Jägerlieder
Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
Ähnlich: Im Wald im grünen Wald (Lore Lore) | 1927
Ich bin ein freier Wildbretschütz
| 1911
Im grünen Wald dort wo die Drossel singt
Ähnlich: Das Rehlein | 1838
| 1911
| 1950
Im grünen Wald dort wo die Rehlein grasen
Ähnlich: Das Rehlein | 1953
Ähnlich: Wenn alle untreu werden | 1900
Jägerlieder von A - Z
- A Büchsal zum schiaßn (1911)
- A Dirndl ging um´s Holz in Wald (1950)
- A Liedla z’singa (Hiasl) (1800)
- Ach englische Schäferin gewähr mir ein Bitt (1900)
- Als Gretchen einst zu Markte ging (Listige Schäferin) (1771)
- Als ich gestern einsam ging (1911)
- Auf auf auf auf zum Jagen (Hancke) (1723)
- Auf auf es grauet schon der kühle Morgen (1890)
- Auf auf zum fröhlichen Jagen (1900)
- Auf auf zum fröhlichen Jagen (Hancke) (1724)
- Auf der Lüneburger Heide (1911)
- Auf der Lüneburger Heide geht der Wind (1951)
- Auf ihr Jäger auf und wacht (1951)
- Auf und an spannt den Hahn (1880)
- Aufs Wohl des Waidwerks laßt uns trinken (1950)
- Bei der schönsten Sommerzeit guggu (1884)
- Da hinten in der Heide (Absage) (1911)
- Das Jagen das ist ja mein Leben (Wilddieb) (1790)
- Der Jäger in dem grünen Wald (1825)
- Der Jäger in dem grünen Wald (Wandervogel) (1908)
- Der Jäger längs dem Weiher ging (1835)
- Der Jäger längs dem Weiher ging (Urversion) (1835)
- Der Jäger wollte schiessen gehn (1900)
- Der Jäger zieht zum grünen Wald (1900)
- Des Lindenwirts Rösel hats Fenster aufgemacht (1933)
- Des morgens wenn ich früh erwach (1900)
- Diana hat eine Welt erdacht ermuntre dich zur frohen Jagd (1900)
- Die Gamslein Schwarz und Braun (1900)
- Die Tale dampfen die Höhen glühn (1821)
- Dort ferne vor jenem Walde (1547)
- Drauße im Schwabeland wächst e schöns Holz (1820)
- Droben auf dem Bergelein (Lothringen) (1928)
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei) (1900)
- Drüben im Odenwald (1855)
- Drunten im Unterland (ei da ist´s so wunderschön) (1914)
- Durch die Wälder durch die Auen (1821)
- Durch Feld und Wald das Horn erschallt (1897)
- Ein Franzose wollte jagen einen Gemsbock (1826)
- Ein Hühnervölkchen sitzt im Klee (1950)
- Ein Jäger aus Kurpfalz (1750)
- Ein Jäger wollte jagen auf der Lüneburger (1929)
- Ein Jäger zog zu Holze (1890)
- Ein Jäger zog zu Walde (1843)
- Ein Jägersmann von Feuer (1850)
- Ein Liedchen zu singen (Wildschütz) (1877)
- Ein Schäfermädchen (Lothringen) (1928)
- Ein Schäfermädchen (Schwangerschaft) (1957)
- Ein Schäfermädchen sass im Grünen (1850)
- Ein Schütz bin ich in des Regenten Sold (1834)
- Ein stolzer Schütz in seinen schönsten Jahren (Jennerwein) (1878)
- Woluf wir wellind jagen gohn (1500)
- Es wollt ein Jäger jagen (1516)
- Es wollt ein Jäger jagen (Wilde Schwein) (1516)
- Ich schell mein Horn in Jammerton (1519)
- Es wollt ein Jäger jagen vor dem Holz (1530)
- Es leit ein Stadt an jenem Rhein (Freier Jäger) (1530)
- Es taget vor dem Walde (1544)
- Es jagt ein Jäger geschwinde (Edelwild) (1544)
- Dort ferne vor jenem Walde (1547)
- Es jagt ein Jäger wohlgemut (1549)
- Es wollt ein Jäger jagen (Jungfrau Maria) (1551)
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1560)
- Einmal tät ich spazieren (Jägerlied) (1560)
- Jagen Hetzen und Federspiel (1574)
- Flevit Lepus parvulus (1575)
- Mit Lust vor wenig Tagen (Jäger und Hase) (1590)
- It wold ein gut Jeger jagen (1600)
- Es ging ein Jäger wohlgestalt (Jagdglück) (1640)
- Es wollt ein Jäger jagen dort wohl vor jenem Holz (1700)
- Einst reist ich in die Welt (1708)
- Fahret hin fahret hin (Jägerlust) (1711)
- Es ging ein Jäger spazieren (1720)
- Was kann einen mehr ergötzen (Waldeinsamkeit) (1721)
- Auf auf auf auf zum Jagen (Hancke) (1723)
- Auf auf zum fröhlichen Jagen (Hancke) (1724)
- Ich setz ein Streit (Musik und Jägerei) (1733)
- Ein Jäger aus Kurpfalz (1750)
- Ich hör eine wunderliche Stimm Kuckuck (1757)
- Mit Tränen spricht mein junges Weib (1760)
- Es wollt ein Jäger wohl jagen (1760)
- Als Gretchen einst zu Markte ging (Listige Schäferin) (1771)
- Im Felde schleich ich still und wild (1771)
- Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Württemberg) (1776)
- Es wollt ein Mädchen Rosen brechen gehn (Herder) (1778)
- Ich armer Has im weiten Feld (18. Jahrhundert) (1780)
- Schweigt von den Herrlichkeiten der alten Jägerei (1780)
- Das Jagen das ist ja mein Leben (Wilddieb) (1790)
- Holdes Grün (Lob der grünen Farbe) (1797)
- Es ritt ein Jäger den Berg hinauf (1800)
- Es wollt ein Jägerlein jagen (1800)
- Wie kommts dass du so traurig bist (1800)
- I bin da boarisch Hiasl (1800)
- Gestern Abend ging ich aus (Häsleins Klage) (1800)
- A Liedla z’singa (Hiasl) (1800)
- Es wollt ein Jäger jagen ein Hirschlein oder Reh (1800)
- Ich weiß ein Jäger der bläst (alleweil bei der Nacht) (1802)
- Es ritt ein Jägersmann über die Flur (1803)
- Mit dem Pfeil dem Bogen (1804)
- Ich armes Häselein im weiten weiten Feld (Württemberg) (1805)
- Fruh fruh des Morgens fruh (1806) Jägerlieder
Jägerlieder nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
Jägerlieder als CD und Buch:
Rund um Jägerlieder
Jägerlieder
Jagdsignale (1) - Jäger und Mädchen (76) - Wilddieb (16) -

