Liederzeit von A-Z (34)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Es zog ein Bäuerlein durch die Stadt
  2. Es zog ein Bursch in die Welt hinaus (Kein Mutterherz)
  3. Es zog ein flotter Bursch zum Rhein
  4. Es zog ein Herr wohl in den Krieg
  5. Es zog ein Mann durch Asienland
  6. Es zog ein Matrose einst über das Meer
  7. Es zog ein Regiment von Ungarland
  8. Es zog ein Reiter wohl in den Krieg
  9. Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein
  10. Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick
  11. Et ging en Paterke langs te Kant
  12. Et saß e kli wält fijeltchen
  13. Et Schmitze-Nettche zapperlot
  14. Et soot ne Schnieder op den Desch
  15. Et wasen twe Kunnigeskinner
  16. Etza hamm mer nimma weit (Brautzug)
  17. Euch Freunde zu ergötzen sing ich ein Lied vom Mädchen
  18. Fahr mer net über mei Ackerle
  19. Fahr mich hinüber schöner Schiffer
  20. Fahr wohl du grauer Werkeltag (Paulinzelle)
  21. Fall herein, fall herein, du kühler Tau
  22. Faschingslied
  23. Fasenacht de Pann kracht
  24. Fasslaobend kumm van aobend
  25. Fastelabend ist hier
  26. Fasteloovend kömmt heran
  27. Feierabend schlafet alles in der Ruh
  28. Fein sein beinander bleibn
  29. Feinde ringsum
  30. Feinsliebchen du sollst mir nicht barfuß gehen
  31. Fern aus der Heimat Land
  32. Fern im Süd das schöne Spanien (Der Zigeunerbube im Norden)
  33. Fest soll mein Taufbund immer stehen
  34. Festlied der Strassburger Studenten
  35. Feuerwehr-Salamander
  36. Fingerring und Sammetband
  37. Fischlein im Wasser
  38. Flächschen, Flächschen
  39. Flamme empor!
  40. Flöck vergönn de Kinderjöhrcher (Ahle Junggesell)
  41. For he’s a jolly good fellow
  42. Fordere niemand mein Schicksal zu hören
  43. Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843)
  44. Fort fort (Der Störche Wanderlied)
  45. Fort fort fort und fort (Schwalben Wanderlied)
  46. Fort fort und immer weiter
  47. Fort mit dem alten Schlendrian
  48. Fort mit dem alten Schlendrian (Eisenbahn-Lied)
  49. Fort mit den Grillen fort mit den Sorgen
  50. Frag nicht was fängt man heute an

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: