1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.
- Tief drin im Böhmerwald
 - Tirol Tirol Tirol du bist mein Heimatland
 - To Pingsten (Pfingsten)
 - Tönt Feuerruf bei Tag bei Nacht
 - Tourjours toujours travailler
 - Trara die Post ist da (Auto Bahn Zeppelin)
 - Traurig tönt das Abendglöcklein
 - Treu dem Vaterland zu dienen (Schipperlied)
 - Treu zur Fahne halten (Festlied)
 - Treue Brüder in der Runde (Bundeslied der Metallarbeiter)
 - Treue Grenzwacht steht bereit in des Reiches Osten
 - Trink mer noch e Tröpfchen (O Susanna)
 - Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
 - Trink´n ma noch a Flascherl
 - Trinken wir noch ein Tröpfchen (Otto Reutter)
 - Tritt ein Genosse (Aufnahme-Lied)
 - Triumph das Schwert in tapfrer Hand (aus Amerika)
 - Trompetentöne Trommelschlag
 - Troromm Troromm nun Russe komm
 - Tsen brider
 - Turnen das ist meine Lust
 - Turnen ist die beste Medizin
 - Turner reicht die Hand zum Bunde (Freiheitsschwur)
 - Turngenossen seht in allen Gauen (Jahns Vermächtnis)
 - Über die Heide braust der Wind (Zigeunerlied)
 - Über die Heide geht mein Gedenken (Winter)
 - Über die Marseillaise
 - Überall auf Gottes Erden mag es schön und herrlich sein
 - Übers Jahr mein Schatz übers Jahr
 - Um Spott und Hohn sich zu ersparen (Streikbrecher)
 - Umgeben ringsherum von Berg und Tal (Zwodautal)
 - Umgürte dich Germania (Wir müssen fliegen)
 - Umschlungen hält uns ein heiliges Band
 - Und auf eme Büschele Haberstroh
 - Und das war der Herr von Emmich
 - Und daß ich eine Jungfer bin (Der Jungfernkranz)
 - Und der bayrische Leu und das ist fei nicht neu
 - Und der Hirsch springt im Wald
 - Und die gelben Fluren nieder taumelt (Zum Sedanfest)
 - Und haben die Soldaten kein Geld (Radetzky-Lied)
 - Und hat der Soldat seine Sachen
 - Und hundert Tage und noch vielmehr (Den Ausgesperrten)
 - Und keinen Groschen Geld im Sack (Landstreicher)
 - Und kommt der liebe Winter
 - Und mag auch die Menschheit nicht rasten noch ruhn
 - Und mögen Orden gleißen (Das eiserne Kreuz)
 - Und Münchner Madl
 - Und nun den Säbel in die Faust
 - Und sie läßt sich ein mit de Landwehrleut
 - Und sind die Männer all im Feld
 
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
        	   09. Jahrhundert - 
             	   10. Jahrhundert - 
             	   11. Jahrhundert - 
             	   12. Jahrhundert - 
             	   13. Jahrhundert - 
             	   14. Jahrhundert - 
             	   15. Jahrhundert - 
           
			
		
		 16. Jahrhundert
        	   1524-1526: Bauernkrieg - 
           
			
		
		 17. Jahrhundert
        	   1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 
             	   17. Jahrhundert: Volkslied - 
             	   17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder - 
           
			
		
		 18. Jahrhundert
        	   1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 
             	   1789: Französische Revolution - 
             	   18. Jahrhundert: Volkslieder - 
             	   18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 
           
			
		
		 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
        	   1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 
             	   1914-1918 Erster Weltkrieg - 
           
			
		
		 19. Jahrhundert
        	   1808 -1815 - Befreiungskriege - 
             	   1815-1848 Biedermeier - 
             	   1830-1847: Vormärz - 
             	   1848-1849 Deutsche Revolution - 
             	   1850-1869 Restauration - 
             	   19. Jahrhundert: Volkslieder - 
             	   19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 
           
			
		
		 20. Jahrhundert
        	   1919-1933: Weimarer Republik - 
             	   1933-1945 Nationalsozialismus - 
             	   1936: Spanischer Bürgerkrieg - 
             	   1945-1989 Deutschland Ost - 
             	   1945-1989 Deutschland-West - 
             	   20. Jahrhundert: Volkslieder - 
             	   20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 
           
			
		
		 21. Jahrhundert