19. Jahrhundert von A - Z
- Wir sind gar eine lust’ge Schar (Turnreihen) (1819)
- Wir sind nicht mehr am ersten Glas (1812)
- Wir sind vereint zu einem schönen Bunde (1849)
- Wir sind von einem flotten Schlag (1900)
- Wir singen nie beim leeren Glas vielwerte Herrn und Brüder (1900)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1810)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936) (1815)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (Napoleon) (1909)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (Sebastopol) (1854)
- Wir Studenten leben täglich munter lustig fröhlich gut (1899)
- Wir treten hier im Gotteshaus (1813)
- Wir treten jetzt die Reise zum Land Brasilien an (1825)
- Wir treten nun herfüre (Hochzeitslied IV – Pfeffer) (1927)
- Wir treten zusammen und schwören zur Stund (1913)
- Wir tun die Welt bereisen Fridolin (1848)
- Wir Turner wir wandern wohl durch das Land (1822)
- Wir winden dir den Jungfernkranz (1821)
- Wir wollen deutsch und einig sein (1900)
- Wir wollen frei und einig sein (1914)
- Wir wollen ihn nicht haben (Gegen Preußen) (1868)
- Wir wollen ihn nicht haben den Herrn Kartätschenprinz (1848)
- Wir wollen in die Stadt marschieren (1833)
- Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern (1810)
- Wir wollen vergnügt und einsam leben (1812)
- Wir wollen vergnügt und einsam leben (1879)
- Wir ziehen zur Mutter der Gnade (1850)
- Wird denn nicht bald kommen die fröhliche Zeit (Waldbruder) (1929)
- Wirf Sorge und Schmerz ins liebende Herz (1815)
- Wisst ihr wo ich gerne weil in der Abendkühle (1840)
- Wißt ihr, was ich meine? (1874)
- Wo a kleins Hüttle steht (1827)
- Wo auf hohen Tannenspitzen (1900)
- Wo bist du hingewesen mein Ziegenbock (1856)
- Wo blau der See uns lacht (1868)
- Wo blühen die Blumen so schön (1857)
- Wo das klare Wasser fließet (1854)
- Wo deutsche Männer sich vereinen (1848)
- Wo die Ritter einst turnierten (auf Hohenneuffen) (1846)
- Wo eine Glut die Herzen bindet (1824)
- Wo es guten Wein im Rheingau gibt (1900)
- Wo Feuer aus Palästen aus armen Hütten bricht (Feuerwehrmann) (1883)
- Wo findet die Seele die Heimat der Ruh (1827)
- Wo gehn wir dann hinwandern (Petrus und Pilatus) (1808)
- Wo hält sich denn der Meister der Essigkrug (1920)
- Wo i geh und steh (Erzherzog Johann Jodler) (1827)
- Wo ich sei und wo mich hingewendet (Thekla) (1805)
- Wo ist das Volk (Borussia) (1818)
- Wo ist denn das Mädchen (1840)
- Wo Jesus wohnt da wird es helle (1921)
- Wo kommt denn an der Ehstand her (1883)
- Warum wills denn jeder wissen (Vergißmeinnicht) (1929)
- Ein schwarzbraunes Mädel das hab ich geliebt (1929)
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Liebesleid) (1929)
- Muß ich denn von hier ausreisen (1929)
- Da unten im Tale (1929) (1929)
- Wenn i heime geh scheint der Mond so schö (1929)
- Was bringen uns die Schwaben (1929)
- Ei Mädle wenn´s de schnadderet (1929)
- Draußen im Wald hot´s a klei´s Schneeale gschneit (1929)
- He Spielmann spiel auf (Schnitz) (1929)
- Macht die Tore auf (Tocher haben) (1929)
- Häschen saß im grünen Gras (1929)
- Im Mai im schönen grünen Mai (1929)
- Kalt Wasser im Mund (1929)
- Schönes Blümelein o Maria rein (1929)
- Ach Schönster Allerschönster was führest du im Sinn (1929)
- Ein schwarzbraunes Bürschen das hab ich geliebt (1929)
- Das Singen liegt mir im Sinn (Leben und Sterben) (1929)
- Ich ging einstmal über den Kirchhof her (Leib und Seele) (1929)
- Wird denn nicht bald kommen die fröhliche Zeit (Waldbruder) (1929)
- Es wollt eine feine Magd früh aufstehn (Der Tod und das Mädchen) (1929)
- Es hatt ein Gastwirt einen Sohn (1930) (1930)
- Dort droben auf dem Bergli (1930)
- Die Auswanderung, die Lustroas ist groß (1930)
- Schlaf Kindche Schlaf (Lothringen) (1930)
- Mutter Gottes wollt in die Metten gehn (1930)
- Nun höret an und schweiget still (Marksteinlied) (1930)
- Jetzt haben wir alle gezogen (Conscritlied) (1930)
- O Soldat du unschuldiges Blut (1930)
- Ich möcht einmal ein Kohler werden (1930)
- Willkomm Nagelschmied (Der lustige Nagelschmied) (1930)
- Ich will euch ein Liedchen singen (Seidenweberlied) (1930)
- Den Ackermann soll man loben (1930)
- Wer wohl ein reicher Bauer will sein (1930)
- Im Winter war es kühl und kalt (Lastesel) (1930)
- Es sollt ein Fuhrmann fahren (1930)
- I bin dos Mihlimadl von hier (Milchmädchen) (1930)
- Jetzt gehn wir auf die Waldesjagd (1930)
- Und wir gingen mit Lust und Freude (Waldvögelein) (1930)
- Es ist dunkel auf hohen Bergen (1930)
- Ach Schatz jetzt muss ich wandern (1930)
- Es ist ein Schnee gefallen auf meinen Fuss (1930)
- Gestern abend bin ich ausgegangen (1930)
- Ach Herzallerliebste mein steh auf und lass mich hinein (1930)
- Es war einmal ein Reiter von achtzehn Jahren (1930)
- Wenn ich des Nachts vor dem Feuerlein steh (1930)
- Bin ich nit e schöner Kohlenbürenbub (1930)
- Zwischen Basel und dem Rheinstrom (1930)
- In dem Wirtshaus Schöne Manier (1930)
- Ich will ein Liedelein singen (Bekehrt) (1930)
19. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -