19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Mach mir du die sieben Sprünge (1819)
- Mach mir keene Wippchen vor (1900)
- Macht auf das Tor (sie hat gestohlen) (1891)
- Macht auf das Tor macht auf das Tor (1896)
- Macht die Tore auf (Tocher haben) (1929)
- Mädche es wird Winter machs Stübche fein warm (1914)
- Mädchen geh du nur heim (1890)
- Mädchen hast du Lust zu Trutzen (Elsaß) (1883)
- Mädchen heirat nicht zu früh (Geld) (1840)
- Mädchen heirat nicht zu früh (kurz) (1850)
- Mädchen meiner Seelen bald verlaß ich ich (1842)
- Mädchen mit den blauen Augen (1893)
- Mädchen mit den blauen Augen (Odenwald) (1839)
- Mädchen warum weinest du so sehr (1840)
- Mädchen wenn du freien willst (1880)
- Mädchen wenn ich dich erblicke (1840)
- Mädchen willst du einen Pfarrer nehmen? (1865)
- Mädchen willst du mir’s gestehen (1842)
- Mädel halt die Röcke fest (Jägerversion) (1900)
- Mädle ruck ruck ruck an meine grüne Seite (1836)
- Madle stieh auf zieh’s Kitterl na (1886)
- Mag alles wanken und sinken (Losung) (1849)
- Mägdlein frei du nicht so früh (1880)
- Mägdlein in dunkler Nacht (1890)
- Mägdlein jung, Mägdlein fein wo steht eur’s Vaters Häuselein? (1843)
- Mahnemächers Grittche (1859)
- Mahnung zur Heimlichkeit der Liebe (1812)
- Mai Schätzla kemmt vo ferne oho (1900)
- Maiboom Maiboom (1842)
- Maiekäfer frico (1880)
- Maikäfer flieg hoch (1920)
- Mama Papa ach sehn sie doch (1840)
- Man hört von vielen schönen Sachen (1889)
- Man sieht´s dir an den Augen an (1820)
- Man spricht so viel von einem Land (1900)
- Mann du sollst nach Hause kommen (Im Wirtshaus) (1850)
- Mannchen Mannchen geig mir mal (1911)
- Männer ihr könnt lustig lachen wenn die Weiber fleißig sein (1810)
- Maria die ging spazieren (1900)
- Maria die ging wohl über Land (1918)
- Maria die wollt wandern (Hessen) (1856)
- Maria ging aus wandern (1841)
- Maria ging aus zu wandern (2025)
- Maria ging geschwind mit ihrem lieben Kind (1880)
- Maria Gnadenmutter zu Freyberg (1850)
- Maria ist geboren aus königlichem Blut (1928)
- Maria spann den Wocken an (Maria als Spinnerin) (1894)
- Maria und Sankt Joseph (Flucht nach Ägypten) (1918)
- Maria wir fallen dir alle zu Füssen (Prozessionslied) (1928)
- Maria wollet wandern gehn (1931)
- Zemper, zemper, Donnerstag (1900)
- Ich bin ein sehr armer alter Mann (1900)
- Heut ist der dritte Sonntag in der Fasten (1900)
- Stabaus Stabaus (1900)
- Strieh strah Stroh (1900)
- Was man alles doch erlebt (Rauke ging verloren) (1900)
- Ein jeder Mensch ist Komödiant (1900)
- Bier her Bier her oder ich fall um (1900)
- Suse Kindken suse (1900)
- Stets in Trauer muss ich leben (1900)
- Quack quack owe enaus (1900)
- Pfingsta, Pfingsta ist komma (1900)
- Danz, danz, Butzemann (1900)
- Godn Dag int Hus (Pfingstkääm) (1900)
- Gaun Dag, gaun Dag, Fru Mauderin (1900)
- Ist der Herr Wirt und die Frau Wirtin zu Hause? (1900)
- Es ging ein Mädchen Gras schneiden (1900)
- Nina ´s fahret ä Bierele d´Rhin na (1900)
- Ach, wenn doch all´ Tag Kirmes wär (1900)
- Wart ner Bärbela wart ner Bärbela (1900)
- Es hot ana gsunga (Kirmeslied) (1900)
- Wenn der Bauer Kirchweih hat (1900)
- Senter Mänens Vögelken (1900)
- Jetzt treten wir vor des Bräutigams Tür (1900)
- Jetzt trete mir herfür (Hochzeitslied III) (1900)
- Komm raus komm raus du schöne Braut! (1900)
- Bräutchen, zieh‘ den Brautschuh aus (1900)
- Gar zu gut ist liederlich (Sprüchelied) (1900)
- Aufn Tauern da tuats schauern (Frauenversion) (1900)
- Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß (1900)
- Dree Dag dree Dag dree lustige Dag (1900)
- Hochzeitsmahl, Freudensaal, scheene Kunden (1900)
- Wir haben auch ein Pässelein (1900)
- De blinne Jost hadd‘ ene Deeren (1900)
- Ein kleiner Matrose umsegelte die Welt (1900)
- Ich ging einmal spazieren (1900)
- Zum Sellerie (Selleriesalat-Kirchweihtanz aus der Pfalz) (1900)
- Leitl müaßt´s luastig sei (1900)
- Bacht mir mei Muatter Nidala (1900)
- Hab i mein Weiz in d’Leitn gsaat (Böhmischer Wind) (1900)
- Aber d´ Oxn treib i net aus (1900)
- Es schneialet (1900)
- Das hat mir mei Mutter erlaubt (Kirchweihtanz) (1900)
- Der Schmitt (Kirchweihtanz) (1900)
- Un widder is e Liedel aus (1900)
- Do drowwe uff´m Berg (Holladihi) (1900)
- Hot die Paar Bää (1900)
- Das Julche mit dem Zellriekopp (1900)
- Drowwe uf de Wilhelmsheh (1900)
- Des Wegel (1900)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -