Glück

Glück-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Glück im Titel:

Noten dieses Liedes
Kehr wieder, Glück mit Freuden und wend Unfall von mir Daß ich mich von der Lieb soll scheiden ach Gott, das klag ich dir Wenn… ...

Noten dieses Liedes
Des Spielns ich gar kein Glück nit han Der Unfall tut mir Zoren Hab ich gut Spiel in Händen schon Noch ist es alls verloren… ...

Noten dieses Liedes
Vergangen ist mir Glück und Heil Und alle Freud´ auf Erden; Elend bin ich verloren gar, Mir mag nit besser werden. Bis in den Tod… ...

Noten dieses Liedes
Man sagt, wem’s Glück wohl pfeifet Der mag wohl lustig tanzen Wem’s Glück zum Würfel greifet Der gewinnt oft manche Schanzen Mit Freuden mag umher… ...

Noten dieses Liedes
Wohl sehr glücklich ist wer zu sterben weiß für Gott und das teure Vaterland Ihm erblüht so Palme als Lorbeerreis so diesseits, wie am bessern Strand… ...

Noten dieses Liedes
Gottes Glückes, des bedürfen wir wohl Wo wir inner dem weiten Land rummer fahren Hilf, reicher Christ, vom Himmel ‚rab Verleihe uns weise Sinnen Daß uns… ...

Noten dieses Liedes
Ich bin mit meinem Glück zufrieden das mir der Himmel hat beschieden und lasse alle Eitelkeit Ich trachte nicht nach hohen Dingen die manche oft… ...

Noten dieses Liedes
Selbst die glücklichste der Ehen Tochter, hat ihr Ungemach selbst die besten Männer geben öfters ihren Launen nach Wer sich von dem goldnen Ringe goldne… ...

Noten dieses Liedes
Ach, ich liebte, War so glücklich, Kannte nicht der Liebe Schmerz! Schwur ihm Treue Dem Geliebten Gab dahin mein ganzes Herz Doch wie bald schwand… ...

Noten dieses Liedes
O wunderbares Glück! Denk doch einmal zurück: Was hilft mir mein Studieren viel Schulen absolvieren? Bin doch ein Sklav, ein Knecht. O Himmel ist das… ...

Alle Lieder zu "Glück":

  • Bergleut zu Hauf rufen Glück auf

    Bergleut zu Hauf rufen „Glück auf!“ und rüsten, weil sie sollen auf Schicht ihr Grubenlicht Folgen dem Schein fahren sie ein durch tiefen Schacht, hinab und hinab als ging´s zum Grab Gleichmäß´gen Schritt´s sicheren Tritt´s hat bald der Zug den Stollen erreicht der sich weit zweigt Hier nun und dort gräbt man sofort aus Felsgestein … Weiterlesen …

  • Die Lieb ist aus das Glück ist hin

    Die Lieb´ ist aus, das Glück ist hin die Lust ist gar zerronnen; doch festen Mut und starken Sinn die hab´ ich mir gewonnen. Meine Stütze ist der Wanderstab meine Freude ist das Wandern: Weil ich meinen Schatz verloren hab such ich mir einen andern! Die Heimat wird mir gar so klein seit ich so … Weiterlesen …

  • Diesen Ort muß ich verlassen wo ich einst so glücklich war

    Diesen Ort muß ich verlassen wo ich einst so glücklich war wo ich die Jugendzeit genossen und in Liebe oft versunken war Einsam sitz ich so alleine in meinem Stübchen so betrübt ist mein Denken nur an einen nur an den, den ich so heiß geliebt Oft rollt eine Träne nieder denn ich denke so … Weiterlesen …

  • Ein glückseliges neues Jahre

    Ein glückseliges neues Jahre wünschen wir Euch von Herzens Grund Gottes Gnad´ viele Jahr bewahre Euern Leib und Seel gesund. Anstatt unserer Schenkung seje Das geborene Jesulein In dem Kripplein auf der Heide Drücket´s in Eueres Herz hinein. Wir sind ja noch jung von jahren uns das Reisen wohl gelingt Nun so wollen wir erfahren … Weiterlesen …

  • Einst lebt ich so harmlos in Freiheit und Glück

    Einst lebt´ ich so harmlos in Freiheit und Glück gefüllt war der Beutel, stets heiter mein Blick. Ich klirrte mit Sporen, ich schwang das Rappier zu frohen Gesängen wie schmeckte das Bier! Frohlockend stets schwärmt´ ich durch Fluren und Hain o selig, o selig, ein Fuchs noch zu sein! Jetzt hab ich Semester und heiss‘ … Weiterlesen …

  • Einst lebt´ ich so glücklich

    Einst lebt‘ ich so glücklich, einst lebt ich so froh da wohnte mein Liebchen in dem Hüttchen von Stroh Dort wohnte mein Liebchen, dort blühte mein Glück o selige Stunden wann kehrt ihr zurück Frühmorgens, wenn die Sonne den Nebel durchdrückt sitzt mein Liebchen in der Laube und spielte mein Stück Da stand´st du vor dem … Weiterlesen …

  • Es ist umsonst daß dir das Glück gewogen ist

    Es ist umsonst daß dir das Glück gewogen ist wenn du nicht selbst erkennst wie sehr du glücklich bist Kanon von Joseph Haydn (1732-1809) in Lieder für höhere Mädchenschulen (1919)

  • Froh bin ich und überall zu Hause (Ubi bene ibi patria)

    Froh bin ich und überall zu Hause und so bin ich überall bekannt Macht mein Glück im Norden Pause grünt im Süden mir ein Unterland Fröhlich bin ich hier und fröhlich da Ubi bene ibi patria Klein und Federleicht ist mein Gepäck aber auch mein Blut wallt leicht und frisch ob ich unterm blauem Himmel … Weiterlesen …

  • Glück auf Glück auf der Steiger kommt

    Glück auf! Glück auf! Der Steiger kommt! Und er hat sein helles Licht (bei der Nacht) schon angezündt. Hat´s angezünd´t es gibt ein Schein Und damit so fahren wir (bei der Nacht) ins Bergwerk ein Die Bergleut sein so hübsch und fein sie graben das feinste Gold (bei der Nacht) aus festem Gstein Der eine gräbt  Silber … Weiterlesen …

  • Glück auf ihr Bergleut jung und alt

    Glück auf, ihr Bergleut jung und alt seid frisch und wohlgemut! Erhebet eure Stimme bald es wird noch werden gut Gott hat uns einst die Gnad gegeben daß wir vom edlen Bergwerk leben drum sing mit uns der ganze Hauf Glück auf, Glück auf. Glück auf! Glück auf, dem Steiger sei’s gebracht, Sein Anbruch werde … Weiterlesen …

  • Glück Auf ist unser Bergmannsgruß

    Glück Auf! ist unser Bergmannsgruß Glück Auf! Glück Auf! Glück Auf! Bei der Arbeit die das Leben kürzt sowie beim Mahl das Freude würzt tönt stets ein froh Glück Auf! tönt stets ein froh Glück Auf! Glück Auf! schallt es durch Berg und Tal durch die der Bergmann wallt wenn kaum das junge Tageslicht mit … Weiterlesen …

  • Glück auf! Die Flammen sind besiegt

    Glück auf! Die Flammen sind besiegt ertrunken und getaucht und düster vor den Blicken liegt ein schwarzer Bau und raucht An Wasser hat es nicht gefehlt die Spritzen gingen flott und mit dem rechten Mut beseelt hat uns der liebe Gott Doch manchen Armen traf es schwer er sieht uns ins Gesicht Die Spritzen stehen … Weiterlesen …

  • Glück fehl dir vor allen (Kanon zum Geburtstag)

    Glück fehl dir vor allen Gesundheit auch niemalen Text und Musik: Joseph Haydn () in Zack : Volkslieder , daher in Alpenrose (1924)

  • Im Glück nicht jubeln und im Sturm nicht zagen

    Im Glück nicht jubeln und im Sturm nicht zagen das Unvermeidliche mit Würde tragen Das Rechte tun , am Schönen sich erfreuen das Leben lieben und den Tod nicht scheuen und fest an Gott und bessre Zukunft glauben heißt Leben, heißt dem Tod sein Bittres rauben Text: . Karl Streckfuß , 1811 – steht zuerst in … Weiterlesen …

  • Man sagt wem’s Glück wohl pfeifet

    Man sagt, wem’s Glück wohl pfeifet Der mag wohl lustig tanzen Wem’s Glück zum Würfel greifet Der gewinnt oft manche Schanzen Mit Freuden mag umher schwanzen Wems Glück das Hörnel bläst Der fangt, wenn andre jagen Glück, wem’s du d‘ Felder säest Der mag das Traid heimtragen Darf Niemand auch drum fragen Wem’s Glück ist … Weiterlesen …

  • Mein Glück blüht auf dieser Welt (1856, Niederrhein)

    Mein Glück blüht auf dieser Welt wie der Weizen auf dem grünen Feld Mein Glück blüht an jedem Ort schönster Schatz und ich muß fort Deine Haare die sind kirschenschwarz denn du bist und bleibst mein Scharz Deine Augen die sind hell und klar wie die Sterne an dem Himmelssaal Deine Zähne die sind Elfenbein … Weiterlesen …

  • Nimm die Glück und Segenswünsche (Kolping)

    Nimm die Glück und Segenswünsche die zu dieser Festesstund dir zu deiner Namensfeier darbringt der Gesellenbund Himmelwärts steigt heut die Bitte im Gesang voll Innigkeit „Gott erhalte, schütze, segne unsern Präses allezeit!“ Dankbar heute wir gedenken aller deiner Liebestat Weise wußtest du zu lenken den Verein auf gutem Pfad ohne Rast erstrebst du unser ewig … Weiterlesen …

  • O wunderbares Glück (Soldatenschicksal)

    O wunderbares Glück! Denk doch einmal zurück: Was hilft mir mein Studieren viel Schulen absolvieren? Bin doch ein Sklav, ein Knecht. O Himmel ist das recht? Vor diesem konnt‘ ich gehn, so weit mein Aug‘ mocht‘ sehn; jetzt hat sich’s ganz verkehret, die Schildwach mir verwehret den freien Lauf ins Feld: O du verkehrteWelt! Schildwache … Weiterlesen …

  • Schnee ist Glück und Glück ist Schnee

    Schnee ist Glück und Glück ist Schnee kaum genossen, heißt´s Ade Die Jugend saust in flottem Schwung zu Tal der alte Herr dreht mühsam seine Qualspiral Gradmann , Konstanz

  • Selbst die glücklichste der Ehen

    Selbst die glücklichste der Ehen Tochter, hat ihr Ungemach selbst die besten Männer geben öfters ihren Launen nach Wer sich von dem goldnen Ringe goldne Tage nur verspricht o, der kennt den Lauf der Dinge und das Herz des Menschen nicht Manche wirft sich ohne Sorgen in des Gatten Arm wie du und beweint am … Weiterlesen …

  • Überall bin ich zu Hause (Ubi bene ibi patria)

    Überall bin ich zu Hause überall bin ich bekannt; macht das Glück im Norden Pause ist der Süd mein Vaterland. Lustig hier und lustig da ubi bene, ibi patria! Federleicht ist mein Gepäcke und mein Blut so jung und frisch, ob ich in der Hütte decke oder im Palast den Tisch. Hungrig hier und durstig … Weiterlesen …

  • Unser süßester Beruf ist das Glück der Liebe

    Unser süßester Beruf ist das Glück der Liebe alles, was der Schöpfer schuf fühlet ihre Triebe Wenn umher der Käfer irrt suchet er sein Weibchen wenn ein Tauber einsam girrt klagt er um sein Täubchen Bluem öffnen ihre Brust sanften Abendwinden Efeu schlinget sich mit Lust um bemooste Rinden Liebe murmelnd eilt der Bach unter … Weiterlesen …

  • Vergangen ist mir Glück und Heil

    Vergangen ist mir Glück und Heil Und alle Freud´ auf Erden; Elend bin ich verloren gar, Mir mag nit besser werden. Bis in den Tod Leid´ ich groß Not, So ich dich, Lieb, muß meiden, Geschieht mir, ach, O weh der Sach´! Muß ich mich dein verjehen, Groß Leid wird mir geschehen. Erbarmen tu ich … Weiterlesen …

  • Viel Glück und viel Segen

    Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen Gesundheit und Frohsinn Sei auch mit dabei Text und Musik: Werner Gneist (1930) Ob Werner Gneist den Kinderreim „Fried und Freude , Glück und Segen“ kannte ? Es gibt da eine gewisse Ähnlichkeit. Eventuell griff Werner Gneist auch auf ältere Liedformen zurück, in denen die Formulierung … Weiterlesen …

  • Wandre wem das Glück beschieden

    Wandre, wem das Glück beschieden draußen winkt der Heimat Pracht Frisches Blut und Seelenfrieden schafft des Wanderns Zaubermacht Wandre drum dein ganzes Leben nicht nur in der Jugend Drang aus dem Alltag dich zu heben bis du tust den letzten Gang Nicht beneiden wir die Fahrer lassen ihnen Lärm und Dunst Hoch und heilig hält … Weiterlesen …

  • Welch Glück ist´s erlöst zu sein

    Welch Glück ist´s erlöst zu sein Herr, durch dein Blut! Ich tauche mich tief hinein in diese Flut. Von Sünd und Unreinigkeit bin ich hier frei und jauchze voll selger Freud: Jesus ist treu O preist seiner Liebe Macht preist seiner Liebe Macht, preist seiner Liebe Macht die uns erlöst Welch Glück ist´s erlöst zu … Weiterlesen …

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus