mit Gesätz 2 antwortet. So geht es abwechselnd weiter, wobei das Kind, während es singt, auf die Reihe zu- und dann wieder zurück schreitet; auch die Reihe geht … Weiterlesen …
- Die Tochter ins Kloster
Wir wollten gern die erste Tochter Heisa Fifilatus! Was wollen Sie mit der ersten Tochter? Wir woll’n sie in ein Kloster haben. In was für’n Kloster wollen Sie se haben? In das Sankt-Maria-Kloster. Was soll sie in ei’m Kloster machen? Sie soll das Sticken und Stricken lernen Das hat sie schon bei uns gelernt. So … Weiterlesen …
- Dort wo der alte Rhein mit seinen Wellen
Dort, wo der alte Rhein mit seinen Wellen so mancher Burg bemooste Trümmer grüsst dort, wo die blauen Trauben saft´ger schwellen und kühler Most des Winzers Müh´ versüsst dort möcht ich sein, bei dir, du Vater Rhein auf deinen Bergen möcht ich sein! Ach könnt‘ ich dort in leichter Gondel schaukeln und hörte dann ein … Weiterlesen …
- Ein Geyer ist ausgeflogen
Ein Geyer ist ausgeflogen im Hegau am Schwarzwald Der hat viel Junge erzogen Bei den Bauern überall. Sie sind aufrührig geworden in deutscher Nation Und haben ein´ eignen Orden vielleicht wird´s gut ihnen gehn Was mag sein ihr Begehren der braven Biederleut? Es scheint der Wahrheit Stern es ist jetzt reif die Zeit. Es geschieht … Weiterlesen …
- Ein Kanadier (Der Wilde)
Ein Kanadier, der noch Europens Übertünchte Höflichkeit nicht kannte, Und ein Herz, wie Gott es ihm gegeben, Von Kultur noch frei, im Busen fühlte, Brachte, was er mit des Bogens Sehne Fern in Quebecs übereis’ten Wäldern Auf der Jagt erbeutet, zum Verkaufe. Als er, ohne schlaue Rednerkünste, So wie man ihm bot, die Felsenvögel Um … Weiterlesen …
- Ein Pilgermädel (Der Bruder Graurock und die Pilgerin)
Ein Pilgermädel, jung und schön Wallt auf ein Kloster zu Sie zog das Glöcklein an dem Thor Ein Bruder Graurock trat hervor Halb barfuß ohne Schuh Sie sprach: „Gelobt sey Iesus Christ!“ — „,In Ewigkeit!“‚ sprach er Gar wunderseltsam ihm geschah Und als er ihr in’s Auge sah Da schlug sein Herz noch mehr Die … Weiterlesen …
- Einstmal ich vor ein Klösterlein ging
Einsmahls ich vor ein Klösterlein ging Gegen diesen Abend so spate Da begegnet mir mein wunderfeines Lieb Sie war be mir alleine Wer ist, der dir begegnet hat Gegen diesen Abend so spat? Jungfrau Catherine, kennt ihr euren Schlafbuhlen nicht Siegemund hat er geheissen Seyd mir willkommen, traut Siegemund allein Gott danck euch, meine Jungfrau … Weiterlesen …
- Enchen Denchen Gänseschnabel
Enchen Denchen Gänseschnabel wenn ich dich im Himmel habe reiß ich dir ein Beinchen aus mach ich mir ein Pfeifchen draus Pfeif ich alle Morgen hören´s alle Storchen Geht die Mühle klipp, klapp kommt der Esel Tripp, Trapp O du alter Dudelsack Mündlich aus Sachsen – Ähnlich Köhler 334 , „Bibele Babele Gänseschnabel“ Liederbuch des … Weiterlesen …
- Es kam ein Mann von Ninive (Melodie)
Es kam ein Mann von Ninive Kaiser fipilatus Was will der Mann von Ninive? Kaiser fipilatus „Es kam ein Mann von Ninive.“ Was will der Mann von Ninive? „Er will die jüngste Tochter hab´n.“ Was will er mit der Tochter mach´n? „Er will ihr einen Mann verschaff´n.“ Was wird das für ein Mann wohl sein? … Weiterlesen …
- Es kommen drei Damen geritten
Es kommen drei Damen geritten Heisa Fipilatus Von Adel und von Sitten Heisa Fipilatus Wir wollten gern die erste Tochter – Heisa Fipilatus Was woll´n Sie mit der ersten Tochter? – Heisa Fipilatus Wir woll´n sie in ein Kloster haben – ‚ Heisa Fipilatus In was für´n Kloster woll´n Sie sie haben – Heisa Fipilatus … Weiterlesen …
- Es kommt ein Herr geritten
Herr: Es kommt ein Herr geritten von Aachen und von Sitten und bittet um ihr allerschönstes Töchterlein Mutter: Ihr Haar ist nicht geflochten ihr Kleid ist nicht genäht Ihr´ Schuhe sind nicht gewichset kommen sie in einem halben Jahr! Der Herr geht und kommt nach einem Weilchen wieder und bringt seinen Spruch noch einmal vor. … Weiterlesen …
- Es reist ein Pater (Ein Mönch kam vor ein Nonnenkloster)
Es reist ein Pater von Österreich her, ho, ho, ho, Der wollte bis nach Frankreich gehn vallerollerie, vallerallera. Der wollte bis nach Frankreich gehn vallerallerie juho Da kam er vor ein hohes Haus, ho, ho, ho Da schaut eine schwarzbraune Nonne heraus vallerollerie, vallerallera… Der Pater ging die Treppe hinauf, ho, ho, ho Die Nonne … Weiterlesen …
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Knecht tötet Herrn)
Es reit ein Herr und auch sein Knecht wol über ein Heide die was schlecht ja schlecht und Alles was sie redten da was Alles von einer wunderschönen Frauen ja Frauen Ach Schildknecht lieber Schildknecht mein was redst von meiner Frauen ja Frauen und fürchtest nicht mein braunen Schild zu Stücken will ich dich hauen … Weiterlesen …
- Es stak sik ein Würmchen (Klösterlein bauen)
Es stak sik ein Würmchen wohl unter de Eern da soll ein Kloster gebauet wer’n da soll ein Kloster gebauet wer’n Da hat mich (Fritz Rose) so lange gebeten Dei well so gern ein Pater weren Ein Pater und das ist ehrenwert Dei is well eine so ’ne Nunne wert Da hat mich (Maria Blume) so … Weiterlesen …
- Es war ein reicher Kaufmannssohn (Kloster)
Es war ein reicher Kaufmannssohn der wollt so gern in´s Kloster gohn Kapuziner wollt er werden Als er wohl vor das Kloster kam trock er die Schell wohl daß es klang Guten Tag guten Tag Herr Bruder Wo ist dann der Pater Gardian ich wollt so gern mit ihm sprechen Pater Guardian der ist nicht … Weiterlesen …
- Es welken alle Blätter
Es welken alle Blätter sie fallen alle ab Und mein Schatz hat mich verlassen ins Kloster wollt sie gehn Ins Kloster wollt sie gehen wollt werden eine Nonn und so muß ich die Welt durchziehen bis daß ich zu ihr komm Vorm Kloster angekommen ganz leise klopft ich an Gebt heraus die jüngste Nonne die … Weiterlesen …
- Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn
Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn Die Welt war ihr zuwider Sollt ein Mensch das Kind ansehn Die Augen gingen ihm über Vor lauter Lieb, vor lauter Freud Vor lauter Schönheitsgaben Ach könnt ich dich, charmantes Kind Zu meinem Weibe haben Der Himmel soll bewahren mich Ein Mannsbild anzuschauen Ich lebe ja ganz klösterlich. … Weiterlesen …
- Fahr wohl du grauer Werkeltag (Paulinzelle)
Fahr wohl du grauer Werkeltag ich will mir Freizeit kiesen dieweil am Weg im Weißdornhag die frischen Blüten spießen Den Wanderstab! Ich fahr ins Land zu St. Paulinas Zelle dort winkt am grünen Waldesrand manch fröhlicher Geselle Von Hörschel bis nach Blankenstein kam ich, durch´s Land zu wallen vom Berg zu Tal, vom Quell zum … Weiterlesen …
- Frisch auf ins weite Feld
Frischauf ins weite Feld zu Wasser und zu Lande hab ich mein Sinn gestellt zu reisen und zu wandern von einer Stadt zur andern so lang es Gott gefällt. Wie macher reiset aus wenn er die Glock nicht schlagen hört so kommt er wieder nach Haus Spricht Vater: ich bin schon wiederkomm’n die Bauern haben zu böse … Weiterlesen …
- Gar heimlich geht der Mond (Blau blau Blümelein)
Gar heimlich geht der Mond auf Blau blau Blümelein Die Klosterzelle thut sich auf Rosen im Thal , Mädel im Saal o schönste Rose Der Ritter tritt zur Mauer Blau blau Blümelein Leb wohl leb wohl mein Trauter Rosen im Thal , Mädel im Saal o schönste Rose Mein Lieb noch eine finstre Nacht Blau … Weiterlesen …
- Gaun Dag, gaun Dag, Fru Mauderin
Gaun Dag, gaun Dag, Fru Mauderin, hett jug oll Kau ok noch Fauder in? Jug oll Del is so holl un so boll. Gewt uns ´n por Eier, dei hewt ji noch wol, fif in ´n Grapen, fif in ´n Schapen, fif inne Kip´, denn ward ji selig, un wi ward´n rik. Stig s´ ok … Weiterlesen …
- Gold und Silber wünsch ich dir (erotische Fassung)
Gold und Silber wünsch ich dir Mögst es niemals missen. Das Leben auf der Erde hier Ist sonst ja eh beschissen. Wenn die Jahre schnell sich drehn, Glück vergeht und Laster Jugendfreuden nicht mehr gehn, Bleibt Dir bloß der Zaster Mädchen halt die Röcke fest, wenn die Winde blasen denn wo was zu sehen ist … Weiterlesen …
- Gott geb ihm ein verdorben Jahr ( Nonnentrost)
Gott geb ihm ein verdorben Jahr Der mich macht zu einer Nonnen Und mir den schwarzen Mantel gab Den weißen Rock darunten Soll ich ein Nünn gewerden Dann wider meinen Willen So will ich auch ei’m Knaben jung Seinen Kummer stillen Und stillt he mir den meinen nit Daran mag he verliesen Veränderter Text in … Weiterlesen …
- Hier bei diesen Weingeländen (Gaudeamus Igitur)
Hier bei diesen Weingeländen liebes Mädchen, deck den Tisch Schöner Tag muß schön sich enden und mit deinen weißen Händen gib uns nun zu trinken frisch Horch im Dörflein schlafen alle du und wir, wir wachen nur Darum frisch zum Becherschalle: Gaudeamus Igitur Unserm Geiste muß sich stellen was uns heute zog vorbei Jäger, Hirten, … Weiterlesen …
- Hier kommen die Herren aus Nonnefei
Hier kommen die Herren aus Nonnefei. Heiza fi Pilatus Was wollen die Herren aus Nonnefei. Heiza fi Pilatus Sie woll´n die jüngste Tochter haben. Heiza fi Pilatus Was wollen sie mit der Tochter tun. Heiza fi Pilatus Sie woll´n sie in ein Kloster tun. Heiza fi Pilatus Was soll´n sie in dem Kloster tun. Heiza … Weiterlesen …
- Hier kommen die kecken Nonnen daher
Es stellen sich alle vorhandenen Manns-Personen in eine lange Reihe, und gegenüber die Frauenzimmer, doch daß die zahl paar und paar ausmache, eben auf diese Art, wie man sich bei denen englischen Tänzen zu stellen pflegt. Unten quer vor stellet sich eine Manns-Person, so über die paarweise gegen einander über stehende übrig sei, und dieser … Weiterlesen …
- Hier lagern wir am Heckendorn (Zieh Schimmel zieh)
Hier lagern wir am Heckendorn in Gras und grünen Ranken und gießen aus dem vollen Horn den goldnen Wein aus Franken. Es geht herum im Kreise und kommt zur Ruhe nie, ja nie, Dazu ertönt die Weise „Zieh, Schimmel, zieh!“ Es hat einmal ein Klosterknecht vor langen, langen Jahren Weinfässer in dem Korbgeflecht durchs Tal … Weiterlesen …
- Hoch vom Himmel her strahl ein heller Schein
Hoch vom Himmel her strahl ein heller Schein auf die Erde nieder mir ins Herz hinein Vom Gebirge her strahlt es klar und licht aber meine Tränen trocknen nicht O du mein stilles Tal und du mein Heimatland seh´n wir uns denn noch ein einz´ges Mal? Wo der Holder blüht und wo die Drossel sang … Weiterlesen …
- Höret in kurzer Summen (Bauernkrieg)
Wahrhaftige neue Zeitung von dem mächtigen Aufstand der Bauren im Lande ob der Enns Höret in kurzer Summen ich muß euch zeigen an die ihr da steht herummen ihr Frauen und auch Mann Herr Gott, ich thu dirs klagen den Jammer und große Noth was sich hat zugetragen neulich in kurzen Tagen laß dichs erbarmen … Weiterlesen …
- Ich eß nicht gerne Gerste (Widerspenstige Braut)
Ich eß nicht gerne Gerste Steh auch nicht gern früh auf Eine Nonne soll ich werden Hab keine Lust dazu Ei so wünsch ich dem Des Unglücks noch so viel Der mich armes Mädel Ins Kloster bringen will Die Kutt ist angemessen, Sie ist mir viel zu lang Das Haar ist abgeschnitten Das macht mir … Weiterlesen …
- Ich ging einstmals spazieren
Ich ging einstmals spazieren an einem Feierabend spät mit meiner Herzallerliebsten zwischen Laub und grünem Klee Da fing sie an zu weinen Sie weint von Herzen so sehr Mit ihren schwarzbraunen Augen Zwischen Laub und grünem Klee „O, du sollet ja gar nicht weinen Denn ich hab kein anderes Lieb Im Sinn hab ich dich zu … Weiterlesen …
- Ich sollt ein Nonne werden
Ich sollt ein Nonne werden, ich hatt kein Lust dazu ich schlaf nicht gern alleine geh in die Kirch nicht fruh Ich wünsch dem Kläffer Unglück viel der mich armes Mägdelein ins Kloster bringen will Ins Kloster, ins Kloster mag ich nicht gern hinein da schneid man mir die Häärlein ab, bringt mir Beschwerden ein … Weiterlesen …
- Ich stand auf hohem Berge
Ich stand auf hohem Berge sah runter ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schweben darin drei Grafen warn. Der jüngste von den Grafen der in dem Schifflein saß gab mir einmal zu trinken aus einem venedischen Glas „Ach Mädchen, du wärst schön genug, wärst Du nur ein wenig reich; fürwahr, ich wollt Dich nehmen, … Weiterlesen …