Liederzeit von A-Z

1919-1933: Weimarer Republik von A-Z

Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.

  1. ´s Falkenauer Kreiz
  2. *** soll unsre Farbe sein (Fußballlied)
  3. 14% Dividende
  4. A a a die Hungersnot ist da
  5. Abends treten Elche aus den Dünen
  6. Abgang von der Schule
  7. Abram ging mit seiner Sarah
  8. Ach bleib mit deinem Worte
  9. Ach der Tugend schöne Werke
  10. Ach du mein liebes Jesulein, was hast du all zu tun?
  11. Ach ich bin so müde
  12. Ach wie traurig ist das Leben eines armen Kunden
  13. Ach wir haben Hunger sehr
  14. Ain’t she sweet
  15. Alaaf Alaaf no singk ens all (Kölsche Leeder , 1931)
  16. Alarm braust es von Osten
  17. All meine Sach die geht nicht wohl (Monarchenlied)
  18. Alle Dächer sind weiß und der Fluß ist voll Eis
  19. Alle guten Geister loben den Herrn
  20. Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
  21. Alle Tage ist kein Sonntag (Böhmisch Krumau)
  22. Alle Vögel sind schon da (die Rekruten alle)
  23. Alle Welt fährt gern Motorrad Tanten Nichten Basen
  24. Alles neu macht der Mai (Lehrer Geige)
  25. Allüberall in deutschen Landen (Fußball)
  26. Als Adam hat gesündigt
  27. Als der Großvater die Großmutter nahm (Auflage 1922)
  28. Als der Hitler frech geworden
  29. Als der Vater mit dem Sohne (Galgenlied)
  30. Als Freiwild auf der weiten Flur
  31. Als ich einmal reiste in das Sachsen-Weimar-Land
  32. Als ich war im Turkestan (Der alte Bulgar)
  33. Als Opfer seid Ihr gefallen im Kampf (Trauermarsch russischer Revolutionäre)
  34. Als unser Bund vor Jahren ward gegründet
  35. Als wir noch in der Wiege lagen (Eisenbahn)
  36. Als wir von Carravals kamen (Der brave Peter)
  37. Am Krankenlager lag ich schon seit Monden
  38. Am liebsten hätt ich eine Zigarett
  39. Am Sonndag warn mer dribb (Frau Rauscher aus der Klappergass)
  40. Am Ural fern von der Heimat
  41. Amen Amen die Geis frisst Samen
  42. Amerikanische „Negerlieder“ (Text von 1929)
  43. An der Gränz vo Sachsn (De Draakschänk)
  44. An einem Baume eine Pflaume
  45. An einem heißen Sommertag (Ferien)
  46. Anker gelichtet Segel gesetzt
  47. Arbeiterinnen
  48. Arbeitsmann du lebst in Not
  49. Armer Gigolo von der SPD
  50. Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar (neue Version)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: