Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen
"Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen" zum Anhören, als Download, als Buch oder als CD bei Amazon
Frei und unerschütterlich
wachsen unsere Eichen
mit dem Schmuck der grünen Blätter
stehn sie fest in Sturm und Wetter
wanken nicht noch weichen
Wie die Eichen himmelan
trotz den Stürmen streben
wollen wir auch ihnen gleichen
frei und fest wie deutsche Eichen
unser Haupt erheben
Darum sei der Eichenkranz
unser Bundeszeichen
daß in Taten und Gedanken
wir nicht schwanken oder wanken
niemals mutlos weichen
Text: Hoffmann von Fallersleben – 1842 , zuerst abgedruckt in Deutsche Lieder aus der Schweiz (1843)
Musik: auf die Melodie von “ Gaudeamus Igitur “ bzw. die Nachdichtung „Brüder laßt uns lustig sein“ (1788) – es gibt aber auch eine Vertonung von Ludwig Erk (siehe Noten unten)
Geschichte dieses Liedes: Gaudeamus Igitur
Liederthema: Freiheitslieder, Politische Lieder
Liederzeit: 1830-1847: Vormärz (1842)
Region: Schweiz
"Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen" in diesen Liederbüchern
u.a. in: Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) – Deutsches Armee Liederbuch – Feuerwerker-Liederbuch (1883) — Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888) — Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) — Liederbuch Postverband (1898, Gaudeamus Igitur) — Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) — Deutscher Sang (1903) — Liederbuch für die deutsche Turnerschaft (1910) — Der freie Turner (1913) — Gesellenfreud (1913) — Deutsches Lautenlied (1914) — Deutsches Fußball-Liederbuch (ca. 1920) — Sport-Liederbuch (1921) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Hamburger Jugendlieder (1920) – Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Wander-Liederbuch (1927) —