Liederzeit von A-Z (50)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Ik weet eenen Eekboom de steiht an de See
  2. Ik wull wi weern noch kleen Jehann
  3. Ik zoude nu zoo geiren naer Engeland gaen varen
  4. Im dem Tal der Guadelupe
  5. Im Dom zu Breslau
  6. Im Dorfe Lanz bei Lenzen
  7. Im düstern Auge keine Träne (Die schlesischen Weber)
  8. Im Eisenbahnhofe
  9. Im Fliederbusch ein Vöglein saß (Zwiegesang)
  10. Im frischen grünen Wald (Zimmermann)
  11. Im Frühlings ist´s auf den Alpen so herrlich
  12. Im Frühlingsschatten (Das Rosenband)
  13. Im Grün erwacht der frische Mut
  14. Im grünen Wald bin ich gewesen (Das St. Hubertuslied)
  15. Im grünen Wald dort wo die Drossel singt
  16. Im hellsten Sonnenscheine (Bonner Lied)
  17. Im Herbst da muß man trinken!
  18. Im Herzen deutscher Lande (Wartburg Heil!)
  19. Im Januar da führen uns die Männer auf das Eis
  20. Im Kreise froher kluger Zecher
  21. Im Kreise froher Weihnachtsgäste
  22. Im Krug zum grünen Kranze
  23. Im Mai im schönen grünen Mai
  24. Im Maien im Maien (Finkenrätsel)
  25. Im Maien im Maien (Kinderspiel)
  26. Im Maien im Maien die Vögelein singen
  27. Im März da hast du gestritten
  28. Im März dieses Jahres
  29. Im Märzen der Bauer
  30. Im Rhein im schönen Strome (Maria im Kölner Dom)
  31. Im Schatten des Waldes (Zigeunerleben)
  32. Im Schatten grüner Bäume
  33. Im Schnee und Regen dem Winde kühn entgegen
  34. Im schönsten Wiesengrunde
  35. Im schwarzen Walfisch zu Askalon
  36. Im Sommer geht mein Trauer an
  37. Im Sommer im Sommer
  38. Im Sommer im Sommer (Erfurt)
  39. Im Sommer ist gut wandern
  40. Im Sommer ist gut wandern (Handwerkslied)
  41. Im tiefen Keller sitz ich hier
  42. Im tiefen Wald im Dornenhag
  43. Im Wald im frischen grünen Wald (Zigeuner-Chor)
  44. Im Wald und auf der Heide
  45. Im Walde möcht ich leben
  46. Im Walde steht ein Tannenbaum
  47. Im weiten deutschen Lande (Mosellied)
  48. Im Windsgeräusch in stiller Nacht
  49. Im Winter war es kühl und kalt (Lastesel)
  50. Im Winter wenn es frieret (Schuleifer)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: