Mai

Mai-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Mai im Titel:

Noten dieses Liedes
Eines Maienmorgens früh Was ich ufgestan In ein schöns Bäumgärtelein Sollt ich spielen gan Da fand ich drei Jungfrauen stan Die eine sang vor, die… ...

Noten dieses Liedes
Der Mai mit seinem Schalle Erfreuet manch Gemüt Ein Blümelein ob allen Das steht in hoher Blüt Veiel ist es genennet Das mich erfreuen tut… ...

Noten dieses Liedes
Wie schön blüht uns der Maie der Sommer fährt dahin Mir ist ein schöns Jungfräulein gefallen in mein Sinn Oft sehen tut den Augen wohl… ...

Noten dieses Liedes
Es wollt ein Maidlein Wasser holn bei einem kühlen Brunnen was  fand sie an dem Wege stan? Ein Knäblein, das war junge Es setzt sein Krüglein neben… ...

Noten dieses Liedes
Man sagt wohl: in dem Maien da sind die Brünnlein g´sund. Ich glaub´s nit, bei mein Treuen es schwenkt ei´m nur den Mund und tut… ...

Noten dieses Liedes
Im Maien, im Maien hört man die Hahnen kreien freu dich du schön Bauernmaid, wir wollen den Hafer seien Laß mich nit warten vor der… ...

Noten dieses Liedes
Ein Maidlein zu dem Brunnen ging und das war säuberlichen Begegnet ihm ein Jüngeling er grüßt sie züchtiglichen Sie setzt ihr Krüglein neben sich und… ...

Noten dieses Liedes
Der Mai will sich mit Gunsten beweisen prüf ich an aller Vöglein Glanz bringt uns der Sommer mannigfalt Ich hör Frau Nachtigall singen Sie singt… ...

Noten dieses Liedes
Wohl kommt der Mai mit mancherlei der Blümlein zart, nach seiner Art erquicket das verdorben was durch Winters Gwalt des freu ich mich ganz mannigfalt. All’s… ...

Noten dieses Liedes
Grüß Gott du schöner Maien Da bist du wiedrum hier, Tust jung und alt erfreuen Mit deiner Blumenzier. Die lieben Vöglein alle, Sie singen all… ...

Alle Lieder zu "Mai":

  • Das war in München am ersten Mai (Tod des Rotgardisten)

    Das war in München am ersten Mai Da gings um Leben und Sterben Die Weißen tobten; es krachte das Blei Granaten spien Tod und Verderben Beim Stachuskiosk am Maschinengewehr Ein Rotgardist schoß in die Runde Die Kugeln pfiffen rings um ihn her Er blutet aus mancher Wunde Schießt her! Ich diene bis zum Tod Der … Weiterlesen …

  • Der Mai der Mai der lustige Mai

    Der Mai, der Mai, der lustige Mai der kommt heran gerauschet Ich ging in den Busch und brach mir einen Mai der Mai und der war grüne Faldera, vidubbe dubbe dub der Mai und der war grü > ne. Ich ging vor Herzliebchens Fenster stehn. Ich redt mit falscher Zunge Herzlieb, steh auf und laß mich … Weiterlesen …

  • Der Mai ist auf dem Wege

    Der Mai ist auf dem Wege der Mai ist vor der Tür im Garten, auf der Wiese Ihr Blümlein, kommt herfür Da hab ich den Stab genommen das Bündel ist geschnürt so zieh ich immer weiter, wohin die Straße mich führt Hoch über mir ziehn Vögel sie ziehn in lust´gen Reih´n Sie zwitschern, trillern, flöten als ging’s zum Himmel ´nein. … Weiterlesen …

  • Der Mai ist doch die schönste Zeit

    Der Mai ist doch die schönste Zeit mit Blüten, Blumen reich bestreut juchhe, juchhe, juchhe Juchhe, blaublühend Blümelein tralalalala, tralalalala sing, munteres Vögelein Die Sonne scheint so warm und hell es murmelt der geschwätz´ge Quell juchhe, juchhe, juchhe… Und alles blüht in bunter Pracht von blauer Luft umscherzt, umlacht juchhe, juchhe, juchhe…. O wunderschöne Maienzeit … Weiterlesen …

  • Der Mai ist gekommen

    Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus Da bleibe, wer Lust hat mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken wandern am himmlischen Zelt So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt Herr Vater, Frau Mutter, Daß Gott euch behüt! Wer weiß, wo in der Ferne Mein Glück mir noch blüht; Es … Weiterlesen …

  • Der Mai ist gekommen (Berner Mailied)

    Der Meye-n-isch komme-n-, u das isch ja wahr! es gruenet jitz Alles i Laub u-n-i Gras I Laub u-n–i Gras sy der Blüestli so viel drum tanzet do Mareyeli im Seitespiel Nu tanz, nu tanz, Mareyeli, tanz du hesch es gewunne: –n-e Rosechranz Mir haue der Meye, mir thüe-ne i ds Thau mir singes dem … Weiterlesen …

  • Der Mai ist gekommen und das ist ja wahr

    Der Maien ist kommen Und das ist ja wahr! Es grünet jetzt alles Im Laub und im Gras Im Laub und im Gras Sind der Blümlein so viel Drum tanzet´s Mariele Zum Saitenspiel Nun tanz, nun tanz Mariele nun tanz Du hast ja gewonnen Ein Rosenkranz Wir hauen den Maienzweig Morgens im Tau Und singen … Weiterlesen …

  • Der Mai mit seinem Schalle

    Der Mai mit seinem Schalle Erfreuet manch Gemüt Ein Blümelein ob allen Das steht in hoher Blüt Veiel ist es genennet Das mich erfreuen tut Wo Lieb in Lieb entbrennet So wohnt es nit zu fernet Denn es steht wohl behut Wohlgemut tut auch dem Herzen Mit seiner Tugend rein Nach ihm steht mein Begehren … Weiterlesen …

  • Der Mai tritt ein mit Freuden

    Der Mai tritt ein mit Freuden Hinfährt der Winter kalt Die Blümlein auf der Heiden Blühen gar mannigfalt Ein Röselein zarte Von Farbe so schön das blüht in meinem Garten vor allen ichs krön Es ist so wohlgemute Das Röselein rot Erfrischet Sinn und Mute Errettet aus der Not Es ist mein Ehrepreise Dazu mein … Weiterlesen …

  • Der Mai tritt rein mit Freuden

    Der Mai tritt h’rein mit Freuden hin fährt der Winter kalt Die Blümlein auf der Heiden blühen gar mannigfalt Ein edles Röslein zarte von roter Farbe schön Blüht in meins Herzens Garte Für all Blümlein ichs krön Es ist der Wohlgemute Des schönen Röslein rot Erfrischt mir Sinn und Mute Errett‘ aus aller Not Es … Weiterlesen …

  • Der Mai will sich mit Gunsten beweisen

    Der Mai will sich mit Gunsten beweisen prüf ich an aller Vöglein Glanz bringt uns der Sommer mannigfalt Ich hör Frau Nachtigall singen Sie singt recht wie ein Saitenspiel der Mai uns will den lichten Sommer bringen ja bringen Jedoch seind ihr leider Die Kleider zerrissen Noch freut sie sich des lieben langen Jahr Mit … Weiterlesen …

  • Der Schnee zerrinnt der Mai beginnt

    Der Schnee zerrinnt, Der Mai beginnt, Die Blüten keimen Schon auf den Bäumen Und Vogelschall Tönt überall. Pflückt einen Kranz Und haltet Tanz In grünen Hainen, Ihr lieben Kleinen, Wo junge Mai’n Uns Kühlung streue’n. Wer weiß wie bald Das Glöcklein schallt, Da wird der Maien Uns nicht mehr freuen, Und Vogelschall Schweigt überall. Drum … Weiterlesen …

  • Der schöne Mai ist kommen

    Der schöne Mai ist kommen er zieret Berg und Tal hat allen Frost benommen Streut Blüten überall Die Nachtigall früh singt und lockt uns in das Feld wen diese Zeit nicht zwingt zur Freud, taugt nicht in d`Welt Der Blumenduft erquicket Die Augen, Herz und Sinn, So vor schier wollt ersticken In dumpfer Stuben drin. … Weiterlesen …

  • Endlich hab‘ ich ihn (Als der Mai da war)

    Endlich endlich hab ich ihn Meinen Sommermann Nun ist alles schön und grün Alles lacht mich an Unsre Kirschenbäume blühn Und der Tulipan Und die langen Störche ziehn; Alles lacht mich an Und die liebe Nachtigall Singt den ganzen Tag, Und der klare Wasserfall Läuft dem Geisblatt nach: Und die Felder leben all Und der … Weiterlesen …

  • Haijo Bobaijo Im Sommer fängt der Mai an

    Haijo Bobaijo Im Sommer fängt der Mai an Wenn die Mädchen trauten gehn muß ich vor der Wiege stehn geht die Wiege knick knack schlaf, du kleiner Dicksack Text und Musik: aus dem Odenwald , bei Erk II. 4/5 , Nr. 106 ,auch in:  Macht auf das Tor (1905) – sehr ähnlich, wenn auch mit … Weiterlesen …

  • Heiopopeio! Immer Sommer geht der Mai o

    Heiopopeio! Immer Sommer geht der Mai o Wenn die Kinderchen spielen gehn muß ich bei der Wiege stehn Geht mein Wiegen knick knack Schlaf du kleines Bübchen fort schlaf du kleiner Dicksack aus Würges im Taunus , 1880 Anmerkung: Lied einer sehr jungen (?) Mutter  

  • Im Mai fällt ein Regen und der Regen macht naß

    Im Mai fällt ein Regen und der Regen macht naß deine Haar, deine Kleider und die Bäume und das Gras Und die Vögelein weinen und die Maus lacht dazu und mich friert´s an den Beinen so naß sind meine Schuh Komm, da woll´n wir eins tanzen und Musik macht die Maus sind die Schuh wieder … Weiterlesen …

  • Im Mai wenn all die Vöglein singn

    Im Mai, wenn all die Vöglein singn die Blümlein aus der Heide springn dann freun sich alle Leute: So muß ich armes Reuterlein wohl über die Heiden reiten Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II, 1895, Nr. 961

  • Im schönen Mai im jungen Mai (Am 1. Mai)

    Im schönen Mai, im jungen Mai Erhebt der Arbeit Volk sich frei! Es reicht die Hand zum Bruderbund Und tut der Welt sein Wollen kund Hurrah, im schönen jungen Mai nimmt stark und kühn das Volk, das Volk Partei! Lang lag´s auf ihm wie dunkler Flor Ein starker Geist doch hebt´s empor Aus stolzem Horst … Weiterlesen …

  • Jetzt kommt die schöne Maienzeit

    Jetzt kommt die schöne Maienzeit trala trala trala lalalala der Finke singt, der Kuckuck schreit trala trala lala Maiglöckchen läuten bim bam bum und Bienchen summem summ summ summ hinaus von fern und nah der holde Mai, der Mai ist da Hinaus wohl in den grüne Wald wo Blümlein blühen mannigfalt Wie weht so mild … Weiterlesen …

  • Komm lieber Mai und mache

    Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und lass mir an dem Bache die kleinen Veilchen blühn! Wie möchte ich doch so gerne ein Veilchen wieder sehn, ach, lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehn! Zwar Wintertage haben wohl auch der Freuden viel: man kann im Schnee eins traben und treibt manch Abendspiel, … Weiterlesen …

  • Mai ist´s und ein Käferlein kommt zur Erd heraus

    Mai ist´s und ein Käferlein kommt zur Erd heraus sucht auf einem Bäumelein sich ein grünes Haus und dann kommen hinterdrein viele Maienkäferlein Sum, sum, sum, sum, sum, sum, sum schwirrt es um den Baum herum Und sie krabbeln nun geschwind an dem Baum hinauf ei das gehet wie der Wind immer höher ´nauf Käferlein … Weiterlesen …

  • Mai lieber Mai

    Mai lieber Mai der Blümlein allerlei die Blümlein an den Zweigelein der liebe Gott wird bei sich sein dort oben auf dem Throne da steht ein goldner Thron bereit aus Schlesien, in Ringel Rangel Rosen (1913)

  • Mai lieber Mai bescher uns Käs und Ei

    Mej lieber Mej Bescher uns Kas und Ej ejne gude Pottrmecke doaβ mr könn de Kuch´n kleck´n‘ Schie Haus Schie Haus Guckt ne schiene Jungfer raus word sich ne bedenn word uns wull was schenkn Ej Schouk zwej Schouk hundert Göldn drönne n Tud dan hon mr ausgetriebn n lieb n Summer breng mr wieder … Weiterlesen …

  • So viel der Mai auch Blümlein beut

    So viel der Mai auch Blümlein beut zu Trost und Augenweide, ich weiss nur eins, das mich erfreut das Blümlein auf der Heide Ich seh vergrünen und verblühn die Welt im Frühlingskleide, du aber bleibst mein Immergrün du Blümlein auf der Heide Kein Winter kann, o Blümelein dir je was tun zu leide. Ich schloss … Weiterlesen …

  • Wenn dich im Mai die Blumen froh umkränzen (Wartburg)

    Wenn dich im Mai die Blumen froh umkränzen und junges Grün den Eichenhain umlaubt dann sehend Tausend  deine Zinnen glänzen sie ziehn zum Gral, den uns kein Franzmann raubt Sie sehn ihn glühn, in deines Berges Schoß so hell, so rein, so deutsch, so groß Wenn heiß die Sonne brennt auf deutschem Lande verschmachtend zieht … Weiterlesen …

  • Wir tanzen im Maien (Maientanz)

    Wir tanzen im Maien den lustigen Reihen es singen und jauchzen die Flöten darein Die Fiedel ertönet und tief brummt der Baß Wir treten den Reihen auf knospendem Gras Wir tanzen im Maien den lustigen Reihen es singen und jauchzen die Flöten darein Wir fassen im Freien uns fest bei der Hand und tanzen im … Weiterlesen …

  • Wohl kommt der Mai mit mancherlei

    Wohl kommt der Mai mit mancherlei der Blümlein zart, nach seiner Art erquicket das verdorben was durch Winters Gwalt des freu ich mich ganz mannigfalt. All’s das da lebt sich jetzt erhebt; des Vogels Gsang, welcher so lang verschwiegen was, auch Laub und Gras das grünet schon derhalb ich auch nit trauren kann Und sonderlich erfreu … Weiterlesen …

Brunnen Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus