Hochzeitslieder – 100 Lieder zur Hochzeit, von Bräutigam und Braut, Hochzeit machen, Lieder vom Heiraten, Hochzeitslieder. Siehe dazu auch Brautlieder
Unter den Volksliedern finden sich noch viele Lieder, zu denen unsere Großeltern noch getanzt haben oder die sie gesungen haben. Mehr als 60 Hochzeitslieder stehen hier. Dazu zählt natürlich die Vogelhochzeit, die bis aufs 15 .Jahrhundert zurückgeht. Oder das Lied „Auf ihr muntern Hochzeitsgäste„, das zur Begrüßung der Braut am Hochzeitsabend gesungen wurde. Über Ehestandsfreuden oder das zauberhafte Ein Brautpaar wollte Hochzeit machen.
Hochzeitslieder
| 1872
| 1843
| 1937
Jüngling willst du dich verbinden
| 1820
Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
Ähnlich: Die Vogelhochzeit | 1808
Ähnlich: Widele Wedele | 1850
Höret allesamt (Ehestandslied)
Ähnlich: Lied vom Ehestand | 1918
Hochzeitslieder von A - Z
- A Häfele und Schüssele (1900)
- Ach Herzchen schönstes Schätzchen (Hochzeit) (1850)
- Ach höret ach hört wie die Nachtigall singt (Heirat) (1933)
- Ännchen von Tharau (Original) (1642)
- Auf, ihr muntern Hochzeitsgäste (1850)
- Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn (1840)
- Bin alben e werte Tochter gsi (1840)
- Braut wo ist dein Kränzchen hin (1840)
- Braut, tu Sie Ihren Brautschleier raus (1800)
- Da kommt der lustige Henkersknecht (Lustige Handwerksburschen) (1928)
- Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß (1900)
- Das ist der Tag des Herrn (Trauung) (1820)
- De blinne Jost hadd‘ ene Deeren (1900)
- De Kuckuck op dem Tune sat (1800)
- De Kuckuck up dem Tune sat (1820)
- Der blinde Jost hat eene Deeren (Bettelhochzeit) (1842)
- Der Kuckuck up den Tune satt (Uckermark) (1843)
- Der Kuckuck war ein reicher Mann (1917)
- Der Schmitt (Kirchweihtanz) (1900)
- Die Bauern von St. Pölten (1600)
- Die Gassen sein so enge (Tote Braut) (1900)
- Die Hochzeit ist bei meiner Treu ein pudelnärrisch Ding (Ehestandsfreuden) (1855)
- Die Pferd han rote Riema und die Reiter silberne Sporn! (1840)
- Die Vögel hielten Hochzeitsschmaus (1905) (1905)
- Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit) (1808)
- Dort droben vor meins Vaters Haus (1850)
- Dree Dag dree Dag dree lustige Dag (1900)
- Droben steht ein weißes Haus (Hochzeit) (1936)
- Ei Mädle wenn´s de schnadderet (1929)
- Ein altes Paar Ochsen (1900)
- Ein Brautpaar wollte Hochzeit machen (1956)
- Ein Käfer auf dem Zaune saß (1843)
- Em kuft mer ug en Mantel (1850)
- Es ging ein Knab spazieren (Der tote Bräutigam) (1856)
- Es kam ein Herr aus Senevi (Brautwerbung) (1913)
- Es kam ein Mann von Ninive (Melodie) (1800)
- Es kamen zwei gegangen (1885)
- Es saß ein Käfer auf m Bäumel (1840)
- Etza hamm mer nimma weit (Brautzug) (1840)
- Fischbaum hat seine Frau verloren (1897)
- Großmutter will tanzen (Goldene Hochzeit) (1900)
- Gut Reiher der fischt auf breiter Heide (1615)
- Hallo Hallo Luckaut (1851)
- Hänschen saß im Ofenloch (1929)
- Heirat ist kein Pferdekauf (1719)
- Heiraten ist das grösste Pech (1920)
- Herr Schmidt Herr Schmidt (1820)
- Herzliebstes Bild (1512)
- Heut sand Nachbarsleut (Bauern-Hochzeit) (1800)
- Hiefür hiefür (Hochzeitslied II) (1556)
- Hiefür! hiefür! (Hochzeitslied) (1500)
- Herzliebstes Bild (1512)
- Hiefür hiefür (Hochzeitslied II) (1556)
- Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter) (1573)
- Die Bauern von St. Pölten (1600)
- Gut Reiher der fischt auf breiter Heide (1615)
- Was bringen uns (Schwabenhochzeit) (1640)
- Ännchen von Tharau (Original) (1642)
- Kåtü mes ninkă båit? (1700)
- Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit) (1707)
- Heirat ist kein Pferdekauf (1719)
- Klüfteg Küren (Trintje’s und Trocken-Käsen’s Hochzeitstag) (1750)
- In allen guten Stunden (Bundeslied) (1775)
- Selbst die glücklichste der Ehen (1776)
- Wer soll Braut sein? (Herder, 1778) (1778)
- Mädels sagt es laut Liesel ist ne Braut (1782)
- Komm heraus komm heraus du traurige Braut (1800)
- Braut, tu Sie Ihren Brautschleier raus (1800)
- Es kam ein Mann von Ninive (Melodie) (1800)
- De Kuckuck op dem Tune sat (1800)
- Heut sand Nachbarsleut (Bauern-Hochzeit) (1800)
- Kommt ihr Jungfern helft mir klagen (1800)
- Mein Schatz ist kreideweis (Konterfait und Aussteuer) (1808)
- Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit) (1808)
- Was der Gans alles aufgepackt worden ist (Wunderhorn) (1810)
- Nur in des Herzens (Freundschaft und Liebe) (1813)
- De Kuckuck up dem Tune sat (1820)
- Das ist der Tag des Herrn (Trauung) (1820)
- Herr Schmidt Herr Schmidt (1820)
- Jüngling willst du dich verbinden (1820)
- Wilt du mei sei (1820)
- Widele wedele hinterm Städele (1830)
- Braut wo ist dein Kränzchen hin (1840)
- Die Pferd han rote Riema und die Reiter silberne Sporn! (1840)
- Bin alben e werte Tochter gsi (1840)
- Es saß ein Käfer auf m Bäumel (1840)
- Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn (1840)
- Höret was ich euch erklär (Hochzeitslied) (1840)
- Etza hamm mer nimma weit (Brautzug) (1840)
- Der blinde Jost hat eene Deeren (Bettelhochzeit) (1842)
- Willst du denn mein Söhnchen haben (1843)
- Der Kuckuck up den Tune satt (Uckermark) (1843)
- Mir gefällt das Ehestandsleben (1843)
- Ein Käfer auf dem Zaune saß (1843)
- Weine nur nicht (Keine Heirat) (1846)
- Macht man ins Leben kaum den ersten Schritt (1849)
- Ach Herzchen schönstes Schätzchen (Hochzeit) (1850)
- Auf, ihr muntern Hochzeitsgäste (1850)
- Dort droben vor meins Vaters Haus (1850)
- Widele wedele (1850) Hochzeitslieder
Hochzeitslieder nach Zeit:
Hochzeitslieder als CD und Buch:
Rund um Hochzeitslieder
Liebeslieder
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -






