Liedergeschichte: Als ich an einem Sommertag

Zur Geschichte von "Als ich an einem Sommertag": Parodien, Versionen und Variationen.

„Als ich an einem Sommertag“ – seit 1813 und den „Befreiungskriegen“ gegen das napoleonische Frankreich – vielfach gesungenes Männerlied, besonders unter Soldaten verbreitet, wie die hinzugefügten Liedteile mit „Hurrah Hurrah“ und ähnlichem beweisen, offensichtlich marschtaugliches „Liedgut“.

Vergleiche auch Ich ging allein auf einer grüner Flur und Einundzwanzig zweiundzwanzig

Text hier mündlich aus Thüringen, um 1840. Ziemlich gleich Erk II. 21, 39. — Walter, 1841. S. 32. — Meier Nr. 128. — Abweichend Hoffmann Nr. 131. — Müller S. 108. — Kr. II, S. 258. —  Pape, Liederbuch d. Soldaten. 1883, S. 108 und...

Als ich an einem Sommertag, valleri dumda! im grünen Wald im Schatten lag, valleri dumda! sah ich von fern ein Mädchen stehn die war ganz unbeschreiblich schön. Valleri, valleri dumdari, Valleri, valleri, valleri dumda! Und als das Mädchen mich erblickt nahm sie die Flucht in Wald zurück Ich aber eilte auf sie zu und sprach: „Mein Kind, was fliehest du?“ ... Weiterlesen ... ...

So träumt sich – abgesegnet durch die „Kommission für das kaiserliche Volksliederbuch“ – der deutsche Soldat inmitten von Mord und Totschlag „sein säuberliches Mägdelein“ – alle zusammen im Gleichschritt. Sehr aufschlussreich dazu die Männerphantasien von Theweleit .

Als ich an einem Sommertag hinter Metz, bei Paris und Chalons im grünen Wald im Schatten lag hinter Metz, bei Paris und Chalons Sah ich von fern ein Mädchen stehn hinter Metz, bei Paris und Chalons die war so bezaubernd schön hinter Metz, bei Paris und Chalons Und die Büchsen müssen knallen die Franzosen müssen ... Weiterlesen ... ...

Ich ging allein auf einer grünen Flur da fand ich eines schönen Mädchens Spur Es saß im Gras und pflückte Blumen sich und wand ein Sträußchen aus Vergißmeinnicht Ich setzte mich zu ihr ins grüne Gras und scherzte da und sprach wohl dies und das und sah ihr  freundlich in das Angesicht Merin Liebchen, schenk mir ... Weiterlesen ... ...

An einem heißen Sommertag Saß ich vor meiner Hüttentür Da kam ein Jüngling von jungen Jahren Und setzte sich nieder her zu mir Holdes Mädchen, hast du mich lieb? Ich bin der Lehrmeister von Paris. – O, schönster Jüngling, wie kann ich lieben, Wenn ich nicht weiß, was lieben heißt Am andern Abend, da schlafen ... Weiterlesen ... ...