Im tiefen Keller sitz ich hier
bei einem Fass voll Reben
bin frohen Muts und lasse mir
vom allerbesten geben.
Der Küfer zieht den Heber vor
gehorsam meinem Winke
reicht mir das Glas, ich halt´s empor
und trinke, trinke, trinke
Mich plagt der Dämon, Durst genannt
doch um ihn zu verscheuchen,
nehm‘ ich mein Römerglas zur Hand
und lass mir Rheinwein reichen.
Die ganze Welt erscheint mir nun
in rosenroter Schminke,
ich könnte niemand Leides tun
und trinke, trinke, trinke.
Allein mein Durst vermehrt sich nur
bei jedem vollen Becher,
das ist die leidige Natur
der echten Rheinweinzecher;
Doch tröst ich mich, wenn ich zuletzt
vom Faß zu Boden sinke,
Ich habe keine Pflicht Verletzt
ich trinke, trinke, trinke.
Text: Karl Müchler (vor 1802)
Musik: Ludwig Fischer (1802)
Abweichungen im Text
- Im kühlen Keller sitz ich hier
- Nehm ich mein Deckelglas zur Hand
Anmerkungen zu "Im tiefen Keller sitz ich hier"
Ludwig Fischer war damals ein berühmter Bassist an der Oper in Berlin, er starb 1825. Nach Hoffmanns Volkgesangbuch 1848 Nr 97 steht das Lied zuerst gedruckt in: „Der Kritikaster und der Trinker“, Ein Wechselgesang von Karl Müchler, In Musik gesetzt von Ludwig Fischer, Berlin, F. Maurer 1802. Die Melodie ist dort durch Coloratur ausgeschmückt, wie sie Friedländers Kommersbuch wiederholt. Ich gebe sie vereinfacht nach Kommersbüchern. Nach Zeitungsberichten von 1889 soll das Lied aus Dorpat von Studenten stammen. (Böhme, 1895, in: Volkstümliche Lieder der Deutschen, Nr. 561)
"Im tiefen Keller sitz ich hier" in diesen Liederbüchern
u. a. in: Die schönsten Tanzlieder (1893) — Schlesier-Liederbuch (1936) – Wie´s klingt und singt (1936) —
Vergleiche auch:
- Trink aus mein Bruder trink Trink aus mein Bruder trink trink bis zur Neige leer denn eh die Sonn aufgeht sehn wir uns nimmermehr und darum trinke trinke trinke Solang der Becher uns noch winkt und darum trinke…
- Behaglich sitz ich in Bordeaux (Poincaré) Behaglich sitz ich in Bordeaux bei einem guten Tropfen indes Mariannchen irgendwo das Fell sich läßt verklopfen Der Ritter Schorsch von England spricht daß bald´ge Rettung winke - Ich aber trau dem Frieden…
- Ich trinke dich heilige Frühlingsluft Ich trinke dich heilige Frühlingsluft Das Mai´nglöckchen ist mein Becher. Es wallet empor ein himmlischer Duft o ich glücklicher, seliger Zecher Auf dein Wohl, du Dirnl mit blondem Haar und bläulich schimmerndem Augenpaar auf…
- Ihr Brüder wenn ich nicht mehr trinke Ihr Brüder wenn ich nicht mehr trinke, geplagt von Gicht und Podagra. Wenn ich auf mein Sterbelager sinke und glaub es sei mein Ende nah Und sterb´ ich heute oder morgen, so ist…
- Lebe Liebe Trinke Lärme (Trinkritual) Lebe Liebe trinke Lärme Kränze dich mit mir Schwärme mit mir, wenn ich schwärme ich bin wieder klug mit dir Text: Übersetzung eines griechischen Skolion (Gelagegedichts) der griechischen Dichterin Praxilla von Sykion durch…