Feuer

Feuer-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Feuer im Titel:

Noten dieses Liedes
Hört ihr Herrn und laßt euch sagen: unsre Glock hat Zehn geschlagen Bewahrt das Feuer und das Licht daß unserm Haus kein Schad geschicht! Lobet Gott… ...

Noten dieses Liedes
Ich bin gen Baden gezogen zu löschen ab mein Brunst So find ich mich betrogen denn es ist gar umsunst Ich thu mich vielfach wäschen… ...

Noten dieses Liedes
Kein Feuer, keine Kohle Kann brennen so heiß, Als heimlich stille Liebe Von der niemand nichts weiß. Keine Rose, keine Nelke Kann blühen so schön,… ...

Noten dieses Liedes
Aus Feuer ward der Geist geschaffen drum schenkt mir süßes Feuer ein die Lust der Lieder und der Waffen die Lust der Liebe schenkt mir… ...

Noten dieses Liedes
Wo solch ein Feuer noch gedeiht und solch ein Wein noch Flammen speit Da lassen wir in Ewigkeit uns nimmermehr vertreiben Stoßt an! Stoßt an!… ...

Noten dieses Liedes
Ein Jägersmann von Feuer das ist mein Schatz fürwahr ich lieb ihn hoch und teuer ich lieb ihn schon fünf Jahr Er ist ein guter… ...

Noten dieses Liedes
Ihr Mannen von der Feuerwehr frisch nehmet eure Eimer her Wo brennt´s , wo brennt´s , o sag´ uns an Wir gehen rasch und fröhlich… ...

Noten dieses Liedes
Was ist das Ziel der Feuerwehr ist´s Jagd nach eitel Ruhm und Ehr Ist´s nur ein Spiel mit der Gefahr der höchsten Würd´und Weihe bar… ...

Noten dieses Liedes
Im Feuer stand bei Weißenburg das fünfte Regiment der tapfern Bayern Infantrie, die man mit Achtung nennt „Daß dich die Pest“, ein Hauptmann brummt, „daß… ...

Noten dieses Liedes
Kennt ihr das Feuer der Geschütze und der Kanonen Donnerhall kennt ihr das Krachen der Haubitze das furchtbar durch die Lüfte schallt da stehet und… ...

Alle Lieder zu "Feuer":

  • Aus Feuer ward der Geist geschaffen

    Aus Feuer ward der Geist geschaffen drum schenkt mir süßes Feuer ein die Lust der Lieder und der Waffen die Lust der Liebe schenkt mir ein der Trauben süßes Sonnenblut das Wunder glaubt und Wunder tut Was soll ich mit dem Zeuge machen dem Wasser ohne Saft und Kraft gemacht für Kröten, Frösche, Drachen und … Weiterlesen …

  • Brüder hier steht Bier statt Wein

    Brüder, hier steht Bier statt Wein traute Brüder, schenket ein Hoch leb jeder brave Mann der für Freiheit fechten kann Freiheit ist ein edles Gut gibt dem Burschen Kraft und Mut hoch leb jeder freie Mann der den Schläger schwingen kann Glücklich, wer auf seinem Pfad einen Freund gefunden hat und nicht minder glücklich ist, … Weiterlesen …

  • Brüder wir stehn zusammen (Feuerwehr)

    Brüder wir stehn zusammen mutig bringt unsere Schar mitten durch Rauch und Flammen Rettung und Hilfe dar Mögen die Gluten wüten vorwärts heißt das Signal Gott wird uns treu behüten schützen vor Not und Qual Stürmet auf schmalen Stegen Retter beherzt hinan Frisch der Gefahr entgegen greifet entschieden ab Zuckt auch aus Funkenschauer sengender Brand … Weiterlesen …

  • Buben im Feuerkreise

    Buben im Feuerkreise Haltet treu die Wacht Singt die alte Weise durch die dunkle Nacht Brüder in den Zelten schlaft nur immer zu! Wachen im Feuerkreise schützen eure Ruh Kameraden, leise dämpft der Stimme Schall singt die alte Weise durch das stille Tal Brüder in den Zelten…. Kameraden, leise nächste Wache vor! Singt die alte … Weiterlesen …

  • Das Feuerrohr aus Erz gegossen

    Das Feuerrohr aus Erz gegossen regieret unsre starke Faust auf daß, mit Kunstgeschick verschossen die Kugel durch die Lüfte saust Des Feindes Scharen kennen sie die Donnerkraft der Artillerie der Artillerie, der Artillerie Es sind die donnernden Kartaunen des Siegesgotts Harmonika zugleich die kräftigsten Posaunen der ganzen Krieges-Musika es schlägt zur Schlachten-Symphonie den Takt die … Weiterlesen …

  • Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten

    Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten drum wünsch ich mir nichts als dreitausend Dukaten damit ich kann schütten Braunbier in mein  Loch und je mehr ich davon trinke, desto besser schmeckt´s noch Seh ich ein Braunbier, oh welch ein Vergnügen da tu ich vor Freuden die Mütze abziegen Betracht das Gewächse, o große … Weiterlesen …

  • Daß die Glocken wieder schallen (Feuer spring auf)

    Daß die Glocken wieder schallen daß die Ketten von uns fallen daß die Zeit uns reife daß der alte Zorn uns greife daß Glut hemme der Tränen Lauf Feuer spring auf! Feuer spring auf! Feuer spring auf! Feuer spring auf! Allem Lauen allem Halben aller Asche den Krieg Aller reinen Flamme, die das Dunkel hellt … Weiterlesen …

  • Dem Feuerwehrmann gilt mein Sang

    Dem Feuerwehrmann gilt mein Sang der brav und fromm und bieder sein Name hat so hehren Klang ihn preisen meine Lieder Ein Kind, umringt von Feuersglut schlief friedlich in der Wiege es war so liebreich, war so gut trug eines Engels Züge Wer rettet, ruf´s mit lautem Schrei hervor aus dem Gedränge Mein Kind! O … Weiterlesen …

  • Der alten Freundschaft uns zu freuen

    Der alten Freundschaft uns zu freuen sind heute festlich wir vereint sie ist es, die wir stets erneuen solang des Lebens Sonne scheint Gezählt sind dessen Freudenstunden dem´s nicht mehr Lieb und Freundschaft heißt drum halte uns stets eng verbunden die alte Flagge „Schwarz und Weiß“ Wer pflanzt die Treu zu unserm Bunde in unser … Weiterlesen …

  • Der Hausknecht zu der Viehmagd sprach

    Der Hausknecht zu der Viehmagd sprach „Ich denke dein den ganzen Tag“ im Kuhstall Du bist mein Schatz, du g´fällst mir sehr wenn ich nur ewig bei dir wär im Kuhstall Die Viehmagd legte die Hand aufs Herz und schaute weinend himmelwärts im Kuhstall „O Herr im Himmel schaue drein wie ich ihn liebe treu … Weiterlesen …

  • Der Pflichten heiligste im Bürgerbunde (Feuerwehr)

    Der Pflichten heiligste im Bürgerbunde ist die, sich andern weihn Erhebend ist´s, in unheilschwerer Stunde mit Hilfe nah zu sein Begeistert laßt uns nach dem Ziele ringen vom Feuermut beseelt Hilfreich, wo´s gilt, dem Nächsten beizuspringen ist ja, was wir gewählt Ihr Steiger vor! Im Qualme wilder Flammen bleibt euern Pflichten treu Stürzt Dach und … Weiterlesen …

  • Der Ritter Sent Jerry (Sankt Georg)

    Der Ritter Sent Jerry die Stadt hineinritt Hilf Maria! Da begegnet ihm es ein feueriger Drache So hilft uns Gott und Maria Was wollen wir ihm geben für seinen Lohn Hilf Maria! Wir geben ihm halb Köngireich So hilft uns Gott und Maria Halb Königreich das mag er nicht Hilf Maria Wir geben ihm Königstochter zur … Weiterlesen …

  • Die Feuerwehr ist hochgeehrt

    Die Feuerwehr ist hochgeehrt zu Wasser und zu Land denn wenn die Feuerwehr nicht wär wär alles schon verbrannt Man teilt sie ein in sieben Corps dem Bergungsmann geht keines vor Wenn irgendwo ein Rauch sich zeigt und alles ängstlich rennt der Türmer stürmt, dann weiß er gleich daß es gewiß wo brennt Dann geht … Weiterlesen …

  • Die Feuerwehr kommt gezogen

    Die Feuerwehr kommt gezogen der Hauptmann voran Adjutant an seiner Seite als ging es zu blutigem Streite und das ganze Corps dann marschiert Mann an Mann Stets im gleichen Schritt und Tritt immer rüstig voran „Marsch! Marsch!“ geht´s durch die Straßen Erst kommt die Steigermannschaft der Obmann voran Vorsteiger ihm zur Seite ASchlauchführer und Einreißleute … Weiterlesen …

  • Die Feuerwehr steht auf der Wacht

    Die Feuerwehr steht auf der Wacht sie ist bereit zum Werke Zum kampfe mit der Flammen Macht und ihrer wilden Stärke Sie setzet Leben dran und Blut im Streite mit des Feuers Glut Ob Sonnenschein, ob Mondeslicht ob Sturm, ob Nacht, ob Regen ob kalt, ob warm, uns schreckt es nicht wir gehn dem Feind … Weiterlesen …

  • Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr

    Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr wenn hoch die Flamme prasselt der Trommelruf dumpf rasselt stürmt her das kühne Heer Seh ich die Kameraden, klopft´s höher in der Brust wir ringen Seit an Seite in einem guten Streite da kämpft sich´s siegbewußt Die Flammen sind gebändigt mit alter guter Kraft wie braust´s hinan die … Weiterlesen …

  • Die Trommel schlägt und schmettert

    Die Trommel schlägt und schmettert rataplan, dondiribon der Hauptmann murrt und wettert rataplan, dondiribon Fahnen knattern hell wehen in dem Wind frisch voran Gesell komm mit uns geschwind es gilt die neue Welt Die neue Zeit kommt morgen rataplan don diri don Soldat kennt keine Sorgen … Text: Karl Seidelmann – Musik: Verfasser unbekannt ? … Weiterlesen …

  • Dumpf klagt der Glocken Klang (Feuerwehr)

    Dumpf klagt der Glocken Klang es wälzt sich Straß entlang ein Feuermeer Wer hilft in dieser Not bauend auf sich und Gott Die Feuerwehr Ratlos des Volkes Schar heulend in der Gefahr rennt hin und her Da stürzt schon in die Glut wacker mit Todesmut die Feuerwehr Kämpfet trotz Rauch und Dampf mutig den heißen … Weiterlesen …

  • Ein Feuerwehrmann sein- sich selbstlos weihen

    Ein Feuerwehrmann sein, sich selbstlos weihen des Nächsten Schutz in rascher kühner Tat zur tapferen Schar sich opfermutig reihen gehärtet durch der Feuertaufe Bad Welch manneswürd´ges Streben Es macht die Seele heben in edlem Stolz auf einzig wahren Ruhm den nur der Kampf verleiht für Menschentum Das Zeichen schallt – nun gilt es zähes Ringen … Weiterlesen …

  • Ein Kaufmann, der sich Schulze nennt (Schöne Seelen)

    Ein Kaufmann, der sich Schulze nennt lebt in Berlin noch heut ein jedes Kind den Mann wohl kennt als fleißig und gescheut. Um sechs sitzt er am Arbeitstisch denn sein Geschäft ist groß und arbeit´t munter dann und frisch den Tag drauf los Um sieb´n Uhr schließt er sein Comptoir spitzt seine Feder aus dann … Weiterlesen …

  • Ein Mädchen von achtzehn Jahren (vor 1856, Dreieichenhain)

    Ein Mädchen von achtzehn Jahren die liebt zwei Burschen schon der Eine war ein Schäfer der Andr ein Kaufmannssohn Sie tät die Mutter drum fragen wen sie wohl nehmen sollt Laß du den Schäfer laufen und nimm den Kaufmannssohn Der Schäfer der thät weinen als er Abschied von ihr nahm Der Teufel wird dich holen … Weiterlesen …

  • Ein Schütz bin ich in des Regenten Sold

    Ein Schütz bin ich in des Regenten Sold in Deutschlands Gauen steht mein Ahnenschloss Ist nichts auch mein, als Büchse, Schwert und Ross Sind doch die Mädchen stets dem Jäger hold so blick auch du den Jäger freundlich an Er fand vom Adlerhorst zu dir die Bahn Schmiegt sich die Taube kosend an dich an … Weiterlesen …

  • Es saßen drei Halunken in einer Kneipe und trunken

    Es saßen drei Halunken in einer Kneipe und trunken sie hielten unter sich wohl einen weisen Rat Wer unter ihnen wohl das schönste Mädchen hat Da war auch einer drunter und nicht verschweigen kunnt er dem hat auf diese Nacht sein Liebchen zugesagt daß er bei ihr sollt´sein in stiller trauter Nacht Des Morgens um … Weiterlesen …

  • Es war einmal ein Mädel

    Es war einmal ein Mädel das hatten zwei Knaben lieb der eine war ein Schäpper Räpper – äpper – äpper ä – per der andere war des Amtmanns Sohn „Ach Mutter liebe Mutter geb´ Sie mir guten Rat!“ „Laß du den Schäfer fahren und nimm des Amtmanns Sohn!“ „Der Böse wird dich  holen an deinem … Weiterlesen …

  • Es war einmal ein Rittersmann

    Es war einmal ein Rittersmann der hatte große Not weil er nicht lesen und schreiben konnt´ ereilte ihn der bittre Tod Einst kam er heim vom Ritterschmaus vom festlichen Getümmel da ging er in die Küch´ hinaus zu trinken einen Kümmel Die rechte Flasche, die erfand war bis zum Rande voll Er trank sie aus … Weiterlesen …

  • Es waren einmal drei Käferknaben

    Es waren einmal drei Käferknaben die täten mit Gebrumm brumm brumm In Tau ihr Schnäblein tunken und wurden so betrunken als wär´s ein Faß mit Rum Da haben sie getroffen an eine wunderschöne Blum´ Blum´ Blum´ Da wurden die jungen Käfer alle drei verliebte Schäfer und flogen um sie herum Die Blume, die sie kommen … Weiterlesen …

  • Es waren einmal drei Schneider (und ein Schleck,1928)

    Es waren einmal drei Schneider gewesn, o jeh die sind miteinand´ in die Fremde gewesn, o je Und auf dem Weg, da fanden sie ein Schleck so waren sie alle drei erschreckt o jeh o jeh Der erste sprach: Geh du voran, o jeh Der zweit der sagt: Ich trau nicht dran, o jeh Der … Weiterlesen …

  • Feuerwehr-Salamander

    I Achtung! (Ergreifen des Glases) Kameraden es brennt! (Das Glas wird kreisend auf dem Tisch gerieben, wobei alle „Salamander, Salamander“ brummend vor sich hinmurmeln) Spritze fertig! (Glas zum Munde) Los! (Glas geleert) Vorwärts marsch! („Kamerad komm!“ mit den Gläsern zu trommeln) Im Laufen, marsch, marsch! (Schnelles Wirbeln mit den Gläsern) Compagnie, Halt! (Gläser erhoben) Tretet … Weiterlesen …

  • Frisch auf ihr Kameraden Frisch auf zum Waffentanz

    Frisch auf ihr Kameraden Frisch auf zum Waffentanz und die Kanonen g´laden für die Pariser Schanz Laßt noch ein Lied erklingen auf Frankreichs blut´gem Sand Wer weiß, wer noch wird singen im deutschen Vaterland Wir denken nicht an Morgen wir denken nur an heut´ laßt schwinden drum die Sorgen da uns die Zeit gebeut Stimmt … Weiterlesen …

  • Frisch auf und dran (Feuerwehrmann)

    Frisch auf und dran ringsum nur lodernde Helle Eile nur rasch hin zur Stelle Feuerwehrmann! Eile hinan! Suche dem Nächsten zu nützen und seine Habe zu schützen Breche dir Bahn Nur frischen Mut Wie auch die Flammen sich türmen Gott wird dich schützen und schirmen Trotz aller Glut Seht nur, o seht rastlos ihn schaffen … Weiterlesen …

  • Frisch Kameraden laßt uns ziehen

    Frisch Kameraden laßt uns ziehen leert den letzten Tropfen Wein Wandern ist Leben, süß das Mühen Schön ist die Welt im goldnen Schein Vorwärts! Nimmer zurück! Auf Berg und Tal weilt froh der Blick Vorwärts, fern ist das Ziel! Die Flasche her! Der Wein ist kühl! Glöcklein tut läuten Wandrer begleiten Glück soll´s bedeuten Am … Weiterlesen …

  • Früh wenn die Hähne krähn den Tag ankünden

    Früh wenn die Hähne krähn den Tag ankünden muß ich am Herde stehn muß Feuer anzünden Hell glüht der Flamme Schein es sprühn die Funken steh ich so ganz allein in Leid versunken Plötzlich da grollt es mir treuloser Knabe da ich die Nacht von dir geträumet habe Träne auf Träne rollt stürzend hernieder so … Weiterlesen …

  • Fuchs und Hahn

    Ein Kinderkreis. Der Fuchs in der Mitte. Er hockt nieder, als ob er ein Feuer anmachen will. Ein Kind, „der Hahn“, tritt an den Fuchs heran und fragt: „Was tust du da, du alter Fuchs?“ Ich mache ein Feuer an. ‚Wozu denn?“ „Will Wasser kochen.“ „Wozu willst du denn Wasser kochen?“ „Will ein Hühnchen braten,“ … Weiterlesen …

  • Hoch die Gläser Kameraden hoch die Feuerwerkerei

    Hoch die Gläser Kameraden hoch die Feuerwerkerei All Ihr niedern F-Soldaten trinkt und singet, frisch, froh, frei Macht euch Kummer blasse Wangen macht im holden Rot sie prangen Unser schönes Feldgeschrei hoch wie Feuerwerkerei! Uns vereint seit Babels Zeiten ein gar innig festes Band uns´r Sippe ist vertreten in dem ganzen deutschen Land Magst du Sachse oder … Weiterlesen …

  • Hoch, dreimal hoch die Feuerwehr

    Hoch, dreimal hoch die Feuerwehr fi fa Feuerwehr Sie  ist wohl wert der höchsten Ehr hi ha höchsten Ehr Will nur ein Nestchen brennen Flugs sieht man sie schon rennen und mit dem Feuer kämpfen um es mit Wucht zu dämpfen Sie ruft, wenn sie am Platze ist Pli Pla Platze ist „Hinan Hinan, mit … Weiterlesen …

  • Ich nehm mein Gläschen in die Hand (Vive la Compagneia)

    Ich nehm ein Gläschen in die Hand vive la Compagneia und fahr damit ins Unterland vive la Compagneia! Vive la, vive la, vive la va! vive la, vive la, hopsasa! vive la Compagneia! Ich hol das Gläschen wieder hervor und halt´s ans recht´ und linke Ohr Ich setz mein Gläschen an den Mund und leer … Weiterlesen …

  • Ich trinke dich heilige Frühlingsluft

    Ich trinke dich heilige Frühlingsluft Das Mai´nglöckchen ist mein Becher. Es wallet empor ein himmlischer Duft o ich glücklicher, seliger Zecher Auf dein Wohl, du Dirnl mit blondem Haar und bläulich schimmerndem Augenpaar auf dein Wohl! auf dein Wohl! Ich trinke dich, silberner Morgentau die Tulpe, sie ist mein Becher die schönste Tulpe der Blumenau´ o ich … Weiterlesen …

  • Ihr Gelehrten und ihr Herrn Doktoren (der erste Artillerist)

    Ihr Gelehrten und ihr Herrn Doktoren Ihr Magister und ihr Professoren sagt mir einmal, die ihr ja alles wisst wer war der erste Artillerist Wer ein wenig beten kann und lesen weiß, daß es Sankt Paulus ist gewesen Denn in der Bibel sagt er sonnenklar daß all sein Wissen Stückwerk war Das erste Geschütz war die faule Grete damit beschoss … Weiterlesen …

  • Ihr Mannen von der Feuerwehr

    Ihr Mannen von der Feuerwehr frisch nehmet eure Eimer her Wo brennt´s , wo brennt´s , o sag´ uns an Wir gehen rasch und fröhlich dran Vernehmt es, in der Gurgel brennt´s wer´s je erfahren, o der kennt´s es ist ein Feuer meiner Treu der keckste Mann erschrickt dabei Und seltsam brennt es ohne Rauch … Weiterlesen …

  • Im Feindesland am Biwakfeuer

    Im Feindesland am Biwakfeuer sitzt wachend, träumend ein Soldat das Elternhaus erscheint ihm wieder wie er verlassen einst es hat Die Kameraden scherzen da tönt ein Signal Der Ruf erschallt zur Ruhe da spricht er nochmal Lieb Mütterlein, lieb Mütterlein ich möcht´ so gerne bei dir sein Die Nachricht kam, bald gibt es Frieden wie … Weiterlesen …

  • Im Feuer stand bei Weißenburg das fünfte Regiment

    Im Feuer stand bei Weißenburg das fünfte Regiment der tapfern Bayern Infantrie, die man mit Achtung nennt „Daß dich die Pest“, ein Hauptmann brummt, „daß dich die Schwerenot!“ die Kerle schießen wirklich mir den letzten Turko tot „Wie Fliegen fallen die da um, es ist nicht auszustehn ich hätte solche Heiden gern lebendig mal besehn“ … Weiterlesen …

  • Im Lager beim Feuer da ruht es sich gut

    Im Lager beim Feuer da ruht es sich gut es lodert zum Himmel die mächtige Glut wir liegen im Kreise in friedlicher Ruh und schmauchen ein Pfeifchen und singen dazu Wir trinken ein Gläschen und schenken brav ein das kann ganz unmöglich doch schädlich uns sein ein Schlückchen macht helle und heiter den Kopf inzwischen … Weiterlesen …

  • Im Pokale klaren Wein wie ihn beut der Vater Rhein

    Im Pokale klaren Wein wie ihn beut der Vater Rhein in dem Herzen heit´re Lust für den Freund,für den Freund für den Freund die off´ne Brust für den Freund die off´ne Brust Schallen uns´re frohen Lieder tönt es in den Herzen wieder Freiheit und Vaterland, Freiheit und Vaterland Für das Schöne hellen Blick in der … Weiterlesen …

  • In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht

    In diesen heil´gen Hallen kennt man die Rache nicht Und ist ein Mensch gefallen führt Liebe ihn zur Pflicht. Dann wandelt er an Freundes Hand vergnügt und froh ins bess´re Land In diesen heil´gen Mauern wo Mensch den Menschen liebt kann kein Verräter lauern weil man dem Feind vergibt. Wen solche Lehren nicht erfreu´n verdienet … Weiterlesen …

  • In unterirdischer Kammer (Feuerwehrversion)

    In unterirdischer Kammer konspiriert ein verderbliches Heer Der Sterblichen Klage und Jammer ist ihnen ein Schmaus fürs Gehör In mitternächtigem Kreise verkehren sie tückisch und roh in grollender Geister Weise und murmeln: Wo schaden wir? Wo? Und einer schwingt hoch in der Rechten den glutroten Feuerbrand „Auf! auf“ ruft er, „mit mir zu fechten seid … Weiterlesen …

  • Jungen laßt euch nicht irren

    Jungen, laßt euch nicht irren Wer unser Feuer raubt, Hört unsre Waffen klirren. Jung ist, wer mit uns glaubt Jungen, wir haben das Beste Was diese Erde verschenkt Den andern die traurigen Reste Jung ist, wer mit uns denkt Nun sind wir am Marschieren Keiner die Losung verliert Jungen für Deutschland marschieren Jung ist, wer … Weiterlesen …

  • Kein Feuer keine Kohle

    Kein Feuer, keine Kohle Kann brennen so heiß, Als heimlich stille Liebe Von der niemand nichts weiß. Keine Rose, keine Nelke Kann blühen so schön, Als wenn zwei verliebte Herzen Bei einander tun stehn. Setz du mir einen Spiegel Ins Herz hinein, Daß du kannst darinnen sehen, Wie so treu ich es mein Text: Verfasser … Weiterlesen …

  • Kein Wind im Segel die See liegt still (Der Goldrausch)

    Kein Wind im Segel, die See liegt still Kein Fisch doch, der sich fangen will So ziehen die Netze sie wieder herein Und murren, schelten und fluchen drein Da neben dem Kutter wird´s heller und licht Wie weißliches Haar, wie ein Greisengesicht Und ein triefendes Haupt taucht auf aus der Flut: „Ei, drollige Menschlein, ich … Weiterlesen …

  • Kennt ihr das Feuer der Geschütze

    Kennt ihr das Feuer der Geschütze und der Kanonen Donnerhall kennt ihr das Krachen der Haubitze das furchtbar durch die Lüfte schallt da stehet und bewundert sie die brave deutsche (preuß´sche) Artillerie Die Bombe platzt mit lautem Krachen Kartätschen sausen durch die Luft und der Geschütze schwarzer Rachen reißt ganze Glieder durch die Luft doch … Weiterlesen …

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus