Auf eine vermutlich französische Melodie entsteht 1818 “Alles neu macht der Mai”, etwa 30 Jahre später erhält die gleiche Melodie mit “Hänschen klein” einen neuen Text und wird als Kinderlied verbreitet: „Hänschen klein ging allein". Um 1850 schreibt der Dresdener Lehrer Franz

„Als die Römer frech geworden“ ist ein satirischer Liedtext von Victor von Scheffel, den er 1847 aus Spott über den damaligen Hermannskult verfasste. Das Lied von den frechen Römern wurde ursprünglich auf ein älteres Lied gesungen: “Als die Hussiten zogen vor...

Zu diesem Lied schreibt der Volksliedforscher Ludwig Erk in Deutscher Liederhort I: „Dieses Lied gehört zur Mädchenräubersage, ist aber verflacht und zu gemeiner Mordgeschichte geworden, darin der Mörder bald Heinrich, bald Fähnrich...

„Als ich an einem Sommertag“ – seit 1813 und den "Befreiungskriegen" gegen das napoleonische Frankreich - vielfach gesungenes Männerlied, besonders unter Soldaten verbreitet, wie die hinzugefügten Liedteile mit „Hurrah Hurrah“ und ähnlichem beweisen, offensichtlich marschtaugliches „Liedgut“. Vergleiche auch Ich ging allein auf einer grüner Flur und Einundzwanzig zweiundzwanzig

„Als Noah aus dem Kasten war“ ist ein studentisches Trinklied von August Kopisch aus dem Jahre 1824. Es wurde im selben Jahr von Karl Gottlieb Reißiger vertont. Es gibt eine ganze Reihe von Nachdichtungen.

O alte Burschenherrlichkeit ist ein Lied eines unbekannten Verfassers, das zuerst in der Berliner Zeitschrift „Der Freimüthige“   am 9. August 1825 unter dem Titel „Rückblicke eines alten Burschen“ gedruckt wurde. Die erste Zeile wurde zu einem geflügelten Wort vor allem in studentischen Verbindungen und Burschenschaften. Das Lied wurde ins Schwedische, Niederländische, Estnische...

„Am grünen Strand der Spree“ ist ein Berliner Lied von Heinrich Wilken (1885-1886), der den Text schrieb, und Rudolf Bial (1834-1881), von dem die Komposition stammt. Das Lied war ein grosser Erfolg und wurde vielfach...