Die Lorelei (19)
[caption id="" align="alignnone" width="800"] Liedpostkarte um 1900[/caption]
Die Sage von der Lorelei (ältere Schreibweise auch "Loreley", richtiger "Lurelei") ist ein Gegenstück zur griechischen Fabel von der Echo, d. i. einer Nymphe, die aus unglücklicher Liebe zum schönen Jüngling Narcissus verschmachtete...
- Aus dämmrig kühler Ferne (Gruß an Tübingen)
- Ein Hering liebt eine Auster
- Ein Mädchen aus uralten Zeiten
- Es ist schon spät es wird schon kalt (Lorelei)
- Es rauscht in den Schachtelhalmen
- Es wühlten drei Geologen (Der Urstudent)
- Hoch ragte der Sintflut entstiegen (Lob der edlen Turnkunst)
- Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein (am wunderschönen Rhein)
Die Mordeltern (3)
- Es hatte ein Gastwirt einen Sohn (Mordeltern)
- Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin)
- Es warn einmal zwei Bauerssöhn (Odenwald)
Die Pinzgauer wollten wallfahrten gehn (6)
- Die Binschgauer wollten wallfahrten gehn
- Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn
- Die Binsgauer wollten wallfahrten gehn (1844)
- Die Löschgenossen aus dem Turnverein allhier
- Dö Pinzgara wollten Kirfiarten
- Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil
- Die Abreis von Rußland
- Die deutschen Soldaten sie fahren ins Feld
- Die Reise nach Jütland
- Oft Mancher muß leiden und hats nicht verschuldt
- Schlesien o Schlesien
- Wir reisen nach Jütland (1864)
- A Blüamal das schön blühen soll
- Die Tiroler sind lustig (bei Wein und beim Tanze)
- Die Tiroler sind lustig (Kinderlied II)
- Die Tiroler sind lustig (Kinderlied)
Die Vogelhochzeit (56)
- Die Amsel wollte Hochzeit machen (1921)
- Die Vögel hielten Hochzeitsschmaus (1905)
- Die Vögel wollten Hochzeit halten
- Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
- Ein Vogel wollte Hochzeit machen
- Fuchs du hast die Gans gestohlen
- Gleich wie ich meine Lust und Freud allzeit an Vögeln hab
- Gut Reiher der fischt auf breiter Heide
- Ade du liebes Städtchen
- Die Vöglein in dem Walde
- Die Vöglein in dem Walde paaren sich gar balde
- Die Welt stellt sich (Es ist die Mode so)
- Es ist die Mode so (Am Hofe)
- Viola Baß und Geigen
- Viola Bass und Geigen die müssen alle schweigen
Die Wacht am Rhein (35)
- Auf Kameraden jubelt laut
- Der Gott der Bismarck werden ließ
- Der Roggen war schon abgemäht
- Die Glocke tönt das Horn erschallt
- Die Wacht am Rhein (Ernst Toller, 1914)
- Die Wacht am Rhein das ist der Titel (Parodie)
- Dumpf wogt das Meer die Brandung braust (1914)
- Es braust der Sturm um Mitternacht
- Abschied nehmen sagt er ist nit schön
- Bi’m Kaptein seggt er moack öck rein
- Blaue Jacken sagt er (Turnerlied)
- Graue Jacken sagt er (Lob des Turnens)
- In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin)
- In der Krim sagt er
- In Schönbrunn sagt er
- Juchhei lustig seggt he