Die Leineweber haben eine saubere Zunft (4)
- Die Leineweber futtern ein Schwein so fett
- Die Leineweber haben eine saubere Zunft
- Die Leineweber heute
- Die Oberbrücker haben eine saubere Zunft
Die Liebe war schuld daran (2)
Die Linde im Tal (2)
Die Lindenwirtin (9)
- Enn Vergniegen eigner Ahrd (Hummeristisches Rennsteiglied)
- Es steht ein Wirtshaus an der Lahn
- Es wollte einst wandern ein Spieler so gern
- Hoch der deutsche Fußballsport
- Keinen Tropfen im Becher mehr
- Manche Tage hat man ein Pech
- Sag wem sind Frauen gleich (Lob der Frauen)
- War einmal ein Turnerknab
Die Lore am Tore (6)
- Herr Dietrich der Ritter vom Durstigen Stein
- Ich bin ein Student und ein leichter Gesell
- Of all the girls that are so smart (Sally in our Alley)
- Von allen den Mädchen so blink (Die Lore am Tore)
- Vor allen Dirnen so flink und so glatt (Der Schuhknecht)
- Willkommen denn heute beim fröhlichen Fest
Die Lorelei (19)
[caption id="" align="alignnone" width="800"]
Liedpostkarte um 1900[/caption]
Die Sage von der Lorelei (ältere Schreibweise auch "Loreley", richtiger "Lurelei") ist ein Gegenstück zur griechischen Fabel von der Echo, d. i. einer Nymphe, die aus unglücklicher Liebe zum schönen Jüngling Narcissus verschmachtete...
- Aus dämmrig kühler Ferne (Gruß an Tübingen)
- Ein Hering liebt eine Auster
- Ein Mädchen aus uralten Zeiten
- Es ist schon spät es wird schon kalt (Lorelei)
- Es rauscht in den Schachtelhalmen
- Es wühlten drei Geologen (Der Urstudent)
- Hoch ragte der Sintflut entstiegen (Lob der edlen Turnkunst)
- Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein (am wunderschönen Rhein)
Die Mordeltern (3)
- Es hatte ein Gastwirt einen Sohn (Mordeltern)
- Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin)
- Es warn einmal zwei Bauerssöhn (Odenwald)
Die Pinzgauer wollten wallfahrten gehn (6)
- Die Binschgauer wollten wallfahrten gehn
- Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn
- Die Binsgauer wollten wallfahrten gehn (1844)
- Die Löschgenossen aus dem Turnverein allhier
- Dö Pinzgara wollten Kirfiarten
- Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil
- Die Abreis von Rußland
- Die deutschen Soldaten sie fahren ins Feld
- Die Reise nach Jütland
- Oft Mancher muß leiden und hats nicht verschuldt
- Schlesien o Schlesien
- Wir reisen nach Jütland (1864)