Liederzeit von A-Z (2)

1933-1945 Nationalsozialismus von A-Z

Liederzeit: 1933-1945 Nationalsozialismus - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus der Zeit des Nationalsozialismus.  Mehr als dreihundert Lieder, die in den Jahren 1933-1945 entstanden. Dazu gehören NS-Propagandalieder, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied, dessen Melodie aus mehreren älteren Volksliedern "zusammengemischt" wurde. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Liedern aus dem Widerstand gegen die faschistische Diktatur und aus den Gefängnissen und Konzentrationslagern der NS-Zeit wie z. B. die Moorsoldaten.

  1. Die Dämmerung fällt wir sind müde vom Traben
  2. Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
  3. Die Fahne hoch (Parodie)
  4. Die Fahrt nach Gleiwitz
  5. Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen
  6. Die Pfanne hoch das Fett wird immer teurer
  7. Die Preise hoch die Läden dicht geschlossen
  8. Die Preise hoch die Schnauze fest geschlossen
  9. Die schwarze Barbara
  10. Die Sonne von Mexiko (Der Navajo)
  11. Die Stunde hat geschlagen (U-Boote fahren)
  12. Die Trommel schlägt und schmettert
  13. Die Zeit ist reif es dreht das Sonnenrad
  14. Dobsche Dobsche (Violine Kaputt)
  15. Dobsche Dobsche tralala
  16. Dover – Calais
  17. Drunten am dem Nile wohnt ein Krokodil
  18. Du Fluß hörst du unsern Ruf (Pirin-Lied)
  19. Du hast ja ein Ziel vor den Augen
  20. Du Kriegsbeschädigter frohen Mut! (Der SA-Soldate)
  21. Ein alts Weib (Wallfahrt)
  22. Ein jeder von uns sechsen (Wir sind die Jauchkolonne)
  23. Ein Kreuz aus Eisen trägst du
  24. Ein Mädchen aus uralten Zeiten
  25. Ein Mädchen stand am Himmelstor (Petrus)
  26. Ein Mann der sich Kolumbus nannt
  27. Ein strammes Landesschützenbataillon
  28. Eine Seefahrt die ist lustig
  29. Eine Seefahrt die ist lustig (1935)
  30. Eine Seefahrt die ist lustig (Film)
  31. Eine Seefahrt die ist lustig (Swing)
  32. Einmal im Jahr in der heiligen Nacht
  33. Einst sind wir so freudig geritten
  34. Ellrabellra (Singapores)
  35. Er weckt mich alle Morgen
  36. Erde du bist das Korn und das Brot und die Traube
  37. Es bläst die Trompete (Morgenruf)
  38. Es dröhnet der Marsch der Kolonne
  39. Es fuhr ein Zug Soldaten nach Frankreich
  40. Es gab einmal ein Polen (Lied der Deutschen in Polen)
  41. Es geht alles auch vorüber (Hitler)
  42. Es ist für uns eine Zeit (wandern wir)
  43. Es ist so schön Soldat zu sein
  44. Es lagen die alten Germanen (Heil Hitler)
  45. Es lebt der Eisbär in Sibirien
  46. Es mares marallala
  47. Es pfeift von allen Dächern
  48. Es steht an der Grenze die Edelweißschar
  49. Es war mal eine schöne he heilge Katischka
  50. Es warn einmal drei Juden

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: