Hickelspiele
In dieser Kategorie: 47 Kinderspiele gefunden
Kinderspiele zu Hickelspiele
Himmel und Hölle (1890)
Paradies- oder Tempelhupfen
Die abgebildete Figur zeichnen die Kinder in den Sand (oder mit Kreide auf den breiten glatten Fußsteinweg in Städten). Jeder der 8-10 Teilnehmer besitzt einen… ...
Springhickel (1929)
Man hüpft zuerst in Häuschen 1 und springt mit gespreizten Beinen in die daneben liegenden beiden Felder. Nun bringt man sprungweise die Beine in 1… ...
Schnecken-Hickel II (1929)
Im allgemeinen ist das Hickeln im Schlangenkreise ohne Stein üblich, doch wird auch zuweilen ein Stein gebraucht, wodurch die Ausführung natürlich wieder bedeutend erschwert wird.… ...
Schienennachlauf III (1929)
Obiges Spiel ist für drei Kinder berechnet: a, b, c, die auf den bezeichneten Linien hüpfen. Sie müssen so hüpfen, dass sie sich an den… ...
Englischer Kasten (1929)
Beim Englischen Kasten wird aus dem Mal in 1 gehüpft und in 2 und 4 gesprungen, in 5 gehüpft, in 3 und 7 gesprungen, in… ...
Schnecken-Hickel III (1929)
Eine genaue Spielordnung ist folgende: Es wird durch die Schneckenzeichnung hindurchgegangen und wieder zurück. Die Schnecke wird durchlaufen. Sie wird durchhüpft. Die Schnecke wird durchhickelt,… ...
Nachlaufspiel (1929)
In diesem Laufspiel ist das „Hola“, der Ausruheplatz, etwa in der Mitte in Gestalt eines großen Kreises angebracht. Von dem „Hola“ aus laufen drei große… ...
Wochenhickel I (1929)
Der Stein wird erst in das erste Häuschen gelegt, dann weiter geschubst bis Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag; Sonntag wird freigelassen; dann geht es wieder… ...
L-förmige Hickel und ähnliche (1929)
Die Hickelzeichnung hat die Form eines L; Anfangs- und Endmal heißen auch wohl Kist oder Häuschen. Der Spieler stellt sich in die Anfangskist und wirft… ...
Hüpfspiel (1929)
Beistehendes Hüpfspiel ist für vier Kinder gedacht. Es hüpfen 1 und 2 zu 3 und 4. Sobald sie neben 3 und 4 angelangt sind, geht auf… ...
Wochenhickel II (1929)
Der Spieler steht im Anfangsmal und wirft den Stein mit der Hand in Montag. Dann hickelt er hinein und holt ihn; das Hickeln setzt er… ...
Ennchesspiele (1929)
Eine besondere Art der Hickelspiele bilden die sogenannten „Ennchesspiele“. Der Name ist abgeleitet von dem großen lateinischen Buchstaben N, dessen Linienführung eine entfernte Ähnlichkeit mit… ...
Kinderspiele rund um Hickelspiele
Hickelspiele
Kriegshickel (5) -Kinderspiele nach Themen
Ballspiele - Basteln - Brautwerbung - Brückenspiele - Das arme Liebchen - Die Mühle - Die Nachtwach kommt heran - Die zerbrochene Brücke - Dieb und Herr - Drei Chinesen - Durchschlängeln - Ein Kind gegenüber Kreis oder Reihe - Erste Spiele - Es regnet auf der Brücke - Etwas verstecken und suchen - Fangen spielen - Fingerspiele - Gefangene Königstochter - Geschicklichkeitsspiele - Glücksspiel - Hickelspiele - Hüpfen - Im Sommer im Sommer - Kaiser von Rom - Katze verloren - Ketten und Reihen - Kirschbaum ohne Laub - Klatschspiele - Klickerspiele - Kraftspiele - Kreisspiele - Macht auf das Tor - Murmeltier kann tanzen - Nachlauf - Paarungsspiel - Pfänderspiele - Pfänderspielreime zum Nachsprechen - Plumpsack - Ratespiele und Rätsel - Reise nach Jerusalem - Ring verlieren und finden - Ringel Ringel Reihe (Hinterm Busch) - Rollenspiele und Nachahmung - Rosen auf meinem Hut - Schätzchen suchen - Schlüssel zum Garten - Schräg - Schreibspiele - Schwarze noch viel lieber - Seide auf grüner Heide - Seil springen - Sieben Jahre spinnen - Spiele im Freien - Spiele mit Händen und Füßen - Spiele mit Pflanzen - Sprachspiele - Streiche und Scherze - Taler du musst wandern - Tanz - Tricks, Magie und Zauberei - Verstecken - Wasserspiele - Wenn wir fahren auf der See - Wer hat Angst vorm schwarzen Mann - Wieviel Hörner hat der Bock? - Wo wart ihr denn so lang? - Wollt ihr wissen - Wollt ihr wissen wie's die Leute - Zaun flechten - Ziellaufen - Zwei Kinder - Zwei Reihen - Alle Kinderspiele 












