Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Dornröschen war ein schönes Kind (12)

  • Ach Röschen war ein schönes Kind
  • Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine
  • Die Anna saß am Breitenstein
  • Dornröschen war ein schönes Kind
  • Dornröschen war ein schönes Kind (Spielanleitung)
  • Im tiefen Wald im Dornenhag
  • Lieb Anna saß auf einem Stein (1890)
  • Mariechen hat Geburtstag heut

Dort oben am Berge (Gstanzln) (24)

  • Da droben auf dem Berge (Feldartillerie)
  • Dort oben am Bergel
  • Oben uf em Feldberg zwei Jude
  • Warum haben denn die Damen (Schnadahüpferl)
  • Zwischen Stuttgart und Cannstatt

Dort sinket die Sonne im Westen (11)

  • Dörfchen o sei uns willkommen
  • Dort sinket die Sonne im Westen
  • Heut Nacht hat die Schwalbe gesungen
  • Ich habe den Frühling gesehen
  • Ich habe den Frühling gesehen II
  • Seht wie die Sonne dort sinket
  • Seht wie die Sonne schon sinket (Schulversion)
  • Süßer die Glocken nie klingen

Draußen im Schwabeland (6)

  • Drauße im Schwabeland wächst e schöns Holz
  • Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
  • Droben im Oberland do isch halt nett
  • Drüben im Odenwald
  • Drunten im Unterland
  • Drunten im Unterland (geht´s lustig zu)

Drei Frauen am Grabe (5)

  • Am Sabbat früh Marien drei
  • An dem osterlichen Tag (Fragment)
  • Es gingen drei Frewlach also fruh
  • Es gingen drei heilige Frauen
  • Es gingen drei heilige Frauen (Konstanz)

Drei lederne Strümpf (5)

  • Drei doppelte Pfeng
  • Drei läderi Strümpf
  • Drei ledrige Strümpf (Fischinger Tanz)
  • Ich hab drei lederne Strümpf
  • Zwei lederne Strümpf (Treideln)

Drei Lilien (12)

  • Drei Lilien (Urfassung)
  • Drei Lilien drei Lilien
  • Drei Lilien drei Lilien (Soldatenlied)
  • Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  • Es sollt ein Meidlein früh aufstän (1533)
  • Es spielte ein Graf mit einer Magd
  • Es waren drei Gesellen die zogen mit hinaus
  • Graf Friederich wollt ausreiten

Drei Nornen im Glockenhaus (6)

  • Drei Sechs Neun hinten steht die Scheun´
  • Dreie sechst neune im Hofe steht die Scheune
  • Eins zwei drei – Alte Jungfern besoffener Schneider
  • Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun (Falscher Jude)
  • Reite Reite Rößlein
  • Rittli Rittli Reßla z´ Basel isch a Schleßla

Drei Rosen im Garten (3)

  • Drei Rosen im Garten
  • Drei Rosen im Garten vier Lilien im Wald
  • Treu hab ich geliebet (Schnadahüpferl)

Drei Rosse vor dem Wagen (3)

  • Fahr mich hinüber schöner Schiffer
  • Ihr Jungfern hört (Tod auf den Schienen)
  • Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen
« Zurück 1 2 3 … 21 22 23 24 25 … 83 84 85 Weiter »

….

Wessen Welt ist die Welt? Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 13.07.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 100,43 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.