Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Die Liebe war schuld daran (2)

  • O Klosterleben
  • Soldatenleben ein harter Entschluß

Die Linde im Tal (2)

  • Es steht ein Lind in diesem Tal
  • Es steht ein Lind in jenem Tal

Die Lindenwirtin (9)

  • Enn Vergniegen eigner Ahrd (Hummeristisches Rennsteiglied)
  • Es steht ein Wirtshaus an der Lahn
  • Es wollte einst wandern ein Spieler so gern
  • Hoch der deutsche Fußballsport
  • Keinen Tropfen im Becher mehr
  • Manche Tage hat man ein Pech
  • Sag wem sind Frauen gleich (Lob der Frauen)
  • War einmal ein Turnerknab

Die Lippischen Schützen (2)

  • Seu lange wüi näu häwwet (Lippische Schützen, 1912)
  • Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen

Die Lore am Tore (6)

  • Herr Dietrich der Ritter vom Durstigen Stein
  • Ich bin ein Student und ein leichter Gesell
  • Of all the girls that are so smart (Sally in our Alley)
  • Von allen den Mädchen so blink (Die Lore am Tore)
  • Vor allen Dirnen so flink und so glatt (Der Schuhknecht)
  • Willkommen denn heute beim fröhlichen Fest

Die Lorelei (18)

  • Aus dämmrig kühler Ferne (Gruß an Tübingen)
  • Ein Hering liebt eine Auster
  • Ein Mädchen aus uralten Zeiten
  • Es ist schon spät es wird schon kalt (Lorelei)
  • Es rauscht in den Schachtelhalmen
  • Es wühlten drei Geologen (Der Urstudent)
  • Hoch ragte der Sintflut entstiegen (Lob der edlen Turnkunst)
  • Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein (am wunderschönen Rhein)

Die Mordeltern (3)

  • Es hatte ein Gastwirt einen Sohn (Mordeltern)
  • Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin)
  • Es warn einmal zwei Bauerssöhn (Odenwald)

Die Pinzgauer wollten wallfahrten gehn (6)

  • Die Binschgauer wollten wallfahrten gehn
  • Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn
  • Die Binsgauer wollten wallfahrten gehn (1844)
  • Die Löschgenossen aus dem Turnverein allhier
  • Dö Pinzgara wollten Kirfiarten
  • Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil

Die Reise nach Jütland (6)

  • Die Abreis von Rußland
  • Die deutschen Soldaten sie fahren ins Feld
  • Die Reise nach Jütland
  • Oft Mancher muß leiden und hats nicht verschuldt
  • Schlesien o Schlesien
  • Wir reisen nach Jütland (1864)

Die schöne Nachbarin (2)

  • Auf der Welt ist mir nichts lieber (schöne Nachbarin)
  • Mir ist auf der Welt nichts lieber
« Zurück 1 2 3 … 19 20 21 22 23 … 83 84 85 Weiter »

….

Wessen Welt ist die Welt? Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 10.07.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Angebot Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 23,50 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.