Deutsches Fußball-Liederbuch , erschienen in der Sammlung sportlicher Liederbücher bei Grethlein & Co. GmbH , Leipzig und Zürich. Ohne Jahrgang, ca. 1920 . Bei der sechsten , verbesserten Auflage waren 180.000 (!) Bücher des Fußball-Liederbuches gedruckt: Es enthält 91 Lieder .
Die meisten Lieder aus diesem Büchlein sind banal und aus heutiger Sicht ist es kaum nach zu vollziehen, daß sich einmal so viele Menschen dafür interessiert haben. Bemerkenswert ist, daß es nicht die völkerverbindende Seite des Fußballs ist, die hier besungen wird. Vielmehr wird „deutsch getümelt“ bis das Papier braun wird: die verwendeten Melodien stammen alle aus dem Milieu der Burschenschaften – Fußball spielen wird zumeist gleich gesetzt mit Wehrsport.
- Deutsches Fußball-Liederbuch im Archiv:
- *** soll unsre Farbe sein (Fußballlied)
- Allüberall in deutschen Landen (Fußball)
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Auf auf ihr Spielgenossen (Fußballlied)
- Auf Brüder auf! Beginnt das Lied der Weihe (Fußballvereinslied)
- Auf ihr Brüder lasst uns singen (Fußballersang)
- Auf ihr Fußballspieler
- Auf ihr Spieler laßt uns eilen
- Auf Spieler die ihr hier vereint (Fußballlied)
- Auf weiter grüner Heide (Fußballspiel)
- Auf zum Fußballspiele eilen wir jetzt hin
- Auf zum grünen Rasenfeld mit Fahnen Ball und Stangen
- Auf zum Kampfe Klubgenossen (Klub-Lied)
- Das freie Spiel auf grüner Flur (Fußball)
- Das Fußballspielen hält uns treu zusammen
- Das war der Graf von Rüdesheim (Rüdesheimer Wein)
- Der alten Freundschaft uns zu freuen
- Die *** Farben (Vereinslied beim Fußball)
- Ein Negerknab in Kamerun
- Es blüht in unserm deutschen Vaterlande
- Es sei dies Lied geweiht dem deutschen Fußballsport
- Es tönen laut die Jubellieder
- Freudig laßt den Ruf erklingen
- Frisch auf Fußballspieler
- Frisch auf Kameraden stoßt ab (Lied vom Fußballspieler)
Mehr zu Deutsches Fußball-Liederbuch