Liederzeit von A-Z (25)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Ein Wanderbursch zum Tor hinaus
  2. Ein´ neue Mär gibt es zur Stund
  3. Ein’n schönen guten Abend mein liebes Kind
  4. Eine alte Burg mit Mauern fest
  5. Eine arme Seel wollt wanderen gehn
  6. Eine Glosse über „Der Sänger hält im Felde die Fahnenwacht“
  7. Eine Hand voll Erde
  8. Eine kleine Dickmadam
  9. Eine kleine Geige (Lachner)
  10. Eine kleine Geige möcht ich haben
  11. Eine Schäferin trieb ihre Lämmlein aus
  12. Eine Wassermaus und eine Kröte
  13. Einen Orden zu tragen (Pechvogel)
  14. Einen Ring trag ich von dir
  15. Eines Tages ging ich aus wohl in den grünen Wald
  16. Einmal sollst du noch erklingen
  17. Eins wollen wir bleiben
  18. Eins zehn zwanzig Napoleon fuhr nach Danzig
  19. Eins zwei drei – Die Franzosen zogen nach Danzig
  20. Eins zwei drei alt ist nicht neu
  21. Eins zwei drei es zieht vorbei
  22. Eins Zwei Drei oder Vier (Vierter Tanz)
  23. Eins zwei drei vier Finkenstein
  24. Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Amerika)
  25. Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Napoleon)
  26. Eins zwei drei wer schenkt dem Mädchen ein Ei
  27. Einsam bin ich nicht alleine
  28. Einsam einsam bin ich nicht
  29. Einst ging ich am Ufer der Donau (Donauweibchen)
  30. Einst ging ich am Ufer der Donau (Floh am Opfertisch)
  31. Einst ging ich am Ufer der Donau entlang (Donaulaube)
  32. Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube)
  33. Einst ging ich die Straße allein
  34. Einst ging ich im Tannenwald her
  35. Einst lebt ich so harmlos in Freiheit und Glück
  36. Einst lebt´ ich so glücklich
  37. Einst saß ich auf Rasen mit Rosen bekränzt
  38. Einst saß ich in der Laube (Schmerzlicher Abschied)
  39. Einst sitzt im Stübchen schlicht und klein
  40. Einst tut ein Bauer ein Schneider fragen
  41. Einst und Jetzt (Eisenbahn)
  42. Einstens in der grauen Zeit (Karneval)
  43. Einstmals als ich ging allein (Häsleins Klage II)
  44. Einstmals saß ich vor meiner Hütte (Völkerschlacht)
  45. Eisenbahn nimm uns auf
  46. Eisenbahnlied (Fortschrittslied)
  47. Eisenbahnnetz! Willkommen du Band
  48. Ek hebb en Spölken gesponnen (Ringeltanz vom Niederrhein)
  49. Em kuft mer ug en Mantel
  50. Empöret auch die ganze Welt sich wider uns

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: