Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied mit "w"

Alle 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "w" beginnen:

    W
  • Wacht auf ihr jungen Christen
  • Wacht auf wacht auf ihr Täler
  • Was rauscht dort aus der Ferne
  • Weihnacht ist es wieder
  • Weiße Schwalben sah ich fliegen
  • Wenn die Berge rot erglühn
  • Wenn wir Türken küssen
  • Wer will gute Turner sehen
  • Wir haben einen Heiland
  • Wir kommen zu euch vom Harzerland
  • Wir sind die Grenadiere der deutschen Bundeswehr
  • Wir sind ein langer Zug
  • Wohin führst du mich endlose Straße
  • Wohlauf die Luft geht frisch und frei (Nachdichtung)
  • Wolken ziehn in dunkler Nacht

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Tagelieder

Tagelieder, mhd tageliet, tagewîse, sind eine beliebte Gattung der höfischen Lyrik sowohl in der französischen als in der deutschen Litteratur. Sie bestehen aus einem an den Anbruch des Morgens, den Aufgang des Morgensternes anknüpfenden Gespräch zwischen dem Geliebten und der Geliebten, worin die wehmütige Empfindung des nötig gewordenen Scheidens zum lyrischen Ausdrucke kommt. Die Situation ... Weiterlesen ...

Liederbuch der VGB Bremerhaven

Das „Liederbuch der VGB Bremerhaven“ wurde vermutlich in den 1950er Jahren als Werbegeschenk im Rahmen von Ausflugsfahrten der Verkehrsbetriebe Bremerhaven an Fahrgäste verteilt.- Es enthält die Texte damals noch bekannter Volkslieder, dazwischen die Werbeanzeigen verschiedener Firmen, die zumeist nicht mehr existieren. Da steht die SPD-Hymne „Wann wir schreiten Seit an Seit“ neben der Werbung für ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.