Liederzeit von A-Z (14)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Der Droschkenfuhrmann weinet
  2. Der Engel des Herrn hat die Hirten erkoren
  3. Der englische König wohl überm Rhein
  4. Der erste Tagesschimmer hellt
  5. Der Feind geht um auf unserm Plan
  6. Der Fleischer mit der Fleischbank (Das schlesische Himmelloch)
  7. Der Freude leicht umschlingend Band (Bundessang)
  8. Der Frosch sitzt in dem Rasen
  9. Der Frühling hat sich eingestellt
  10. Der Frühling ist kommen
  11. Der Frühling kehret wieder (Die Waise)
  12. Der Frühling naht mit Brausen
  13. Der Gott der Eisen wachsen ließ
  14. Der große Kaiser Napoleon
  15. Der Handwerksstand vernehmt es ihr Genossen
  16. Der Hausknecht zu der Viehmagd sprach
  17. Der Heiland ist ein Hirte
  18. Der Heiland ist geboren so ruft die Weihnachtszeit
  19. Der Heimat Treue zugeschworen (Neues Westfalenlied)
  20. Der helle Tag bricht an
  21. Der Herbst ist ein Geselle
  22. Der Herr der schickt den Jockel aus
  23. Der Herzog Karl von Braunschweig ist auch fortgejagt
  24. Der Himmel ist so dunkel
  25. Der Himmel ist so trübe
  26. Der Himmel ist so trübe
  27. Der Himmel ist so trübe (Verlassene)
  28. Der Himmel steht offen
  29. Der Himmel unser Hort
  30. Der Hüatamadl-Tanz
  31. Der Jäger längs dem Weiher ging
  32. Der Jäger längs dem Weiher ging (Urversion)
  33. Der Jäger wollte schiessen gehn
  34. Der Jäger zieht zum grünen Wald
  35. Der Kaiser Karl saß auf dem Thron
  36. Der Kaiser streitet fürs Ländelein
  37. Der Kirschbaum hat sein Laub verloren
  38. Der kleine Mann (Der alte Fritz)
  39. Der Knabe Robert fest und wert
  40. Der Kölsche eß e löstig Blot
  41. Der König dem ich diene als treuer tapfrer Held
  42. Der König fasste den Beschluß
  43. Der König und der Kaiser (Vor 1918, Lothringen)
  44. Der König von Sachsen hat es selber gesagt
  45. Der König zog wohl über den Rhein (Wiedergefundene Tochter)
  46. Der Kuckuck auf dem Tore sass
  47. Der Kuckuck auf dem Zaune (32 Striche)
  48. Der Kuckuck auf dem Zaune (Harem)
  49. Der Kuckuck auf dem Zaune (Vexirspiel)
  50. Der Kuckuck auf dem Zaune saß (Ansinglied)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: