Frühlingslieder von A - Z
- O wie lustig läßt sich´s jetzt marschieren (1863)
- Regst du o Lenz die jungen Glieder (1905)
- Rot Gewand schöne grüne Linden (1913)
- Rote Rosen weiße Rosen (1913)
- Rühret die Trommeln (Maifest) (1840)
- Schneeglöckchen läuten Kling Kling (1922)
- Schneeglöckchen läutet bim bam baum (1890)
- Schon wecket Blütenherrlichkeit (1900)
- Seht den Himmel wie heiter (Mailied) (1782)
- Seht wie die Knospen sprießen (Frühling) (1908)
- Seht wie die Knospen sprießen (Turner) (1908)
- Sieh der Winter ist vergangen (Frühlingswunder) (1859)
- Singend kommen angezogen Bach und Strom (1873)
- So lichtblau der Himmel so grünend das Feld (1900)
- So scheiden wir mit Sang und Klang (1848)
- So sei gegrüsst viel tausendmal (1835)
- So treiben wir den Winter aus (1810)
- So viel der Mai auch Blümlein beut (1860)
- Storch, Storch, Schnibel, Schnabel (1905)
- Tage der Wonne (Frühzeitiger Frühling) (1830)
- Trarira Bald ist der Frühling da (1845)
- Über Berg und Tal rauscht a Wasserfall (1900)
- Über die Berge mit fliegenden Fahnen (1922)
- Und jetzund geht das Frühjahr an (1856)
- Unsre Wiesen grünen wieder (1790)
- Unsre Wiesen grünen wieder (Im Frühling) (1787)
- Verkehrt ob allem Wandel (1463)
- Veronika der Lenz ist da (1930)
- Vier Brüder (Jahreszeiten für Kindergarten) (1922)
- Vögel singen Blumen blühen (1847)
- Vom Berg ergeht ein Rufen (1880)
- Vom Berge sieht der Winter Schneeglöckchen (1900)
- Wacht auf wacht auf ihr Täler (1880)
- Was gibt es Lust´gers in der Welt als wie ein Maler sein (1903)
- Was kann schöner sein (Mailied) (1900)
- Was kann schöner sein was kann mehr erfreun (1815)
- Was ruft des Finken heller Schlag (1910)
- Weilet weilet länger nicht milde Frühlingslüfte (1874)
- Wem ginge nicht sein Herze auf in diesen Maientagen (1893)
- Wenn der Frühling auf die Berge steigt (1890)
- Wenn der Frühling kommt (1834)
- Wenn der Kuckuck wieder schreit (1848)
- Wenn der Lenz beginnt (1885)
- Wenn der Lenz beginnt und das Eis zerrinnt (1900)
- Wenn der Lenz erwacht (1830)
- Wenn der Schnee von der Alma wega geht (1820)
- Wenn der Sommer kehret wieder (Kuckuck) (1843)
- Wenn der weiße Flieder wieder blüht (1927)
- Wenn des Frühlings Wachen ziehen (1808)
- Wenn des Frühlings Zauberfinger (Mailied) (1895)
- In der Welt ist viele Wonne (1890)
- Schneeglöckchen läutet bim bam baum (1890)
- Der Schnee zerrrann es schmolz das Eis (1890)
- Es streuet Blüten jedes Jahr (Einmalige Liebe) (1890)
- Das muß vom Sonntag kommen (Frühlingssonntag) (1891)
- Wem ginge nicht sein Herze auf in diesen Maientagen (1893)
- Wenn des Frühlings Zauberfinger (Mailied) (1895)
- Im Maien im Maien (Kinderspiel) (1895)
- Neuer Frühling ist gekommen (1896)
- Wenn der Lenz beginnt und das Eis zerrinnt (1900)
- Kumt Vörjahr man wedder (1900)
- Im Märzen der Bauer (1900)
- Was kann schöner sein (Mailied) (1900)
- Es tönen die Lieder (1900)
- O wie bricht aus den Zweigen (1900)
- Moialuft Blüetaduft (1900)
- Hell ins Fenster scheint die Sonne (1900)
- Vom Berge sieht der Winter Schneeglöckchen (1900)
- Als ich in dem Garten heut früh spazieren ging (1900)
- Wer singet so lieblich (1900)
- Wir bedanken uns für Eure Gaben (Maibraut) (1900)
- Grün ist der Frühling (1900)
- Die Welt ist gross die Welt ist weit (1900)
- Über Berg und Tal rauscht a Wasserfall (1900)
- Es duften die Blumen nun wieder im Hag (1900)
- Der Himmel lacht und heitre Lüfte spielen (1900)
- Schon wecket Blütenherrlichkeit (1900)
- So lichtblau der Himmel so grünend das Feld (1900)
- Es zog die Freude wohlgemut ins grüne Land herein (1900)
- Lenz ist kommen hohallo (1900)
- Nun blüht der Aprikosenbaum (1900)
- Im Frühling im Frühling (1903)
- Was gibt es Lust´gers in der Welt als wie ein Maler sein (1903)
- Regst du o Lenz die jungen Glieder (1905)
- Eia Eia Ostern ist da (1905)
- Blümchen am Wege (1905)
- Storch, Storch, Schnibel, Schnabel (1905)
- Seht wie die Knospen sprießen (Turner) (1908)
- Seht wie die Knospen sprießen (Frühling) (1908)
- Mai ist´s und ein Käferlein kommt zur Erd heraus (1910)
- Was ruft des Finken heller Schlag (1910)
- Die Finken und die schlagen (Das Hederitt) (1911)
- Auf die Berge nun gestiegen (1912)
- Milde Lüfte wehn im Tale (1913)
- Rot Gewand schöne grüne Linden (1913)
- Rote Rosen weiße Rosen (1913)
- Mai lieber Mai (1913)
- Die Erde ist zum Licht erstanden (Wir glauben an der Freiheit Sieg) (1913)
- Es strahlt die Maiensonne (1913)
- Wer hat das erste Lied erdacht (1913) Frühlingslieder
- GARDINER JOHN ELIOT / ENGLISH
- MUSICA CLASICA
Frühlingslieder nach Zeit:
Die Jahreszeiten*
Frühlingslieder als CD und Buch:
Rund um Frühlingslieder
Jahreskreislauf
Abendlieder (81) - Frühlingslieder (226) - Herbstlieder (32) - Morgenlieder (35) - Neujahrslieder (37) - Sommerlieder (68) - Winterlieder (76) -