Liederzeit von A-Z (47)

1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z

Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Wir lernten in der Schlacht zu stehn (Soldatenlied)
  2. Wir lieben die Stürme
  3. Wir liegen am Bzurastrand den Russen gegenüber
  4. Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
  5. Wir lustigen Artilleristen
  6. Wir lustigen Braunschweiger
  7. Wir neigen das Haupt vor unsren Toten
  8. Wir reisen nach Jerusalem
  9. Wir reiten durch das Feindesland
  10. Wir reiten im Fluge durch feindliche Land
  11. Wir ritten scharf und schwangen frisch den Stahl
  12. Wir rüsten zum Kampf (Lied der Jungen)
  13. Wir schauen nach den trotzgen Bergen
  14. Wir Schipper mit dem Besenstiel
  15. Wir schreiten vorwärts Schritt um Schritt (Der Tod von Ypern)
  16. Wir schwören all ihm Treue
  17. Wir sind das Landwehrregiment (Einser Landwehrlied München)
  18. Wir sind der Landwehr erste Aufgebote
  19. Wir sind die Füsiliere des Königs Grenadiere
  20. Wir sind die Jungens aus Berlin
  21. Wir sind die Landwehr der Stadt München
  22. Wir sind die Musketiere vom 10. Regiment
  23. Wir sind die Petroleure (Das Lied der Petroleure)
  24. Wir sind die Sänger von Finsterwalde
  25. Wir sind durch Belgien gegangen
  26. Wir sind durch Deutschland gefahren
  27. Wir sind ein frohes gewaltiges Korps
  28. Wir sind einander zugesellt (Verspruch)
  29. Wir sind gar wackre Leute
  30. Wir sind jung die Welt ist offen
  31. Wir sind Kanoniere
  32. Wir sind vom ersten bayrischen Schneeschuhbataillon
  33. Wir sitzen so fröhlich beisammen (1883)
  34. Wir sitzen so fröhlich beisammen (1926)
  35. Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936)
  36. Wir sitzen so fröhlich beisammen (Napoleon)
  37. Wir sitzen und schwitzen im Schützengraben jetzt
  38. Wir standen manche liebe Nacht (Vor Belfort)
  39. Wir stehn im tiefen Sand am Strand
  40. Wir tapfern Soldaten wo kriegen wir Geld
  41. Wir traben durch die stille Nacht
  42. Wir traben in die Weite
  43. Wir tragen die grünen Spiegel am Rock
  44. Wir treten zum Beten (Walter Hensel)
  45. Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
  46. Wir treten zusammen und schwören zur Stund
  47. Wir wandern ohne Sorgen (Wanderlied)
  48. Wir waren lang genug die Knechte (Generalstreik-Marsch)
  49. Wir wollen frei und einig sein
  50. Wir wollen Kohldampf schieben (1917)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: