Liederzeit von A-Z (20)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Diogenes war ein Hauptmucker
  2. Dir du Quell von Huld und Segen
  3. Dir Frankfort maindorchstreemde Stadt
  4. Dir möcht ich diese Lieder weihen
  5. Dir öffnet sich jetzt uns´re Brust zu treuem Bruderleben
  6. Dir öffnet sich jetzt unsere Brust (Rezeption)
  7. Dirndl hat g´sagt Jetzt kommt der Frühling
  8. Do drowwe uff´m Berg (Holladihi)
  9. Do henn se de Vehrele ins Exame geno
  10. Do kom all ein Kanönneken an
  11. Dö Pinzgara wollten Kirfiarten
  12. Doavidken sien Voater (David und Goliath)
  13. Döckes eß ald en der Welt (Kaffee met jet derzo)
  14. Dörfchen o sei uns willkommen
  15. Dort an der Kirchhofsmauer (Kinderlied für Agnes Hartlaub)
  16. Dort auf gen Leidle
  17. Dort bläht ein Schiff die Segel
  18. Dort droben auf dem Bergli
  19. Dort droben auf dem Hügel (Einsiedler tanzt)
  20. Dort droben vor meins Vaters Haus
  21. Dort drunten dort droben (Schwabentanz)
  22. Dort drunten dort droben vor einiger Tür (Arme Seele)
  23. Dort drunten im Tale geht der Morgenstern auf
  24. Dort drunten im Tale läufts Wasser so trüb
  25. Dort hoch auf der Alpe da ist meine Welt
  26. Dort in den Weiden steht ein Haus
  27. Dort ob’n auf jenem Berge
  28. Dort oben am Bergel
  29. Dort oben am Friedhof so schlicht und so klein
  30. Dort oben auf dem Berge (Bergmann)
  31. Dort oben dort oben an der himmlischen Tür (Bodensee)
  32. Dort oben uf em Bergli (Kuckuck)
  33. Dort oben vor der himmlischen Tür
  34. Dort Saaleck hier die Rudelsburg
  35. Dort sinket die Sonne im Westen
  36. Dort unten geht mein Trauern an
  37. Dort unten im Gärtchen
  38. Dort unten im Tale wo’s Bächlein so rauscht
  39. Dort unten in der Mühle
  40. Dort unten in selben Gründla
  41. Dort wo der alte Rhein mit seinen Wellen
  42. Dort wo der Rhein die sieben Berge grüsst
  43. Dort wo des Schwarzwalds dunkle Berge ragen (Breisgau)
  44. Dort wo die klaren Bächlein rinnen (Die Schäferin)
  45. Dort wo die klaren Quellen rinnen
  46. Dort wo die Schneeberg stolz
  47. Dort wo in Deutschlands schönsten Gauen
  48. Dort wo Tirol an Salzburg grenzt
  49. Dragoner sind stets heiter
  50. Drai Dag geh-n-i nid hoam

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: