Heiter

Heiter-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Heiter im Titel:

Noten dieses Liedes
Im stillen heitern Glanze Tritt er so sanft einher Wer ist im Sternenkranze So schön geschmückt als er? Er wandelt still bescheiden Verhüllt sein Angesicht… ...

Noten dieses Liedes
Seht den Himmel wie heiter Laub und Blumen und Kräuter schmücken Felder und Hain Balsam atmen die Weste und im schattigen Neste girren brütende Vögelein… ...

Noten dieses Liedes
Mit frohem Mut und heiterm Sinn ziehn Jäger wir nach Frankreich hin Hurra hurra hurra Erwerben uns dort Ruhm und Glück das Liebchen lassen wir… ...

Noten dieses Liedes
Mit frohem Mut und heiterm Sinn hurrah hurrah hurrah ziehn Jäger wir nach Frankreich hin hurrah hurrah hurrah erwerben uns dort Ruhm und Glück das Liebchen… ...

Noten dieses Liedes
Mit frohem Mut und heiterm Sinn Zog ich nach dem Brocken hin Doch daselbst kaum angekommen Ward mir gleich der Muth genommen Denn Wolken zogen… ...

Noten dieses Liedes
Dragoner sind stets heiter sie haben leichtes Blut sie sind die flottsten Reiter und voller Übermut Hurra, Hurra! Kommt keiner uns zu nah Hurra, Hurra!… ...

Noten dieses Liedes
König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems dacht gar nicht weiter an die Händel dieser Welt Friedlich, wie er war gesunnen trank er seinen… ...

Noten dieses Liedes
Werde heiter, mein Gemüte Und vergiß der Angst und Pein! Groß ist Gottes Gnad´ und Güte, Groß muß auch dein Hoffen sein. Kommt der helle,… ...

Noten dieses Liedes
Mit frohem Mut und heiter´m Sinn duchreisen wir die Welt. Viel Städt´ und Dörfer zu besehn wir haben vieles auszustehn verzehren unser Geld so reist… ...

Noten dieses Liedes
Immer heiter Gott hilft weiter bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, S. 136 ...

Alle Lieder zu "Heiter":

  • Auf dem grünen Rasen (Das Schäfchen)

    Auf dem grünen Rasen wo die Veilchen blühn geht mein Schäfchen grasen in dem jungen Grün Auf der grünen Weide froh mein Schauern springt fühlt wie ich die Freude die der Frühling bringt Wo die Blümchen blinken an der Quelle Saum geht mein Schäfchen trinken schläft dann unter’m Baum Immer, Schäfchen, freue Dich der Herrlichkeit denn des Himmels Bläue … Weiterlesen …

  • Brüder sammelt euch in Reihen (Wanderlied)

    Brüder, sammelt euch in Reihen schlinget munter Arm in Arm schöner läßt es sich marschieren in der Freunde buntem Schwarm Heit´rer klingen alle Lieder jeder munt´re deutsche Sang schallt er laut im vollen Chore uns´ren frohen Weg entlang: Immer Marsch! Wie die Vöglein. laßt uns singen frei durch Berg und Tal und Wald laßt die … Weiterlesen …

  • Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht

    Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht nun stimmet an mit Brausen der Herbst sein lustig Lied Er jagt durch alle Bäume er jagt sich fast zu Tod und all die grünen Blätter die färbt er gelb und rot Nun fängt er an zu Pusten und heult und pfeift gar sehr die Blätter fallen … Weiterlesen …

  • Die dunkle Nacht sie ist verschwunden (Morgenlied – 1873)

    Die dunkle Nacht, sie ist verschwunden, Verschwunden ist das bange Leid; Es mahnen euch die heitern Stunden, Daß ihr wie sie auch heiter seid. Bei diesem schönen Sonnenschein, Wer möchte da nicht fröhlich sein! Seh ich, wie sich die Vögel schwingen Mit Sang empor zum Himmelszelt. Dann möcht‘ ich auch mit ihnen singen Und grüßen … Weiterlesen …

  • Die Gläser lasst klingen (Moselwein)

    Die Gläser laßt klingen in fröhlichen Reih´n ein Lied gilt´s zu singen dem lieblichsten Wein dem Trank, der die Kehlen am wonnigsten netzt von durstiger Seele vor allem geschätzt Wo gäbs eine zweiten so süffig wie er? In Nähen und Weiten wächst keiner so mehr! So lind und so labend, so würzig und fein Ein … Weiterlesen …

  • Die Sonne sank der Abend naht

    Die Sonne sank, der Abend naht und stiller wird´s auf Strass und Pfad und süsser Friede Ruh und Rast folgt auf des Tages Sorg und Last Es schweigt der Wald, es schweigt das Tal die Vögel schlafen allzumal so gar die Blume nicket ein und schlummert bis zum Tag hinein. Schon rieselt nieder kühler Tau … Weiterlesen …

  • Die Tonne hat acht Achtel (Immer mit Maß!)

    Die Tonne hat acht Achtel ein Achtel nennt man Faß ein Faß hat dreißig Seidel vom kühlen, braunen Naß Und also hat die Tonne zweihundertvierzig Glas das Glas nennt man dann Seidel vom kühlenbraunen Naß Ein Mann, der trinkt sechs Seidel drum kommen fünf aufs Faß und zwanzig auf die Tonne vom kühlen braunen Naß … Weiterlesen …

  • Die Trommel schlug zum Streite

    Die Trommel schlug zum Streite , „Hurra ins grüne Feld zu siegen und zu sterben“ , so meint´s der deutsche Held Hurra, hurra, zum Kriege, hurra, hurra, zum Siege mit Trommeln und mit Pfeifen, hurra, hurra, hurra, hurra Wenn die Kanonen donnern, da draußen auf dem Plan dann rücken wir zum Sturme mit unsern Fahnen … Weiterlesen …

  • Dragoner sind stets heiter

    Dragoner sind stets heiter sie haben leichtes Blut sie sind die flottsten Reiter und voller Übermut Hurra, Hurra! Kommt keiner uns zu nah Hurra, Hurra! Kommt keiner uns zu nah Den himmelblauen Jungen sehn alle Mädchen gern schnell ist ihr Herz bezwungen zeigt er sich nur von fern Wir jubeln, tanzen, trinken wohl durch die … Weiterlesen …

  • Ein Brite war zu ebner Erde (Unten und oben)

    Ein Brite war zu ebner Erde in einem Hause einlogiert der ward von mancherlei Beschwerde des Körpers oft inkomodiert Sein Arzt, ein erzgescheiter Mann riet ihm als Kur Bewegung an Die will ich mir auch wahrlich machen sprach Pitt, doch schmerzt mein linkes Bein und alle Leute würden lachen wollt ich als Lamech Läufer sein … Weiterlesen …

  • Ein grünes Bändelein an meinem Degen

    Ein grünes Bändelein an meinen Degen einen Strauß auf meinen Hut Und ein Tüchelein in meine Taschen und meine meine Äugelein die fliessen Wasser Weil ich von dir scheiden muß Bald müssen wir ins Schlachtfeld ausmarschieren wo die Kugeln fliegen drein wird das Blut mir aus den Wunden fliessen und willst du mir den herben Tod … Weiterlesen …

  • Ein Stern zu sein wie würd es mich beglücken

    Ein Stern zu sein wie würd es mich beglücken mit hellstem Schein würd stets ich nach dir blicken dein Schuh zu sein o welches Hochentzücken du solltest schrein so würd ich dich dann drücken Zum Fensterlein möcht ich recht gerne blicken zu dir hinein möcht ich nen andern schicken O hör , o ör, o … Weiterlesen …

  • Einer Seefahrt froh Gelingen

    Einer Seefahrt froh Gelingen da bedarf es allerlei: Frohsinn und vor allen Dingen dass der Magen schwindelfrei. Hollahi, hollaho, holla hia, hia, hia, hollahia, hollaho. Ist das Wetter immer heiter, immer sonnig, immer gut, oh, dann steigt wie auf’ner Leiter unser Frohsinn, unser Mut. Doch verfinstert sich die Sonne, und der Wind bläst ungestüm, oh, wie … Weiterlesen …

  • Erfreut Euch Ihr Brüder

    Erfreut Euch Ihr Brüder der Wein ist geraten Ich wollt mir nichts wünschen als tausend Dukaten damit ich könnt schütten den Wein in das Loch je mehr ich hinein schütte je mehr schmeckt er noch! Und bin ich gestorben so tut mich begraben Ihr werdet im Keller schon Platz dazu haben Begrabt mich im Keller … Weiterlesen …

  • Es blüht ein schönes Blümchen (Vergißmeinnicht)

    Es blüht ein schönes Blümchen auf unserer grünen Au sein Aug´ ist wie der Himmel so heiter und so blau Es weiß nicht viel zu reden und alles, was es spricht ist immer nur dasselbe ist nur: Vergiß mein nicht Wenn ich zwei Äuglein sehe so heiter und so blau so denk ich an mein … Weiterlesen …

  • Es brechen im schallenden Reigen die Frühlingsstimmen los

    Es brechen im schallenden Reigen die Frühlingsstimmen los sie können´s nicht länger verschweigen die Wonne ist gar zu groß Wohin? Sie ahnen es selber kaum es rührt sie ein alter, ein süßer Traum Die Knospen schwellen und glühen und drängen sich an das Licht und warten in sehnendem Blühen daß liebende Hand sie bricht Und … Weiterlesen …

  • Es scheidet der Sommer der Herbst schon ist nah

    Es scheidet der Sommer, der Herbst schon ist nah es welken die Blumen, wohl hier und wohl da So lasst uns noch einmal im Freien ergehen noch einmal uns heiter und fröhlich zu sehen Es welken die Blumen so jung und so frisch es brausen die Stürme durch Wald und Gebüsch Sie schütteln den Ästen das alternde Haupt … Weiterlesen …

  • Es war einmal ein Kandidat

    Es war einmal ein Kandidat der ganz entsetzlich saufen tat Die Kehle hing ihm in den Bauch wie ein Hamburger Spritzenschlauch Das ganze Konsistorium und selbst den Bischoff soff er um Als Missionär in Hindustan da pflanzt er Malz und Hopfen an Die Kehle troff ihm honigsüß von Herrn Gambrin und Cerevis Vergaß darob in … Weiterlesen …

  • Fort fort und immer weiter

    Fort, fort und immer weiter! Die Luft ist blau und heiter ich selbst so munter heut! Wo Hirsch und Rehe springen, laß klingen, o laß  klingen, mein Herz, was dich erfreut! Im weißen Feierkleide Ziehn Wolken ob der Heide, Wollt Gott, ich war ein Schwan; Ich würd mit ihnen fliegen, Mich schwingen und mich wiegen Und fliegen … Weiterlesen …

  • Friedrich Karl der kühne Degen

    Friedrich Karl der kühne Degen sprengt mit Macht dem Feind entgegen ohne Furcht ob der Gefahr „Vorwärts“ ruft er, „Vorwärts , Jungen!“ kaum gesprochen ist gelungen schon die Tat – Hurra! Husar! Friedrich Karl der muntre Jäger sprengt mit seinem guten Schläger in der Faust voran der Schar und die Seinen folgen alle Hurra rufend, … Weiterlesen …

  • Froh schalle Rundgesang bei Scherz und Gläserklang

    Froh schalle Rundgesang bei Scherz und Gläserklang aus voller Brust Steige, o Jubelchor zu ihrem Thron empor die Freundschaft uns erkor und Lieb und Lust Heil holde Eintracht dir dein Lob verkünden wir sei hoch begrüßt Du führst mit heiterm Sinn zum schönen Ziele hin herrlich ist der Gewinn so dir entsprießt Wo du den Samen streust … Weiterlesen …

  • General Kluck Kluck Kluck (Joffre an Kluck)

    General Kluck Kluck Kluck an meiner linken Seite I hab di gar nit gern kann di nit leide Schützengräben bauend feste um dich hauend Immer um dich schießend Frankreich sehr verdrießend General Kluck Kluck Kluck an meiner linken Seite I hab di gar nit gern kann di nit leide General Kluck Kluck Kluck an meiner … Weiterlesen …

  • Glänzender sinket die Sonne (Abendbetrachtung)

    Glänzender sinket die Sonne Dort in das wallende Meer Glühend in höherer Wonne Tanzen die Wogen umher Scheidend noch lächelt sie Fluren, Welche sie heute beschien, Sieht ihre segnenden Spuren: Blumen und sprossendes Grün Ihre belebenden Strahlen Lohnten des Ackermanns Fleiß, Zwangen die Erde, zu zahlen Eiserner Arbeit den Preis. Felder und Wälder zu schmücken, … Weiterlesen …

  • Gott mit dir du Land der Bayern

    Gott mit dir du Land der Bayern Deutsche Erde, Vaterland über deinen weiten Gauen ruhe Seine Segenshand Er behüte deine Fluren schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben Seines Himmels Weiß und Blau Gott mit uns, dem Bayernvolke dass wir, unsrer Väter wert fest in Eintracht und in Frieden bauen unseres Glückes Herd … Weiterlesen …

  • Grüner wird die Au und der Himmel blau

    Grüner wird die Au, Und der Himmel blau; Schwalben kehren wieder Und die Erstlingslieder Kleiner Vögelein Zwitschern durch den Hain. Aus dem Blütenstrauch Weht der Liebe Hauch: Seit der Lenz erschienen, Waltet sie im Grünen Malt die Blumen bunt, Rot des Mädchens Mund. Brüder, küsset ihn! Den die Jahre fliehn! Einen Kuß in Ehren Kann … Weiterlesen …

  • Heiter Glanz

    Heiter Glanz und schinete Moo dui doi üi dui doi o Hinecht wemmer z´Stobete goh dui doi dui do Wenn die Buebe z Stobete gönd leggets schönscht Gwand a, wos hend z’Stobete gömmer de Lütte zleid gönn nöd vor em Morge hei Wo-n-i chome vor`s Schätzlis Hus ischt mis Schätzli nöme-n-uf D Stege-n-ufe-n und d … Weiterlesen …

  • Heiter mein liebes Kind

    Heiter mein liebes Kind komm mit zum Tanz geschwind mitten in frohen Reihn folge hinein Leben blüht und Leben lacht ringsum voll Liebesmacht wollten wir da traurig sein? Nein, sag ich, nein! Tra la la la… Drehn wir uns leicht im Tanz Frohsinn reicht uns den Kranz Lacht uns des Lebens Mai Heisa! Juchhei Jugend … Weiterlesen …

  • Heiter und Fröhlich (Himno de Riego)

    Heiter und fröhlich, tapfer und mutig, stimmt an, Soldaten, das Lied des Kampfes. Unsere Stimmen werden die Welt in Erstaunen versetzen und in unserem Blick erkennt man die Söhne des Cid Soldaten, das Vaterland ruft uns zum Kampf, lasst uns ihm schwören, zu siegen oder sterben Wir schmelzen das Eisen, das der ängstliche Sklave des … Weiterlesen …

  • Herzog Oels der tapfere Held

    Herzog Oels der tapfre Held und er führt sie vor Haubitzen und Kanonen wir tun den Feind niemals schonen Wir Schwarzen, wir rufen: Hurra! Hurra! Ganz mutig stehn wir da! Ganz schwarz sind wir montiert Mit Hellblau ausstaffiert und am Tschako tragen wir den Totenkopf Wir haben verloren unsern Herzog Wir Schwarzen, wir rufen: Hurra! Hurra! Ganz … Weiterlesen …

  • Hoch die Gläser Kameraden hoch die Feuerwerkerei

    Hoch die Gläser Kameraden hoch die Feuerwerkerei All Ihr niedern F-Soldaten trinkt und singet, frisch, froh, frei Macht euch Kummer blasse Wangen macht im holden Rot sie prangen Unser schönes Feldgeschrei hoch wie Feuerwerkerei! Uns vereint seit Babels Zeiten ein gar innig festes Band uns´r Sippe ist vertreten in dem ganzen deutschen Land Magst du Sachse oder … Weiterlesen …

  • Ich weiß mir etwas Liebes (Vaterhaus)

    Ich weiß mir etwas Liebes auf Gottes  weiter Welt das stets in meinem Herzen den ersten Platz  behält Kein Freund und auch kein Liebchen verdränget es daraus das ist im Vaterlande das teure Vaterhaus Des Lebens laute Freuden verhallen in der Brust; Ich bleibe stets im Herzen des Liebsten mir bewußt Es drücken aus den Augen … Weiterlesen …

  • Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen (1848)

    Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen wollt ihr die Freiheit noch länger ertragen ihr habt sie lang genug doch besessen und könnt sie endlich mit Freuden vergessen Tutu! Schaut um euch nur zu dieser Stunde! Geht das Geschäft nicht ganz zu Grunde Seit Preßfreiheit die Volksversammelten Erzwungen von unsern Angestammelten? Tutu! Wie taten wir … Weiterlesen …

  • Ihr lieben Schäflein

    Der Schäfer ruft und die Schäfchen antworten: Ihr lieben Schäflein, geht auf die Waid´ (ein Teil der Kinder geht beiseite) Ihr lieben Schäflein, kommet heim! Wir können nicht Wegen wem? Wegen´m Wolf Was frißt er? Grünen Weizen Was säuft er? Blauen Molken Ihr lieben Schäfle, kommet heim Die Kinder laufen nun alle an das Ziel, … Weiterlesen …

  • Ihr Schönen, höret an erwählet das Studieren

    Ihr Schönen, höret an, erwählet das Studieren kommt her, ich will euch führen zu der gelehrten Bahn, ihr Schönen höret an: Ihr Universitäten, ihr werdet zwar erröten, wann Doris disputiert und Amor präsidiert, wenn artge Professores, charmante Auditores verdunkeln euren Schein, gebt euch geduldig drein Geht zum Pro-Rector hin, laßt euch examieren und immatriculieren, küßt … Weiterlesen …

  • In Rixdorf ist Musike (Der Rixdorfer)

    In Rixdorf ist Musike Musike, Musike da tanzen Franz und die Rieke die letzte Polka vor Auf den Sonntag freu ich mir Ja dann geht es raus zu ihr feste mit vergnügtem Sinn Pferdebus nach Rixdorf hin Dort erwartet Rieke mir ohne Rieke kein Plaisir In Rixdorf ist Musike, Da tanz ick mit der Rieke … Weiterlesen …

  • In Sachsen liegt ein Städtchen (Lied vom Aal)

    In Sachsen liegt ein Städtchen das kennt fast jedermann da gibt es Krempelmädchen ein ganzes Bataillon Und in dem Sachsenstädtchen ja es ist unerhört da haben Krempelmädchen ein´n großen Aal verzehrt Darob entbrannt´ in Eifer ein feiner Herr geschwind es gibt ja viele Schleifer die ungeschliffen sind Wie könnt ihr euch vermessen o Mädchen seid gescheit … Weiterlesen …

  • In unsers Vaters Garten

    In unsers Vaters Garten da wars noch gestern grün da sah ich noch so mancherlei so schöne Blumen blühn Und heut ist Alles anders und heut ist alles tot wo seid ihr hin, ihr Blümelein ihr Blümlein gelb und rot? O liebes Kind, wir schlafen nach Gottes Willen hier bis Er uns seinen Frühling schickt … Weiterlesen …

  • Ins Bayrisch gegange ins blaue Tirol

    Ins Bayrisch gegange, ins blaue Tirol wie gfalln mir die bayrischen Mädel so wohl ach Mädel, dein Schönheit, deine herrliche Manier deine kreuzbrave Tugend hat mich hergeführt zu dir Blondkopfet, blauauget, a Rösle im Gsicht i kann der net feind sein, weil gar so nett bist je höher der Kirchturm, je schöner das Geläut je … Weiterlesen …

  • Mama ach sehn sie doch den Knaben

    Mama ach sehn sie doch den Knaben den möcht ich gerne bei mir haben es ist ein allerliebst Gesicht o sehn sie da! Er beißt mich nicht Der Knabe wär in Wachs gegossen ach nein, Mama, das sind wohl Possen das würd ich doch wohl selber sehn er lächelt mir ja gar zu schön Er … Weiterlesen …

  • Mit frohem Mut und heiterm Sinn

    Mit frohem Mut und heiterm Sinn ziehn Jäger wir nach Frankreich hin Hurra hurra hurra Erwerben uns dort Ruhm und Glück das Liebchen lassen wir zurück und scheiden und scheiden und scheiden mit Hurra Hurra hurra hurra lal lal lal la Hurra hurra hurra lal lal lal la und scheiden und scheiden und scheiden mit … Weiterlesen …

  • Mit frohem Mut und heiterm Sinn (1838)

    Mit frohem Mut und heiterm Sinn Zog ich nach dem Brocken hin Doch daselbst kaum angekommen Ward mir gleich der Muth genommen Denn Wolken zogen rings umher Es war ein wahres Nebelmeer Jedoch, weil Hoffnung mir gemacht Blieb ich noch hier die ganze Nacht Und wartete mit Freuden Daß die Sonne sollte scheinen Doch die … Weiterlesen …

  • Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Handwerksbursch)

    Mit frohem Mut und heiter´m Sinn duchreisen wir die Welt. Viel Städt´ und Dörfer zu besehn wir haben vieles auszustehn verzehren unser Geld so reist man durch die Welt. Ein Handwerksbursche, der sein Ziel stets vor Augen stellt, Mit Ehren sich ernähren will, hat viel, ach vieles auszustehn, muß in die Fremde gehn. So reist … Weiterlesen …

  • Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Wanderlied, 1913)

    Mit frohem Mut und heiterm Sinn hurra hurra hurra ziehn lustig wir durchs Leben hin Hurra Hurra Hurra Und wissen nichts von Gram und Leid freun uns der schönen Wanderzeit und wandern und wandern und wandern mit Hurra Hurra Hurralelalela…. Mit Jubel gehts von Ort zu Ort durch Täler über Berge fort Wir finden überall … Weiterlesen …

  • Nun aufwärts froh den Blick gewandt

    Nun aufwärts froh den Blick gewandt und vorwärts fest den Schritt Wir gehn an unsers Meisters Hand und unser Herr geht mit Vergesset, was dahinten liegt und euern Weg beschwert was ewig euer Herz vergnügt ist wohl des Opfers wert Und was euch noch gefangen hält o werft es von euch ab Begraben sei die … Weiterlesen …

  • O Freiheitssang wie klingst du hehr

    O Freiheitssang wie klingst du hehr des Arbeitsvolkes Schutz und Wehr wo Lied und Arbeit sind im Bund herrscht Freude auf dem Erdenrund Des Reichtums Fülle sei dem Fleiß und dem Verdienst das Lorbeerreis In Sturm und Drang O Freiheitssang O Lied, ja dir Dir folgen wir O Freiheitssang, bleib Aufgebot zur Treu im Leben … Weiterlesen …

  • O Sommer o Sommer du fröhliche Zeit

    O Sommer o Sommer du fröhliche Zeit hast alles gesegnet weit und breit Juchhei juchhei der Sommer ist da Lalalalala…. Der Himmel ist heiter, die Lüfte sind lau die Blümelein blühen gelb, rot und blau Juchhei juchhei der Sommer ist da Lalalalala…. Die Wachteln und Lerchen hell jubeln und schrein dazwischen der Kuckuck lacht froh … Weiterlesen …

  • Oh wunderbares tiefes Schweigen

    Oh wunderbares, tiefes Schweigen wie einsam ist`s doch auf der Welt Die Wälder nur sich leise neigen als ging der Herr durchs stille Feld Ich fühl mich recht wie neu erschaffen Wo ist die Sorge, wo die Not Was mich noch gestern wollt erschlaffen ich schäm mich des im Morgenrot Die Welt mit ihrem Gram … Weiterlesen …

  • Pistole und Pallasch und Lanze und Sporn (Märkische Reiter)

    Pistole und Pallasch und Lanze und Sporn hier Hufe, die sturmschnell fliegen die heil´ge Standarte als Führerin vorn im Herzen nur Haß, in den Händen nur Zorn Was brauchen wir mehr noch zum Siegen Blas auf zur Attacke, hellschmetterndes Horn Wir folgen dir willig durch Dickicht und Dorn Mag´s brechen und bersten und biegen Der … Weiterlesen …

  • Schön ists unter freiem Himmel

    Schön ist´s unter freiem Himmel stürzen in das Schlachtgetümmel wo die Kriegstrompete schallt wo die Rosse wiehernd jagen wo die Trommeln wirbelnd schlagen wo das Blut der Helden wallt Schön ist´s wenn der alte Streiter in der Feldschlacht stolz und heiter unsre Brust mit Mut erfüllt wenn aus donnerndem Geschütze furchtbar wie des Himmels Blitze … Weiterlesen …

Brunnen Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus