Liedergeschichte: Gaudeamus Igitur

Zur Geschichte von "Gaudeamus Igitur": Parodien, Versionen und Variationen.

Meum est propositum ad tabernam ire ubi sonant tympana, ubi sonant lyrae Nullum decet vacuum tabernam transire nisi prius debeat scyphum deglutire Poculis accenditur animi lucerna cor imbutum nectare volat ad superna Mihi sapit dulcius vinum de taberna uam, quod aqua miscuit praesulis pincerna Unicuique proprium dat natura munus ego numquam potui scribere ieiunus, me ... Weiterlesen ... ...

Brüder, laßt uns lustig sein Weil der Frühling währet. Und der Jugend Sonnenschein Unser Laub verkläret: Grab und Bahre warten nicht; Wer die Rosen jetzo bricht Dem ist der Kranz bescheret. Wo sind diese, sagt es mir Die vor wenig Jahren Eben also gleich wie wir Jung und fröhlich waren? Ihre Leiber deckt der Sand ... Weiterlesen ... ...

Brüder stellt das Jauchzen ein weil die Fasten währet und nunmehr der Beutel rein wieder ausgeleeret Bleibt zu Haus und schmauset nicht bis ein froher Postbericht euch wieder Geld bescheret Seid ihr darum doch nicht hier Dass ihr in drei Jahren täglich müsst zu Wein und Bier gehen oder fahren Schreckt euch nicht der Unglücksstand ... Weiterlesen ... ...

Ich will einst, bei Ja und Nein Vor dem Zapfen sterben Alles, meinen Wein nur nicht Lass ich frohen Erben Nach der letzten Ölung soll Hefen noch mich färben Dann zertrümmre mein Pokal In zehntausend Scherben Jedermann hat von Natur Seine sondre Weise Mir gelinget jedes Werk Nur nach Trank und Speise Speis‘ und Trank ... Weiterlesen ... ...

Gaudeamus igitur Juvenes dum sumus Post jucundam juventutem Post molestam senectutem Nos habebit humus! Ubi sunt qui ante Nos in mundo fuere? Vadite ad superos Transite ad inferos Hos si vis videre Vita nostra brevis est, Brevi finietur Venit mors velociter Rapit nos atrociter Nemini parcetur. Vivat academia Vivant professores Vivat membrum quodlibet Vivant membra ... Weiterlesen ... ...

Ein freies Leben führen wir Ein Leben voller Wonne, Der Wald ist unser Nachtquartier, Bei Sturm und Wind marschieren wir Der Mond ist unsre Sonne. Heut kehren wir bei Pfaffen ein, Bei reichen Pächtern morgen Da gibts Dukaten, Bier und Wein, Was drüber ist, das lassen wir fein, Den lieben Herrgott sorgen Und haben wir ... Weiterlesen ... ...

Kein besser Leben auf der Welt als so ein Wanderleben bald geht´s bei Tag durch Wald und Feld jetzt abends unterm Sternenzelt bald hoch, bald tief, bald eben Wir wandern fröhlich Hand in Hand und halten fest zusammen uns knüpft der Jugend Freundschaftsband und unser deutsches Vaterland von dem wir alle stammen Jetzt ziehen wir ... Weiterlesen ... ...

Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten nehmt die ernste Stimmung wahr, denn sie kommt so selten Manches habt ihr vorgenommen manches ist euch schlecht bekommen und ich muß euch schelten Reue soll man doch einmal in der Welt empfinden so bekennt vertraut und fromm eure größten Sünden Aus des Irrtums falschen Weiten sammelt ... Weiterlesen ... ...

Augen glänzen Herzen glühn Hoch zur Bundesfeier Wie die geist gen Funken sprühn Auf Gesang entfalte kühn Alle Herzensschleier Wer sein selber ist bewußt Sieht die Welt entsiegelt Drum in uns strahlt Himmelslust Wie des Meers tief reine Brust Stern und Himmel spiegelt Brich o Welt in Trümmern gleich über uns zusammen Wir stehn muthig ... Weiterlesen ... ...

Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen mit dem Schmuck der grünen Blätter stehn sie fest in Sturm und Wetter wanken nicht noch weichen Wie die Eichen himmelan trotz den Stürmen streben wollen wir auch ihnen gleichen frei und fest wie deutsche Eichen unser Haupt erheben Darum sei der Eichenkranz unser Bundeszeichen daß in Taten und ... Weiterlesen ... ...