Arbeit und Berufe von A - Z
- Wacht auf wacht auf der Steiger kommt (1700) (1700)
- War einst ein jung jung Zimmergesell (1600)
- Was braucht ma auf an Bauerndorf (1913) (1913)
- Was braucht man auf: Zimmermann (1913)
- Was fang ich armer Schlucker an (1840)
- Was führen wir Seestädter in dem Schild? (1900)
- Was haben wir für ne Schule (1934)
- Was hat der Schneider zum Frühstück gespeist (1850)
- Was ihr nicht sollt (1919)
- Was in Ungarn zu Grosswardein (1808)
- Was ist das nützlichste Metall (Das Eisen) (1910)
- Was ist ein Schieber? (1919)
- Was ist vor der Hütte? (Schäferin und Jäger) (1864)
- Was jüngst ein armer Dichterling (Dorflehrer) (1826)
- Was kann schöner sein (Küherlied der Emmentaler) (1780)
- Was kann schöner sein (Lob der Hirten) (1803)
- Was kommt dort von der Höh (1800)
- Was machen da die Maurer all ? (1900)
- Was macht der Fuhrmann? (1900)
- Was sinnst du o Wandrer so düster (1859)
- Was trug die Gans auf ihrem Köpfchen? (1920)
- Was wollen wir singen (Schreiner) (1900)
- Weber der Zeit (Akkordarbeit) (1928)
- Weber und Spinnersprüche aus verschiedenen Gegenden (1900)
- Welch Tierchen auf dem Erdenrund (1826)
- Wem soll unser Lied erklingen? Stolze·Schrey (1901)
- Wenn brave Bursche wandern (1820)
- Wenn das Glöcklein drei tut läuten (1880)
- Wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt (1900)
- Wenn der Fischer ´s Netz auswirft (1827)
- Wenn der Schäfer scheren will (1840)
- Wenn der Weber liefern geht (1850)
- Wenn die Schicht verfahren ist (1950)
- Wenn die Ziegler wollen was verdienen (1897)
- Wenn ich an meinem Amboss steh (1881)
- Wenn ich des Morgens früh aufstehe (1910)
- Wenn ich kein Geld im Beutel hab (Besenbinder) (1740)
- Wenn ich kein Geld mehr hab (1910)
- Wenn ich morgens früh aufsteh (Schäfer) (1914)
- Wenn ich morgens früh aufsteh (Schornsteinfegerlied) (1918)
- Wenn ich so off der Straße steh (1860)
- Wenn ih gleich a Hirtner bin (1800)
- Wenn schwarze Kittel scharenweis (1956)
- Wenn’s kommt um die Weihnachten (1842)
- Wer arbeitet ist dumm (1900)
- Wer Geld an der Eisenbahn will verdienen (1894)
- Wer ist denn draus wer klopfet an (Rauchfangkehrer) (1935)
- Wetz wetz wetz det Messer (Schwein schlachten) (1890)
- Wia machens denn de Maurer? (1909)
- Wie edel ist das Bergmannsleben (1880)
- Lied der Rammer XI (1925)
- Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche (Minister Stein) (1925)
- Neunzehnhundertfünfundzwanzig (Minister Stein) (1925)
- So geht ein Arbeitsmann zugrund (1925)
- Frauen wacht auf!! (1925)
- Lied der Rammer (1926)
- Schiffer ach erwache noch einmal (1926) (1926)
- Den werdenden Müttern (1926)
- Es sitzet ein armes Mädchen (1926)
- Schönste Schäferin und die trägt Sorgen (1926)
- Wir leben wie die Sklaven hier auf der Ziegelei (1927)
- Jung Weber (im Volksliedton) (1927)
- Martha (1927) (1927)
- Lustiges Weberlied (1927)
- Ein Feiertag ein Fest in Not (1927)
- Wir graben unsere Gräber (Lied der Bergarbeiter) (1927)
- Das Bandelmachen (Bandwebern) (1928)
- Ihr Weber jung und alt (Der Cunewalder Streik 1928) (1928)
- Wo viele hundert Schlote heben (Forst Lausitz) (1928)
- Du zahlst den Beitrag nicht ? Beitragsscheu! (1928)
- Es brüllt Herr Horst und macht sich breit (Nordwolle Delmenhorst) (1928)
- Weber der Zeit (Akkordarbeit) (1928)
- Es fahrt ein Fuhrmann ins Weinland hinein (1928)
- Es wohnt ein Müller in jenem Tal (Lothringen) (1928)
- Die Feierabendstunde schlägt (1928)
- Und heiri und heira (Hammerschmiede) (1928)
- Es ritten drei Seidenweber zum Tor hinaus (1928) (1928)
- Es waren einmal drei Schneider (und ein Schleck,1928) (1928)
- Hört zu ihr lieben Mädchen (Spazierende Schäferin) (1928)
- Da kommt der lustige Henkersknecht (Lustige Handwerksburschen) (1928)
- Lied der Rammer V (1929)
- Arbeiterinnen (1929)
- Die junge Arbeiterin (1929)
- Der Montag das ist der Bummeltag (1929)
- Jetzt schlafen wir den langen Schlaf (Die toten Knappen sprechen) (1930)
- Der Bergmann schürft im tiefen Schacht (1930)
- Drei doppelte Pfeng (1930)
- Wir sind vom 1. Bayrischen Landdienstbataillon (1930)
- Das Mischen bringt gross Freud (Eins zu eins) (1930)
- Ich möcht einmal ein Kohler werden (1930)
- Willkomm Nagelschmied (Der lustige Nagelschmied) (1930)
- Ich will euch ein Liedchen singen (Seidenweberlied) (1930)
- Es sollt ein Fuhrmann fahren (1930)
- Der Stolz von unnern Arzgeberg (Frohnauer Hammer) (1930)
- Nahe zu Alsdorf war eine Zeche (1930)
- Junge willst du Kaufmann werden (1930)
- Junge hübsche Spinnerinnen (1930)
- Wir sind die Kökelisten (1930)
- Mer setzen booven (Wat de Geselle verzälle) (1930)
- Su vill et och zo drinke gitt (Alaaf de Kölsche Aat) (1930) Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe nach Zeit:
Arbeit und Berufe als CD und Buch:
Rund um Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe
Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (61) - Treidler (6) - Weberlieder (99) -