Vergißmeinnicht

Vergißmeinnicht-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Vergißmeinnicht im Titel:

Noten dieses Liedes
Es ging eine Jungfrau zart und fein eia popeia, schlaf ein, mein Kind die ging am Bache ganz allein suse la suse, es weht der… ...

Noten dieses Liedes
Rosen und Vergißmeinnicht sind die schönsten Gaben Frida hat sie abgepflückt Gertrud soll sie haben die Namen sind natürlich austauschbar bei Lewalter , S.134, ...

Alle Lieder zu "Vergißmeinnicht":

  • Ach Gott wie weh tut scheiden

    Ach Gott, wie weh tut scheiden hat mir mein Herz verwundt So trab ich über die Heiden und traur zu aller Stund Der Stunden, der seind allsoviel mein Herz trägt heimlichs Leiden wie wohl ich oft fröhlich bin. Tät mir ein Gärtlein bauen von Veil und grünem Klee ist mir zu früh erforen tut meinem … Weiterlesen …

  • Als ich achtzehn Jahr alt war nahm ich mir ein Weib (Der Tod von Basel)

    Als ich achtzehn Jahr alt war da nahm ich mir ein Weib das selbe war ein Luder ein bitterböses Weib Da ging ich in die Kirch hinein und bat den lieben Gott er möchte doch bescheren der Alten ihren Tod Und als ich nach Hause kam die Alt´, die war schon krank da hätt ich … Weiterlesen …

  • Als ich dich zum ersten Mal erblickte

    Als ich dich zum ersten Mal erblickte diesen Abend, ach, vergeß ich nie als mich deine Gegenwart entzückte wurde mir´s ich weiß ja gar nicht wie O wie gerne hörte ich dich wenn du fröhlich warst, wie freut ich mich Wenn ich´s an jenem Abend wagen konnte dir zu sagen: O wie lieb ich dich … Weiterlesen …

  • Am Ufer des Stromes da wandelten zwei

    Am Ufer des Stromes da wandelten zwei Sie blickten zum Monde und seufzten dabei Da plötzlich die Dame, die reizende, spricht: 0 pflücke mir dieses Vergißmeinnicht! Rasch springt der Herr zu des Stromes Strand Schon hält er das Blümchen in seiner Hand Doch wehe, er gleitet, da liegt er im Strom Mitsamt dem Blümchen, der … Weiterlesen …

  • Der Mai tritt ein mit Freuden

    Der Mai tritt ein mit Freuden Hinfährt der Winter kalt Die Blümlein auf der Heiden Blühen gar mannigfalt Ein Röselein zarte Von Farbe so schön das blüht in meinem Garten vor allen ichs krön Es ist so wohlgemute Das Röselein rot Erfrischet Sinn und Mute Errettet aus der Not Es ist mein Ehrepreise Dazu mein … Weiterlesen …

  • Des Morgens wenn die Hähne krähen

    Des Morgens wenn die Hähne krähen dann müssen wir Soldaten aufstehen die Trommel, die schlägt: Komm, komm wiederum bum bum! wiederum bum bum! Schönster Schatz, nun lebe wohl Und hat auch die Trommel geschlagen so muß ich doch mein Liebchen noch fragen ob sie mich vergessen tut wiederum bum bum! wiederum bum bum! Schönster Schatz, … Weiterlesen …

  • Dich auch so grausam abzubrechen (Vergißmeinnicht)

    Dich auch so grausam abzubrechen! – Nicht wahr, mein Blümchen, könntst du sprechen, Du würdest sagen: tu es nicht! – Allein vergib mir armen Knaben Ich tu es nur um Trost zu haben Gewiß! aus Mutwill tu ichs nicht. Ich hab‘ ein Mädchen – o wir liebten Uns sonst so herzlich; wir betrübten Uns niemals, … Weiterlesen …

  • Die Blume die am Bachesrand (Vergißmeinnicht)

    Die Blume die am Bachesrand beim Abschied du gepflückt hast du mit wehmutsvollem Blick mir in die Hand gedrückt ich sah dich ernst und fragend an weißt du, was sie verspricht? Die Blume, die du mir geschenkt war ein Vergißmeinnicht Ach lange blieb noch frisch und schön der Blume Himmelsblau gepflegt von meiner treuen Lieb … Weiterlesen …

  • Es blüht ein schönes Blümchen (Vergißmeinnicht)

    Es blüht ein schönes Blümchen auf unserer grünen Au sein Aug´ ist wie der Himmel so heiter und so blau Es weiß nicht viel zu reden und alles, was es spricht ist immer nur dasselbe ist nur: Vergiß mein nicht Wenn ich zwei Äuglein sehe so heiter und so blau so denk ich an mein … Weiterlesen …

  • Es gibt ein Blümlein in der Welt (Vergißmeinnicht)

    Es gibt ein Blümlein in der Welt Dem´s wahrlich nicht an Schönheit fehlt Dies Blümlein heißt: Ich weiß es nicht Dies Blümlein heißt Vergißmeinnicht Wenn ich so oft ins Wirtshaus geh Und an der schwarzen Tafel steh So spricht der Wirt mir ins Gesicht Mein lieber Mann, „vergiß mein nicht“ Wenn ich des Abends schlafen … Weiterlesen …

  • Freundlich glänzt an stiller Quelle (Vergißmeinnicht)

    Freundlich glänzt an stiller Quelle Wie des Mondes Silberlicht Eine Blume zart und helle O verkenn dies Blümchen nicht Schimmernd wie des Aethers Bläue Wenn ihn kein Gewölk umflicht Ist es ein Symbol der Treue Das zum Herzen tröstend spricht Mild wie deiner Augen Sterne wie verklärter Unschuld Licht ruft es warnend aus der Ferne o … Weiterlesen …

  • Herzlich tut mich erfreuen

    Herzlich tut mich erfreuen die fröhlich Sommerzeit all mein Geblüt verneuen der mai viel Wollust geit Die Lerch tut sich erschwingen in ihrem hellen Schall Lieblich die Vöglein singen voraus die Nachtigall Der Kuckuck mit seim Schreien macht fröhlich jedermann Des Abends fröhlich reihen die Maidlein wohlgetan spazieren zu den Brunnen pflegt man in dieser … Weiterlesen …

  • Hier ruhst du Karl (Lotte auf Karls Grabe)

    Hier ruhst du Karl hier werd ich ruhn mit dir in einem Grabe Noch ein mal denk ich da ich nun bald ausgetrauert habe des letzten Morgens da du kamst und freundlich von mir Abschied nahmst Leb wohl sprachst du leb Lotte wohl Du wirst mich heut nicht sehen Die lang verschob ne Reise soll … Weiterlesen …

  • Ich ging allein auf einer grünen Flur

    Ich ging allein auf einer grünen Flur da fand ich eines schönen Mädchens Spur Es saß im Gras und pflückte Blumen sich und wand ein Sträußchen aus Vergißmeinnicht Ich setzte mich zu ihr ins grüne Gras und scherzte da und sprach wohl dies und das und sah ihr  freundlich in das Angesicht Merin Liebchen, schenk mir … Weiterlesen …

  • Ich ging einmal auf jener grünen Flur (Vergißmeinnicht)

    Ich ging einmal auf jener grünen Flur Da fand ich eines schönen Mädchens Spur Sie saß am Bach und pflückte Blumen sich Und fand zum Schluß noch ein Vergißmeinnicht Ich sprach zu ihr: O du mein holdes Kind So schön wie diese Blumen alle sind Sie gleichen doch an Schönheit lange nicht Deinem verborgenen Vergißmeinnicht … Weiterlesen …

  • Ich hab mir einen Garten gepflanzet

    Ich hab mir einen Garten gepflanzet von Rosen und gelbem Klee drin steht ein Kräutchen Vergißmeinnicht ich hab dich lieb, du weißt es nicht Ei, Herzliebchen, gedenk an mich Das Unkraut ist mir gewachsen den ganzen Garten voll es ist mir geraten im Mondenschein da ich und mein Herzliebchen bei ´nander sein Ei, Herzliebchen, gedenk … Weiterlesen …

  • Maiglöckchen läutet in dem Tal

    Maiglöckchen läutet in dem Tal das klingt so hell und fein: So kommt zum Reigen allzumal ihr lieben Blümelein Die Blümchen blau und gelb und weiß Die kommen all herbei Vergißmeinnicht und Ehrenpreis Zeitlos und Akelei Maiglöckchen spielt zum Tanz im Nu Und alle tanzen dann Der Mond steht ihnen freundlich zu Hat seine Freude … Weiterlesen …

  • Mein Schatz is a Reiter

    Mein Schatz is e Reiter e Reiter muß sein Das Roß ist des Königs der Reiter is mein Mei Schatz is e Schreiber e Schreiber muß sein Er schreibt mir alle Tage sein Herze sei mein Mei Schatz is e Gärtner e Gärtner muß sein Der setzt mir die schönsten Vergißmeinnicht ein. Mei Schatz is … Weiterlesen …

  • Rosen und Vergißmeinnicht

    Rosen und Vergißmeinnicht sind die schönsten Gaben Frida hat sie abgepflückt Gertrud soll sie haben die Namen sind natürlich austauschbar bei Lewalter , S.134,

  • Seht den Himmel wie heiter (Mailied)

    Seht den Himmel wie heiter Laub und Blumen und Kräuter schmücken Felder und Hain Balsam atmen die Weste und im schattigen Neste girren brütende Vögelein Über grünliche Kiesel rollte der Quelle Geriesel purpurblinkenden Schaum Und die Nachtigall flötet und vom Abend gerötet wiegt sich spiegelnd der Blütenbaum Kommt, Gespielen und springet wie die Nachtigall singet … Weiterlesen …

  • Sonnenlicht Sonnenschein fällt mir ins Herz hinein

    Sonnenlicht Sonnenschein fällt mir ins Herz hinein wie ein Waldvögelein hüpft es vor Lust weil es sein Leid vergißt weil du mein eigen bist weil du mich selig drückst an deine Brust Draußen auf grüner Au blühn viele Blümlein blau blühen Vergißmeinnicht bis man sie bricht aber dann welken sie nur meine Liebe nie wenn … Weiterlesen …

  • Warum wills denn jeder wissen (Vergißmeinnicht)

    Warum wills denn jeder wissen daß mir meine Tränen fließen und mein Herz so traurig ist lebe wohl und vergiß mein nicht Vater und Mutter wollen´s nicht leiden darum müssen wir jetzt scheiden in ein Land, das besser ist lebe wohl und vergiß mein nicht Unsere Freundschaft ist verdorben weil mein Liebstes ist gestorben weil … Weiterlesen …

  • Wenn ich zum heitern Himmel schau (weiß und blau)

    Wenn ich zum heitern Himmel schau so strahlt er freundlich weiß und blau Dann denk ich an mein Heimatland wo ich der Jugend Himmel fand Und pflück ich mir im Morgenlicht ein wunderlieb Vergißmeinnicht und fällt ein Tränlein drauf als Tau lacht mir´s entgegen weiß und blau Begrüßt mich auf der grünen Au ein traulich … Weiterlesen …

  • Wer nennt mir jene Blume (Das Edelweiß)

    Wer nennt mir jene Blume, die allein auf steiler Alp erblüht im Sonnenschein? Die schönste Zierde uns´rer Alpenwelt hoch droben einsam wächst vom Schnee erhellt Der Hirtenbube auf der Alpenhöhn wenn Du ihn fragst, wird stolz er dir gestehn: „Es ist der Blumen schönste dieser Reis! Die Alpenkönigin heißt Edelweiß Der Jüngling, der die mühevolle … Weiterlesen …

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus