Freiheitslieder von A - Z
- Ich bin ein freier Mann und singe (Naumann) (1928)
- Ich bin ein guter Untertan (1848)
- Ich bin ein Preuße Zufall ist die Ehre (Der Weltbürger) (1848)
- Ich hör es mächtig in den Lüften rauschen (Die neue Zeit) (1898)
- Ich war ein Jüngling jung von Jahren (Karl Ludwig Sand) (1892)
- Ich war ich bin ich werde sein (Die Revolution) (1851)
- Ihr Brüder wenn ich nicht mehr glühe (1848)
- Ihr Bürger Abdara´s (Zensur in Kurhessen) (1834)
- Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen (1848) (1848)
- Ihr könnt das Wort verbieten (1921)
- Ihr lieben Leute gebet acht (1859)
- Ihr Männer all (Achtstunden-Marseillaise) (1896)
- Ihr Männer auf im Vaterlande (1856)
- Im Dom zu Breslau (1845)
- Im düstern Auge keine Träne (Die schlesischen Weber) (1844)
- Im Kerker zu Tode gemartert (1876)
- Im Krug zum grünen Kranze (Recht und Freiheit) (1895)
- Im März da hast du gestritten (1848)
- Im März dieses Jahres (1848)
- Im Osten glüht der junge Tag (1913)
- Im Sturmgebraus in Sturmeswehn (1910)
- In dem dem Kerker saßen (1955) (1955)
- In dem Kerker saßen zu Frankfurt an dem Main (1835)
- In dem Kerker waren zu Frankfurt an dem Main (1846) (1846)
- In der Heimat ist es schön (1904) (1904)
- In die Lüfte möcht ich steigen (Sehnen) (1860)
- In einem Kerker saßen (1895) (1895)
- In Elberfeld haben viele tausend Mann (1849)
- In Hanau vivat die Bürger sprachen (1848)
- In Kümmernis und Dunkelheit (Schwarz Rot Gold) (1848)
- In Sachsen gibt es eine Stadt (Aussperrungslied 1903) (1903)
- In verhängnisschwere Tage hat das Schicksal uns gestellt (Festlied) (1896)
- In Warschau schwuren Tausend auf den Knien (1832)
- Ist denn das gewißlich wahr (Juli-Revolution Frankreich) (1830)
- Ja frühmorgens zwischen vier und fünfen (1923) (1923)
- Ja wehe euch ihr Bonzen (Bolle) (1980)
- Ja wütet nur Henker (1909)
- Jetzt Brüder sind auch wir am Platz (1835)
- Karle wollte das Streiken hier nicht recht behagen (1909)
- Kaum kräht der Hahn das erste Mal (Französisches Arbeiterlied) (1896)
- Kennst Du des Dorf wo die Kartoffeln blühn? (1848)
- Kennt ihr diese Mordgeschichte (1927) (1927)
- Komme doch komme doch Prinz von Preußen (1848)
- La Varsovienne (1830)
- Lasst tönen laut der Arbeit stolze Lieder (1913)
- Lasst uns mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand 2) (1750)
- Leb ewig, teurer Vater wohl (Hecker) (1889)
- Leb wohl du teures Land (Abschied von Polen 1931) (1931)
- Leuchte scheine goldne Sonne (Deutsche Hymne) (1926)
- Leute höret die Geschichte (1915) (1848)
- O laß sie träumen den Kaiserwahn (Im Frühling) (1849)
- Wir sind vereint zu einem schönen Bunde (1849)
- Frisch auf zur Weise von Marseille (1849)
- Die Freiheit kommt auf Flammenwogen (1849)
- Wir harren all auf einen Tag (1849)
- Sag wo ist Vetter Michels Vaterland (1849)
- Hört ihr Bauern und laßt euch sagen (1849) (1849)
- Wach auf mein Volk Es naht der Tag der Rache (1849)
- In Elberfeld haben viele tausend Mann (1849)
- Des Morgens in der vierten Stunde (Robert Blum-Lied) (1849)
- Hecker komm die Völker rufen (1849)
- One done Widerstand (1849)
- Deutschland auf weichem Pfühle (1849)
- Schlaf mein Kind schlaf leis (1849)
- Nieder mit den Hunden mit der Reaktion (1849)
- Brudermord Brudermord (1849)
- Seid nur lustig ihr Brüder (Landauer Lied) (1849)
- Nun wohlauf zum frohen Singen (Morgenlied) (1849)
- Bombaratschi dara Bombaratschi dara (1849)
- Und will he us denn nich (1849)
- Es fiel ein Furz vom Dach Fridolin (1849)
- Am Schluß des Jahres 1849 (1849)
- Greift an das Werk mit Fäusten (1850)
- Wollen wir mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand) (1850)
- Sie sollen alle singen nach ihres Herzens Lust (1850)
- Wenn die Roten fragen lebt der Hecker noch (1850)
- O du verratenes Deutschland (1850)
- Ich war ich bin ich werde sein (Die Revolution) (1851)
- O Baron du falsches Kind (1851)
- Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt an dem Main (1854) (1854)
- Die Gedanken sind frei (1856)
- Ihr Männer auf im Vaterlande (1856)
- Rozgrono wojwody a wojaka (1856)
- Vor fünfundzwanzig Jahren zu Frankfurt (Raus Revolution, 1858) (1856)
- Ihr lieben Leute gebet acht (1859)
- Heute scheid ich morgen wandr ich (Polenabschied 1832) (1859)
- In die Lüfte möcht ich steigen (Sehnen) (1860)
- Wenn ich in Freiheit leben will (1860)
- Du gehst aus unsrer Mitte (1860, Karl Ludwig Sand) (1860)
- Wir haben geknirscht mit den Zähnen (1864)
- Wohlan wer Recht und Wahrheit achtet (1864)
- Fliege weißer Adler fliege (1864)
- Nun wollen wir aber heben an (Sendlinger Bauernschlacht) (1865)
- Et saß e kli wält fijeltchen (1865)
- No more auction block for me (1867)
- Wir wollen ihn nicht haben (Gegen Preußen) (1868)
- Die Wacht am Rhein das ist der Titel (Parodie) (1869)
- Willkommen Ihr der Freiheit Söhne (1873)
- Es tönt ein Ruf von Land zu Land (Arbeiter-Feldgeschrei) (1873)
- Achtzehnhundertvierzigundacht (1873) Freiheitslieder
- Audio-CD – Hörbuch
- 12.11.2021 (Veröffentlichungsdatum) - Müller-Lüdenscheidt (Broken Silence) (Herausgeber)
Freiheitslieder nach Zeit:
Die Lieder Der Commune*
Freiheitslieder als CD und Buch:
Rund um Freiheitslieder
Politische Lieder
Arbeiterlieder (306) - Freiheitslieder (415) - Lieder aus dem Widerstand (36) - Lieder aus Konzentrationslagern (66) - Lieder der Maerzrevolution 1920 (12) - Lieder gegen den Krieg (81) -