Liederzeit von A-Z (17)

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Im Wald und auf der Heide
  2. Im Walde möcht ich leben
  3. Im Walde steht ein Tannenbaum
  4. Im weiten deutschen Lande (Mosellied)
  5. Im Windsgeräusch in stiller Nacht
  6. Im Winter wenn es frieret (Schuleifer)
  7. Im Wirtshaus an der Strasse
  8. Immer muß ich wieder lesen
  9. In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin)
  10. In das ewige Dunkel nieder steigt der Knappe
  11. In dem goldnen Strahl über Berg und Tal
  12. In dem Himmel ruht die Erde – Mond und Sterne halten Wacht
  13. In den Augen liegt das Herz
  14. In der alten Schenke wieder
  15. In der finstern Mitternacht (Der getreue Eckardt)
  16. In der Heimat ist es schön
  17. In der Welt ist viele Wonne
  18. In des Meeres tiefsten Wunderhallen
  19. In die Ferne willst du ziehen
  20. In die Lüfte möcht ich steigen (Sehnen)
  21. In einem Bächlein helle (Die Forelle)
  22. In einem kühlen Grunde
  23. In einem Tale friedlich stille
  24. In grünbelaubter Heide
  25. In meinem kleinen Apfel
  26. In Polen brummt ein wilder Bär
  27. In sechs Tagen ward erschaffen einst die schöne weite Welt
  28. In unsers Vaters Garten
  29. Ins stille Land
  30. Integer vitae
  31. Ist das des Schenken gepriesen Haus?
  32. Ist ein Leben auf der Welt (Burschenlied)
  33. Ist nur ein lustiges Leben zu schaun (Der Bautechniker)
  34. Ist´s auch eine Freude Mensch geboren sein?
  35. Jede Lerche find´t an Stan
  36. Jeden Faden den ich drehe
  37. Jesu Christe für uns am Kreuz gestorben (Fünf Wunden)
  38. Jesu Gnadensonne süsse Seelenzier
  39. Jetzo heißt es ausmarschieret
  40. Jetzo mein Püppelein sing ich dich ein
  41. Jetzt bilden wir ein Tor
  42. Jetzt rate wer da raten kann
  43. Jetzt schwingen wir den Hut
  44. Jetzt weicht jetzt flieht (Enderle vom Ketsch)
  45. Joachim Hans von Zieten Husarengeneral
  46. Juchhei Blümelein
  47. Juchheißa Juchhei Wie schön ist der Mai
  48. Jung Siegfried zog in die Welt hinein
  49. Ka Diandle das mag mi net (Der Tost)
  50. Kaninchen Karnickelchen

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: