Politische Lieder von A - Z
- Kein schöner Land (1929) (1927)
- Kennst Bruder den Bund du der Treuen (1925)
- Kennst Du des Dorf wo die Kartoffeln blühn? (1848)
- Kennt ihr diese Mordgeschichte (1927) (1927)
- Komme doch komme doch Prinz von Preußen (1848)
- Kommt nach Sachsenhausen man (Lied vom heiligen Caracho) (1936)
- Kommt reicht Eure Hände (1950)
- Kommt wir wollen uns begeben (Schlaraffenland) (1844)
- Komt hier al by aen hoort dees klucht (Pierlala) (1700)
- Korn verkommt in vollen Speichern (1930)
- Krapülinski und Waschlapski (Polen aus der Polakei) (1880)
- La Varsovienne (1830)
- Landwirtschaft und Industrie (Konsomolzenlied) (1929)
- Laßt los die Hebel (Internationale der Rotgardisten) (1920)
- Lasst tönen laut der Arbeit stolze Lieder (1913)
- Lasst uns mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand 2) (1750)
- Leb ewig, teurer Vater wohl (Hecker) (1889)
- Leb wohl du teures Land (Abschied von Polen 1931) (1931)
- Leb wohl du teures Land (Beamtenwillkür treibt mich fort) (1849)
- Lebt denn der alte Hanauer noch (Der Hanauer) (1751)
- Lebt denn wohl ihr Turngenossen (Abschiedslied) (1913)
- Leicht ist ums Herz uns bei fröhlichem Liede (Vive la vie) (1937)
- Leise schnieselt der Re (1969)
- Leise tönt die Abendglocke (1900)
- Leise zieht durch mein Gemüt (Friedenslied) (1916)
- Leuchte scheine goldne Sonne (Deutsche Hymne) (1926)
- Leute höret die Geschichte (1915) (1848)
- Leute höret die Geschichte die passiert ist in Berlin (1888)
- Leute hört die große Mordgeschichte (Das Lied vom großen Otto Bismarck) (1896)
- Leute lieben Leute ist das eine Not (1917)
- Leute tretet rings heran (Bürgermeister Tschech) (1849)
- Lichtenburger Lager (KZ Lichtenburg) (1933)
- Lieber Tommy fliege weiter (1943)
- Lied der Internationalen (1889)
- Lieder aus Konzentrationslagern 1933-1945 (2006)
- Lieg ich einst im Massengrab (1916)
- Links links links (Roter Wedding) (1929)
- Lobt Gott ihr Christen allen (1521)
- Lustig gehts im Himmel zu (1928)
- Lustig ihr Brüder seid fröhlich (1793)
- Lustig lustig ihr lieben Brüder (1850)
- Maikäfer flieg! Der Hecker ist im Krieg (1850)
- Manche tanzen manchmal wohl ein Tänzchen (1919)
- Manches Lied hört ich einst in der Arbeiter Kreis (Knüppelchen) (1928)
- Mann der Berge aufgewacht (Weckruf) (1900)
- Männer haltet fest zusammen (1896)
- Margarine die wird teuer (1941)
- Marmelade Marmelade (1917)
- Marschieren Millionen im Gleichschritt heran (1930)
- Marsz Żuawy, marsz! (1863)
- Fordre niemand mein Schicksal zu hören (Schweiz) (1900)
- Wenn die Leute fragen lebt der Hecker noch (1900)
- 33 Jahre währt die Knechtschaft schon (1900)
- Wenn in Flammen stehen Kirche Schul und Staat (1900)
- Des Morgens um die sechste Stunde (1900)
- Darum flattre rote Fahne (1900)
- Nun reckt empor des Elends Stirnen (Internationale) (1901)
- Empor ihr Enterbten der Erde (1902)
- In Sachsen gibt es eine Stadt (Aussperrungslied 1903) (1903)
- Still ruht der Saal (1903)
- Horch es rollt von fern der Donner (1903)
- Heilige Nacht – Heiß tobt die Schlacht (1903)
- In Sachsen liegt ein Städtchen (1903)
- In Sachsen liegt ein Städtchen (Crimmitschau Streik) (1903)
- Hört ihr braven Crimmitschauer (1903)
- Verboten sind die Weihnachtskerzen (1903)
- Und hundert Tage und noch vielmehr (Den Ausgesperrten) (1904)
- Ein Städtchen liegt im roten Königreich (Crimmitschau 1904) (1904)
- In der Heimat ist es schön (1904) (1904)
- Siebenzig vom Asyl (Streik Crimmitschau) (1904)
- Unsterbliche Opfer (1905)
- Af Leb’n un Toit a Farband (1905)
- Still ruht der Bau die Maurer streiken (1905)
- Empor zum Licht! Es wich die Nacht (1906)
- War einmal ein Revoluzzer (1907)
- Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde) (1907)
- Die Augen auf (Weckruf) (1908)
- Ich ziehe meine Straße (1908)
- Zogen einst fünf wilde Schwäne (1908)
- Die Freiheit hoch in Ehren (1908)
- Avanti o popolo (Bandiera Rossa) (1908)
- Die Freiheit hoch in Ehren (1900) (1908)
- Wir waren lang genug die Knechte (Generalstreik-Marsch) (1909)
- Nicht wo der Zufall einst die Grenze zog (Vaterland) (1909)
- Ja wütet nur Henker (1909)
- Es saßen zwölf Studenten zu Frankfurt an dem Main (1909) (1909)
- Um Spott und Hohn sich zu ersparen (Streikbrecher) (1909)
- Karle wollte das Streiken hier nicht recht behagen (1909)
- Guilelmus Rex unser Kaiser und Herr (Mansfelder Soldatenlied) (1909)
- Es schwillt die Kraft (Freiheit und Land) (1910)
- Es dauert nicht immer und ewig allhier Soldat zu sein (1910)
- Wohlan mein Volk nun kommt dein Tag (1910)
- Im Sturmgebraus in Sturmeswehn (1910)
- Bevor der Morgen graut zu Tage (1910)
- In Böhmen liegt ein Städtchen (1910)
- Wir reisen nach Jütland (1864) (1910)
- Der eine Mensch ist gleich dem andern wert (1910)
- Reiter zu Pferd die Stiefel geschmert (1910)
- Immer bunt sind wir gekleidet (Das Wollelied) (1910)
- Wacht auf Verdammte dieser Erde (Die Internationale) (1910) Politische Lieder
Politische Lieder nach Zeit:
Politische Lieder als CD und Buch:
Rund um Politische Lieder
Politische Lieder
Arbeiterlieder (306) - Freiheitslieder (413) - Lieder aus dem Widerstand (36) - Lieder aus Konzentrationslagern (66) - Lieder der Maerzrevolution 1920 (12) - Lieder gegen den Krieg (81) -