Freiheitslieder von A - Z
- Die Menschen die nur im Genuß (Männer der Bluse) (1900)
- Die Schnitter (El Segadors) (1931)
- Die Sonne, der wir lang geharrt (1840)
- Die Väter haben Sand gekarrt (Kreuzberg) (1890)
- Die Wacht am Rhein das ist der Titel (Parodie) (1869)
- Die Wahrheit bricht sich Bahn (1913)
- Du armer Mann der du so heiß geliebt (Der Haß) (1895)
- Du gehst aus unsrer Mitte (1860, Karl Ludwig Sand) (1860)
- Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand, 1847) (1847)
- Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand) (1819)
- Du steht in unserer Mitte (Version 1) (1890)
- Ehrt doch den Handwerksmann (Bürgerlied) (1840)
- Ein freies Leben führen wir (1782)
- Ein Geyer ist ausgeflogen (1527)
- Ein Hundsfott muß der Deutsche sein (1798) (1789)
- Ein Jäger aus Kurpfalz (Parodie) (1990)
- Ein Ruf ist ergangen ihr Schläfer erwacht (1898)
- Eisenbahnlied (Fortschrittslied) (1842)
- Es braust ein Getöse so dumpf und schwer (Hand in Hand) (1896)
- Es bricht sich jetzt ein Wörtchen Bahn (Warum) (1913)
- Es fiel ein Furz vom Dach Fridolin (1849)
- Es flattern die roten Gardinen (FDJ) (1946)
- Es grünt ein Baum der neuen Zeit (Die Maiwacht) (1890)
- Es ist ein Berg (Gutenberg) (1841)
- Es ist wieder März geworden (1849)
- Es kann ja nicht immer so bleiben (Bonaparte) (1814)
- Es klingt ein Name stolz und prächtig (Hecker) (1848)
- Es lebe was auf Erden (Freiheit) (1843)
- Es lebt noch eine Flamme (1919)
- Es leuchten drei freundliche Sterne (Hambacher Fest) (1832)
- Es quillt und keimt von unten auf (1848)
- Es saß ein klein wild Vögelein (1900)
- Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt am Rhein (1914) (1914)
- Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt an dem Main (1854) (1854)
- Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt an dem Main (1922) (1922)
- Es saßen zwölf Studenten zu Frankfurt an dem Main (1909) (1909)
- Es strahlt die Maiensonne (1913)
- Es tönt der Trommel dumpfer Ton (Robert Blum) (1848)
- Es tönt ein Ruf von Land zu Land (Arbeiter-Feldgeschrei) (1873)
- Es tut sich was – Frankfurt brennt – Allgäu pennt (1980)
- Es war einmal ein Frühling (1849)
- Es war in einem Bienenstaat (1849)
- Es waren verbannt unsere Lieder (1896)
- Es wird ja bestimmt nicht so bleiben (1814)
- Et saß e kli wält fijeltchen (1865)
- Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden) (1921)
- Flamme empor (Freimaurer-Version, 1914) (1914)
- Fliege weißer Adler fliege (1864)
- Fordre niemand mein Schicksal zu hören (Schweiz) (1900)
- Frei im Denken frei im Streben (Sängerspruch) (1896)
- O Freunde klaget doch mit mir (Polen darf nicht untergehn) (1840)
- Wohlauf wohlauf über Berg und Fluß (Lied vom Hasse) (1841)
- Ich bin ein freier Mann und singe (Leicht Gepäck) (1841)
- Noch ist die Freiheit nicht verloren (1841)
- Vorm Feinde stand in Reih und Glied (1841)
- Wer seine Hände falten kann (Der letzte Krieg) (1841)
- Ordonnanzen Ordonnanzen (1841)
- Weil wir heut beim Glase Bier (1841)
- Es ist ein Berg (Gutenberg) (1841)
- Brüder laßt uns gehn mitsammen (B, 1841) (1841)
- Bald soll an deinem Strand o Rhein (Rheinlied) (1841)
- Brüder laßt uns gehn zusammen (D, 1841) (1841)
- Die bange Nacht ist nun herum (Reiterlied) (1842)
- Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen (1842)
- Eisenbahnlied (Fortschrittslied) (1842)
- So hab ich es … (Ich will ein guter Bürger werden) (1842)
- Rechts Heu und Klee links Heu und Klee (1842)
- Hopsa hopsa rüber (Schlesischer Bauernhimmel) (1842)
- Es lebe was auf Erden (Freiheit) (1843)
- Der deutsche Philister (1843)
- Wer hindert uns in unseren Zwecken und Entwürfen (1843)
- Ob Armut euer Los auch sei – Trotz alledem (1843)
- Habt Ihr ihn noch nicht vernommen (1844)
- Im düstern Auge keine Träne (Die schlesischen Weber) (1844)
- Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied) (1844)
- Auf der Eisenbahn (1844)
- Bei einer Pfeif Tabak (1844)
- War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech) (1844)
- Ravaillac bracht Heinrich um (1844) (1844)
- Im Dom zu Breslau (1845)
- Verehrter Herr und König (Hungerlied) (1845)
- Frisch auf mein Volk mit Trommelschlag (1845)
- An Alfred Meißner (1846)
- Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne (1846)
- In dem Kerker waren zu Frankfurt an dem Main (1846) (1846)
- Hab manches Lied in dunkler Nacht gesungen (1847)
- Weib gib mir Deckel, Spieß und Mantel (1847)
- Ob ihr einen König habt (Der Geldsack) (1847)
- Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand, 1847) (1847)
- Wie wir dich beklagen Deutsches Vaterland (1847)
- Brüder laßt uns gehn mitsammen (C, 1847) (1847)
- Ich bin ein Preuße Zufall ist die Ehre (Der Weltbürger) (1848)
- Ob wir feine Röcke tragen (1848)
- So greift nun zu den Waffen (Alarm) (1848)
- Gott du schütz unsere Hoheit hier (1848)
- Was Neues hat sich zugetragen (1848)
- In Kümmernis und Dunkelheit (Schwarz Rot Gold) (1848)
- Wenn Bürger sich und Bauer zu frischer Tat erhebt (1848)
- Wir wollen ihn nicht haben den Herrn Kartätschenprinz (1848)
- In Hanau vivat die Bürger sprachen (1848) Freiheitslieder
- Audio-CD – Hörbuch
- 12.11.2021 (Veröffentlichungsdatum) - Müller-Lüdenscheidt (Broken Silence) (Herausgeber)
Freiheitslieder nach Zeit:
Die Lieder Der Commune*
Freiheitslieder als CD und Buch:
Rund um Freiheitslieder
Politische Lieder
Arbeiterlieder (306) - Freiheitslieder (415) - Lieder aus dem Widerstand (36) - Lieder aus Konzentrationslagern (66) - Lieder der Maerzrevolution 1920 (12) - Lieder gegen den Krieg (81) -