Liedergeschichte: Dort sinket die Sonne im Westen
Zur Geschichte von "Dort sinket die Sonne im Westen": Parodien, Versionen und Variationen.
Willkommen o seliger Abend (1795)
Willkommen, o seliger Abend dem Herzen, das froh dich genießt Du bist so erquickend, so labend drum sei mir recht herzlich gegrüßt In deiner erfreulichen Kühle vergißt man die Leiden der Zeit, vergißt man des Mittages Schwüle und ist nur zum Danken bereit Wenn säuselnde Lüftchen uns kühlen kein Horcher, kein Lauscher uns stört dann ... Weiterlesen ... ...
Willkommen o Abend dem Müden (1799)
Der Sommerabend
Willkommen o Abend dem Müden Willkommen o Herold der Ruh O säusle Erquickung und Frieden vom Himmel hernieder uns zu Stolz wie ein Gewappneter schreitest Einher du im Sternengewand Doch mild wie ein Friedensgott breitest Du Segen auf Meer und auf Land Du schüttelst die Schwingen es senket Sich Kühlung Herab auf die Flur Von ... Weiterlesen ... ...
Dort sinket die Sonne im Westen (1806)
Dort sinket die Sonne im Westen umflossen von goldenem Schein Bald birgt sie sich hinter den Ästen bald hinter dem blühenden Hain Die Glocken der Dörfer erschallen und Schweigen bedeckt die Natur die Lüfte umwehen mit Milde erfrischend die blühende Flur Der Landmann verlässt die Gefilde und Schweigen bedeckt die Natur Die Lüfte umwehen mit ... Weiterlesen ... ...
Ich habe den Frühling gesehen (1830)
Ich habe den Frühling gesehen ich habe die Blumen begrüßt Der Nachtigall Lieder gelauschet ein himmlisches Mädchen geküßt Hört ihr die Glocke, sie läutet zur Ruh Läute nur, läute nur zu, läute zur seligen Ruh Der liebliche Lenz ist entschwunden die Blumen sind alle verblüht Ins Grab ist mein Liebchen gesunken verstummt ist der Nachtigall ... Weiterlesen ... ...
Seht wie die Sonne dort sinket (1840)
Seht, wie die Sonne dort sinket hinter die Berge hinein Seht wie die Ruhe uns winket ziehen wir fröhlich jetzt heim Hört ihr die Glocke sie läutet zur Ruh Läute, o läute nur zu Läute, zur seligen Ruh Hört ihr das Blöken der Lämmer seht wie die Lüfte schon weh’n Mählich fängt’s an zu dämmern ... Weiterlesen ... ...
Dörfchen o sei uns willkommen (1841)
Dörfchen, o, sei uns willkommen Heut´ ist die Arbeit vollbracht Freundlich sind wir aufgenommen seht wie der Abendstern lacht Trauliches Glöcklein du läutest so schön! Trauliches Glöcklein du läutest so schön! Läute, mein Glöckchen, nur zu läute zur süßen Ruh Seht, wie die Sonne dort sinket hinter dem nächtlichen Wald Glöckchen zur Ruhe uns winket ... Weiterlesen ... ...
Seht wie die Sonne schon sinket (Schulversion) (1847)
Seht, wie die Sonne schon sinket Abendlich dunkelt das Feld heim uns die scheidende winket: friedlich bald schlummert die Welt Hört ihr das Glöckchen? — Mit traulichem Klang ruft es zur Hütte, zum Abendgesang Läute, o Glöckchen nur zu läute zur süssen Ruh Still von den dämmernden Triften ziehen die Herden zu Tal nur die ... Weiterlesen ... ...
Ich habe den Frühling gesehen II (1854)
Ich habe den Frühling gesehen ich habe die Blumen begrüßt der Nachtigall Stimme belauschet ein himmlisches Mädchen geküßt Der liebliche Lenz ist verschwunden, Die Blumen sind alle verblüht! In das Grab ist mein Liebchen gesunken. Und verstummet der Nachtigall ihr Lied. Dort liegt sie mit Erde bedecket, Rosen blühen auf ihrem Grab. Ach könnt ich ... Weiterlesen ... ...
Süßer die Glocken nie klingen (1860)
Süßer die Glocken nie klingen Als zu der Weihnachtszeit Ist, als ob Engelein singen Wieder von Frieden und Freud Wie sie gesungen in seliger Nach Glocken mit heiligem Klang Klingt doch die Erde entlang O wenn die Glocken erklingen Schnell sie das Christkindlein hört Tut sich vom Himmel dann schwingen Eilet hernieder zur Erd Segnet ... Weiterlesen ... ...
Wie schön ist das ländliche Leben (1880)
Wie schön ist das ländliche Leben Mein Häuschen steht auf grünender Flur Vom Schatten der Bäume umgeben Wie schön ist doch Gottes Natur Vom Schatten der Bäume umgeben Da sitz ich so gerne allein Da fallen mir goldene Träume Der schönsten Vergangenheit ein Was nützen dem Fürsten die Schlösser Dem König sein Geld und sein ... Weiterlesen ... ...