Liederzeit von A-Z (64)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Nach Süden nun sich lenken die Vögel allzumal
  2. Nach Tegel da führt uns ein Lied (Lied der Berliner Zuhälter)
  3. Nach vollbrachtem Kampfe (Ludwig Sand, 1830)
  4. Nächten Abend da ich über die Gasse ging
  5. Nächten als ich schlafen ging
  6. Nachtigall Nachtigall wie sangst du so schön
  7. Nachts um die zwölfte Stunde
  8. Nachts um die zwölfte Stunde (Das Gespenst)
  9. Nachtwächerrufe
  10. Nah bei Wien im deutschen Lande (Robert Blum)
  11. Näher mein Gott zu Dir
  12. Näher rückt die trübe Zeit (Herbstlied)
  13. Namen, die Kinder den Tieren geben
  14. Napoleon der große Kaiser
  15. Napoleon du großer Sieger
  16. Napoleon wo bist du daran
  17. Nau welle wör ens (Lisken und Lambertes)
  18. Nebel
  19. Nehmt euch in Acht vor den Bächen (Roßbach und Katzbach)
  20. Nein, nein, nein aber nein
  21. Neues Jahr neues Jahr
  22. Neun Schwaben gingen über Land (Schwäbische Tafelrunde)
  23. Nicht betteln nicht bitten
  24. Nicht festgebannt an Deutschlands Eichen
  25. Nicht für die Nachwelt haben wir gesungen
  26. Nicht lobenswürdig ist der Mann
  27. Nicht weit von hier in einem tiefen Tale (Räuberbraut III)
  28. Nicht weit von Württemberg und Baden (Hohenzollern)
  29. Nichts kann auf Erden verglichen werden
  30. Nichts schöneres auf Erden als was ein Schwalangscha
  31. Nieder mit den Hunden mit der Reaktion
  32. Niene geit´s so schön u lustig
  33. Nikolaus ist ein braver Mann
  34. Nimm deine schönsten Melodien
  35. Nimm sie bei der schneeweißen Hand
  36. Nina ´s fahret ä Bierele d´Rhin na
  37. Nina Bubbaia Schlof
  38. Nina Nina Buschi schlof
  39. Nirgends gehts doch lustiger zu
  40. Nix för ungood seggt he
  41. No more auction block for me
  42. Noch ahnt man kaum der Sonne Licht
  43. Noch einmal laßt uns singen den frohen Burschensang
  44. Noch einmal Robert eh wir scheiden
  45. Noch ist Brüder nichts verloren (Schleswig-Holstein 1848)
  46. Noch ist Deutschland nicht verloren
  47. Noch ist die blühende goldene Zeit (Noch sind die Tage der Rosen)
  48. Noch ist die Freiheit nicht verloren
  49. Noch ist kein Fürst so hochgefürstet
  50. Noch ist Polen nicht verloren

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: