*** soll unsre Farbe sein die stolz uns *** ziert und unsern Klub jahraus jahrein zum schönsten Spiele führt Ihr woll´n wir folgen Mann für Mann im Kampf beim Fußballspiel und kommen die *** an, dann gehn sie schnell ans Spiel Drum stimmet alle freudig ein, ihr Brüder hier im Kreis wir wollen treu ergeben ... Weiterlesen ... ...
Deutsches Fußball-Liederbuch von A - Z ..
Alle Lieder aus: Deutsches Fußball-Liederbuch.
*** soll unsre Farbe sein (Fußballlied)
(von etwa 1920)
Allüberall in deutschen Landen (Fußball)
Allüberall in deutschen Landen mein ***, dein Name klingt wohin von festen Freundschaftsbanden und gutem Sport die Kunde dringt Stolz wolln wir *** heißen und stehen fest stets Mann für Mann als ein Panier zu allen Zeiten soll leuchten uns *** voran Daß wir den Sieg im Spiel erringen lehrt uns Gewandheit, Mut und Kraft ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Als wir jüngst in Regensburg waren
Als wir jüngst in Regensburg waren, Sind wir über den Strudel gefahren; Da war´n viele Holden, die mitfahren wollten, Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe Muß der Schiffmann fahren. Und ein Mädel von zwölf Jahren Ist mit über den Strudel gefahren, Weil sie noch nicht lieben kunnt, Kam sie sicher über’s Strudels Grund. Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1830)
Auf auf ihr Spielgenossen (Fußballlied)
Auf auf ihr Spielgenossen marschieret Mann für Mann heran ihr Fußballspieler und tretet in die Bahn doch eh ihr noch beginnt das Spiel dann ruft mit kräftigem Gefühl Hipp Hipp Hurra…. Und wenn der erste Pfiff ertönt dann drauf mit frischem Mut und spielt den Ball euch sicher zu und stoßt ihn weit und gut ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Auf ihr Brüder lasst uns singen (Fußballersang)
Auf ihr Brüder laßt uns singen froh ein Lied aus voller Brust lasset hell die Gläser singen auf des Fußballspielers Lust Haltet einig euch zusammen hier in unserem Verein laßt in Ehren wehn das Banner und *** die Losung sein Brüder! Über Geld und Gut geh auch unser Fußballsport treibet ihn mit frischem Mut in ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Auf ihr Fußballspieler tretet in die Bahn! Kraft und Mut geleite uns zum Sieg hinan. Auf zu hehrem Ziel führet unser Spiel Nicht mit fremden Waffen schaffen wir uns Schutz was uns anerschaffen ist uns Schutz und Trutz Bleibt Natur uns treu steh´n wir stark und frei Wie zum Fußballspiele ziehn wir in die Welt der ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Auf ihr Spieler laßt uns eilen
Auf ihr Spieler laßt uns eilen mit dem Ball zum grünen Plan in der frischen Luft verweilen Leib und Seel´ sich stärken kann Denn im starken Körper fühlet wohl sich ein geweckter Geist unser Klub drum Fußball spielt *** heißt Schwere Gegner wir nicht scheuen nein, wir suchen gern sie auf Erst am Kampf wir ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Auf Spieler die ihr hier vereint (Fußballlied)
Auf Spieler die ihr hier vereint stolz wir das Wort uns geben Solang des Lebens Sonne scheint dem Fußballsport zu leben Kollegen nennt darum ihr Euch kollegial das Leben pflegt Treue, Freundschaft, Einigkeit um so den Sport zu heben Treu zugetan dem Fußballsport wenn´s not tut brav gestritten *** sei das Losungswort einfach und schlicht ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Auf weiter grüner Heide (Fußballspiel)
Auf weiter grüner Heide da such ich meine Freude beim schönen Fußballspiel In frischer Luft zu leben muß Kraft und Geist uns geben das ist ein edles Ziel Wo Alltagssorgen drücken da müssen sie entrücken vor schönem Fußballspiel Der Griesgram wird geschlagen er kann es nicht ertragen es wird ihm allzuviel Stets Freundschaft zu erneuen ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Auf zum Fußballspiele eilen wir jetzt hin
Auf zum Fußballspiele eilen wir jetzt dort sind wir am Ziele dort ist unser Sinn Drum der Fußballsport lebe ewig fort Wahre Lust und Freude unser Spiel erzeugt Vor ihm zu verweilen Krankheit tief sich beugt Ja, das Fußballspiel führt zu höherem Ziel Auf denn, wackre Brüder Rüstig und gesund daß ihr höher strebet gebet ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1920)